Neue Herausforderungen erfordern neue Maßnahmen – Das war auch im evangelischen Familienzentrum Roland der Fall. Normalerweise wäre bald der Sankt Martinszug geplant gewesen. Da dieser 2020 durch die Corona-Pandemie ausfällt, hat sich das Roland-Team etwas …
„Licht in Sicht!“: Kinder spenden Obdachlosen Hoffnung – Familienzentrum Roland plant besondere Aktion zu St. Martin
Rund 700 Tornister für FABIDO-Kitas: Starker Einsatz der Stiftung Kinderglück auch unter Corona-Bedingungen
Kein Kind soll ohne einen Tornister eingeschult werden – das ist das Ziel des Kinderglück Schulranzenprojektes, das seit 2013 jährlich in Dortmund stattfindet. Allein die FABIDO-Kitas erhielten in diesem Jahr 695 Tornister, unterschiedlich verteilt auf …
„Häuserkampf“ der anderen Art: Die Stadt Dortmund kauft fünf ehemalige „Intown“-Häuser in der Nordstadt
Die Intown-Gruppe (mittlerweile „Lianeo Real Estate GmbH“) ist nicht erst seit der Schließung und Evakuierung des Hannibal in Dorstfeld im September 2017 in Dortmund in „aller Munde“ und hat nicht unbedingt einen guten Ruf. Das …
Broschüre „Trauer, Wut und Widerstand“ liefert wichtige Infos für den Kampf gegen Rassismus und rechten Terror
„Trauer, Wut und Widerstand“ ist der Titel einer vom Dortmunder Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ herausgegebenen Broschüre. Darin stellen sich einige der antirassistischen Initiativen und Bündnisse in Deutschland vor. „Damit möchten wir die …
Schule in Zeiten von Corona: Braucht es einen Plan B und einen Wechsel von Digital- und Präsenzunterricht?
Von Nika Layeghi Die Infektionszahlen steigen weiter an, beim Lockdown wurden unter anderem die Schulen und Kitas ausgenommen. Aber können die Schulen perspektivisch geöffnet bleiben oder braucht es einen Plan B? Dass der Präsenzunterricht die …
Warmes Essen für Wohnungslose: Statt Lunchpakete kocht die Diakonie wieder warme Speisen im Wichernhaus
Die Diakonie hat ihre Ausgabe von Lunchpaketen für wohnungslose Menschen in Dortmund zum 3. November 2020 eingestellt und bietet ab sofort wieder kostenlose warme Speisen an, die im Wichernhaus an getrennten Tischen, aber in der …
Virtuelle IHK-Ausbildungsmesse am 5. und 6. November: „AzuBeYou“ lädt Ausbildungsinteressierte digital ein
Eine virtuelle Ausbildungsmesse, die „AzuBeYou“, veranstaltet erstmals die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund am 5. und 6. November 2020, zusammen mit den fünf anderen Ruhr-IHKs und mit Unterstützung des Veranstalters „Meetyoo“. Schülerinnen und Schüler …
Wohnhaus für Behinderte steht unter Quarantäne – 16 Bewohner*innen und drei Beschäftigte mit Corona infiziert
In einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen der AWO in Derne ist es zu einer Häufung von positiven Testergebnissen auf den Sars-Cov-2-Virus gekommen. Am Wochenende wurden alle 90 Bewohner*innen und Beschäftigten getestet – bei 16 …
IHK-Konjunkturumfrage in Dortmund: Die Corona-Krise drückt die Stimmung in der heimischen Wirtschaft deutlich
Die Unternehmen im Westfälischen Ruhrgebiet spüren deutlich die Auswirkungen der Corona-Krise: Statt 90 Prozent zu Beginn des Jahres, noch vor Ausbruch der Pandemie, bewerten im Herbst nur noch 80 Prozent ihre geschäftliche Lage mit gut …
Hilfe für Risikogruppen oder bei häuslicher Quarantäne: Ab Montag startet wieder der DRK-Einkaufsdienst
Die Corona-Fallzahlen in Dortmund steigen stetig und bedingen zum Schutz Bevölkerung weitere einschränkende Maßnahmen. Der DRK-Kreisverband steht den Dortmunder Bürger*innen seit Beginn der Covid19-Pandemie helfend zur Seite. Ehrenamtliche Helfer*innen kaufen für Menschen, die wegen der Pandemie …
„bodo“ macht weiter: das Straßenmagazin im November 2020
Ein Bochumer Theaterpaar, ein Vater-Sohn-Gespann auf Schatzsuche, ein KünstlerInnen-Duo als Verstärkung beim Geierabend, sechs Kinder aus der ganzen Welt und was bei ihnen auf den Teller kommt, ein Armutsforscher, ein Wetterexperte und fünf Dortmunder Obdachlose, …
Planung: 15 katholische Einrichtungen im Verbund – 9.000 Beschäftigte und ein Jahresumsatz von über 800 Mio. Euro
Die Katholische St.-Johannes-Gesellschaft und die Katholische St. Lukas Gesellschaft aus Dortmund sowie das Marienkrankenhaus Schwerte und das Katholische Klinikum Lünen-Werne möchten künftig enger als bislang kooperieren und planen daher vorbehaltlich einer kartellrechtlichen Genehmigung einen gesellschaftsrechtlichen …
Ist die Würde des Menschen doch antastbar? – Scharfe Kritik an GroKo-Plänen zu Hartz-IV-„Anpassungen“ in Dortmund
Anlass der bundesweiten Proteste ist die bevorstehende Abstimmung im Bundesrat über ein typisch rechtsdeutsches Sprachmonstrum, das da heißt: Änderung des Regelbedarfs-Ermittlungsgesetzes (RBEG). Festgehalten werden darin die Pläne der Bundesregierung, wie die Leistungen für Menschen in …
Arbeitslosigkeit in Dortmund nimmt im Oktober 2020 saisonüblich weiter ab – Arbeitslosenquote bei 11,7 Prozent
Die bereits im September spürbare Herbstdynamik in Dortmund setzt sich auch im Oktober weiter fort. Der Arbeitsmarkt ist nach Lockdown im Frühjahr und Sommerpause nun weiter in Bewegung gekommen. Rund 800 Arbeitslosmeldungen weniger und gut …
Das Stahlhaus am Hoesch-Museum könnte Realität werden, wenn die Finanzierung klappt
Ein begehbares Museumsexponat für die Nordstadt:
Das Hoesch-Museum ist dabei, seinen Traum einer Erweiterung des ehrenamtlich betriebenen Museums in der Nordstadt durch ein „begehbares Exponat“ zu erweitern: Zwei Gutachten belegen, dass eine Translozierung des Stahlhauses L141 von Hoesch von Hombruch an …