Die Nordstadt-Bezirksvertretung beschließt die Sanierung der völlig maroden Toilettenanlage am Nordmarkt

Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord hat im Rahmen der Haushaltsplanberatungen der Stadt Dortmund für 2018 beschlossen, die Sanierung der Toilettenanlage auf dem Nordmarkt voranzubringen. Alle Parteien votierten dafür – nur die Nordstadt-CDU enthielt sich der Stimme. Öffentliche …

Ausstellung im Hoeschmuseum: Hungrige Mitarbeiter-Kinder wurden im eigenen Heim in Schledehausen aufgepäppelt

Von Joachim vom Brocke „Auf dem Berge“ hieß das Kindererholungsheim Schledehausen im Osnabrücker Land. Von 1921 bis 1935 wurde das Heim von der Dortmunder Hoesch AG betrieben. Kinder von Mitarbeitern, meist unterernährt, wurden hier aufgepäppelt. …

FOTOSTRECKE: Viele glückliche Empfänger bei der Verleihung des Förderpreises „Soziale Stadt“ der PSD-Bank Dortmund

Auf einer feierlichen Veranstaltung in der Bürgerhalle im Dortmunder Rathaus wurden von der PSD Bank und Oberbürgermeister Ullrich Sierau die Gewinner des Förderpreises Soziale Stadt 2017 in Dortmund ausgezeichnet. Die Gesamtfördersumme des ausgelobten Preises liegt …

Zuversicht in Dortmund: Mehr EinwohnerInnen, mehr Steuereinnahmen und mehr Jobs – weniger Arbeitslose

Strahlende Gesichter im Verwaltungsvorstand: Dortmund kann mit vielen Zahlen auftrumpfen und steht – vor allem im Vergleich zu vielen Ruhrgebiets-Nachbarn – gut da: Höchststände bei EinwohnerInnen, sozialversicherungspflichtigen Jobs und Steuereinnahmen. Auf der andere Seite sinken …

„Sind Türkeistämmige integrationsunfähig?“ Neue Reihe der Fachhochschule Dortmund startet mit „Toprak & Toprak“

„Sind Türkeistämmige integrationsunfähig?“ lautet der provokative Titel einer Vortragsreihe der Fachhochschule Dortmund. Im Rahmen der „Offenen Fachhochschule“ wird die Integrationsfrage  in zwei Veranstaltungen anhand von persönlichem Bildungsaufstieg und (traditionellen) Geschlechterrollen thematisiert. Drei Mio. Türkischstämmige in …

Zu wenig Ausbildungsplätze, zu viele BewerberInnen in Dortmund – Umdenken bei Firmen und Jugendlichen gefordert

Von Thomas Engel Schieflage auf dem Dortmunder Ausbildungsmarkt: Zu wenig Ausbildungsplätze, zu viele BewerberInnen – auf diese kurze Formel lässt sich die Jahresbilanz zum Ausbildungsjahr bringen. Es stimme etwas nicht mit den Chancen für junge Menschen, eine …

Massiv angestiegene Obdachlosigkeit in Dortmund: Kana, Gast-Haus und „bodo“ bitten um Schlafsäcke und Isomatten

Die Dortmunder Wohnungslosenhilfe-Einrichtungen Gast-Haus, Kana Suppenküche und „bodo“ rufen gemeinsam zu Spenden auf: Besonders Schlafsäcke und Isomatten werden benötigt. Die Zahl der sogenannten Wohnungsnotfälle in Dortmund hat sich verdoppelt Die Zahl der Menschen, die in …

Niedrigste Quote seit 30 Jahren: Im Oktober 2017 sind in Dortmund „nur noch“ 10,8 Prozent arbeitslos gemeldet

„Im Oktober haben wir am Dortmunder Arbeitsmarkt deutlich die anhaltende Herbstbelebung gespürt. Wir verzeichnen gut 500 Arbeitslose weniger als im September, die Arbeitslosenquote sinkt auf 10,8 Prozent. Damit erreicht Dortmund die niedrigste Arbeitslosenquote seit 30 …

Früherer Sozialamtsleiter Peter Bartow zum neuen Vorsitzenden des DRK-Kreisverbandes Dortmund gewählt

Die Mitglieder des DRK-Kreisverbandes Dortmund e. V. haben auf der Kreisversammlung den früheren Sozialamtsleiter Peter Bartow einstimmig zum neuen Vorsitzenden des DRK Dortmund gewählt. Thorsten Barlog trat nach knapp fünf Jahren von seinem Amt als …

Soziales, Kultur, Geschichten von hier: „bodo“ über Entertainer und Intendanten, Problemviertel und Tradition

Soziales, Kultur, Geschichten von hier: Das Straßenmagazin im November trifft Entertainer und Intendanten, besucht Problemviertel und Traditionsbetriebe, erzählt vom Wohnen und Nicht-Wohnen. Die neue „bodo“ ist ab heute erhältlich: nur auf der Straße, für 2,50 …

Quartiersmanagement sucht den „Engel der Nordstadt 2017“: Bis zum 27. November sind noch Vorschläge möglich

Sie sind fester Bestandteil der Nordstadt, sind die kleinen Alltagshelfer oder helfen ganz uneigennützig: Die guten Seelen von nebenan, die sich selbstlos um Menschen in der Nachbarschaft kümmern. Oder Ehrenamtliche, die sich in Vereinen und …