Auch ohne die Sanierung des Freibads Stockheide wird der Umbau des Hoeschparks in der Nordstadt deutlich teurer. Der Verwaltungsvorstand bittet den Stadtrat, die Mehrkosten von 1,25 Millionen Euro zu finanzieren. Die gute Nachricht: Auch für …
Die Sanierung des Hoeschparks in der Nordstadt wird deutlich teurer: Die Kosten steigen von fünf auf 6,25 Millionen Euro
Selbsthilfe in Dortmund in Corona-Zeiten: „Es ist uns nicht vorstellbar, diese Gespräche per Video zu führen“
Beim Fußball bestimmt das Regelwerk die Verlängerung. Perspektive: Zweimal 15 Minuten. In den Selbsthilfegruppen bestimmt die Pandemie die Verlängerung. Perspektive: Unklar, Unsicherheit. Seit dem zweiten Lockdown im Dezember letzten Jahres sind Treffen von Selbsthilfegruppen (wieder) …
Mit der „Pension Plus“ schafft die Diakonie eine Einrichtung für Wohnungslose mit psychischer Erkrankung in Dortmund
Psychische Erkrankungen sind unter wohnungslosen Menschen keine Seltenheit. Mit der Pension Plus bietet die Diakonie in Dortmund seit dem vergangenen Jahr eine Unterkunft für Betroffene und damit eine Perspektive auf ein möglichst selbständiges Leben. Psychische …
Hotel für Obdachlose: Stadt finanziert private Initiative, obwohl es ihrer Meinung nach ausreichende Angebote gibt
Nachdem die Dortmunder Initiative „Öffnet die Hotels“ vor den Westfalenhallen mit einer Kundgebung auf die prekäre Lage von obdachlosen Menschen in der Pandemie und der aktuellen Kältezeit aufmerksam gemacht und von der Stadt verlangt hatte, …
Schlag ins Wasser: Stadtrat gibt keine Mittel für Freibad Stockheide frei und will auch keine Bestandsgarantie geben
Enttäuschung beim Freundeskreis Hoeschpark und den Stammgästen des Freibads Stockheide: Sie müssen sich in diesem Sommer – wenn nicht sogar für immer – ein anderes Bad zum Schwimmen und Entspannen aussuchen. In diesem Jahr wird …
„Öffnet die Hotels“ fordert Stadtrat auf, endlich Verantwortung zu übernehmen – Kundgebung an den Westfalenhallen
Am gestrigen Donnerstag (11. Februar) veranstaltete das Dortmunder Bündnis „Öffnet die Hotels“ eine Spontan-Kundgebung mit etwa 50 Teilnehmer*innen vor den Westfalenhallen, wo ab 15 Uhr die Sitzung des Dortmunder Stadtrates stattfand. Das Bündnis fordert umfangreiche …
Nordstadt-Politiker*innen fordern fraktionsübergreifend den Weiterbetrieb des Freibads Stockheide auch in diesem Jahr
Die Nordstadt hat zwei Schwimmbäder: Das Freibad Stockheide im Hoeschpark und das Nordbad – das Hallenbad am Dietrich-Keuning-Haus. Beide Einrichtungen sind, wie es die Stadt im Verwaltungsdeutsch ausdrückt, „abgängig“. Beim Hallenbad ist das spätestens seit …
Psychosoziale Notfallversorgung der Feuerwehr Dortmund steht seit Februar rund um die Uhr zur Verfügung
Die Feuerwehr Dortmund leistet auf dem Gebiet der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) Pionierarbeit und stellt als bundesweit erste Feuerwehr an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzte Funktion des PSNV-Erkunders in Dienst. Anfang Februar …
Wohnungslosenhilfe der Diakonie kämpft gegen Kälte: Bahnhofsmission verteilt Hilfsgüter – Café Berta geöffnet
Mit zahlreichen Hilfsangeboten hat die Diakonie in Dortmund auf den akuten Wintereinbruch reagiert und bietet u.a. unbürokratische Hilfe am Hauptbahnhof: Seit dem Wochenende verteilt die Bahnhofsmission Dortmund hier kostenlose Hilfsgüter. Die Mitarbeitenden sind vor Ort …
Komfort und Barrierefreiheit: Vorbereitungen für neues Wohnprojekt in Hombruch – im Herbst ist Baubeginn
Wohnungen sind begehrt im Süden der Stadt. Jetzt kann sich der Stadtteil Hombruch auf ein neues Wohnprojekt freuen. Zwischen der Straße ‚Am Gemeindehaus‘ und der Steinäckerstraße, wo früher einmal das Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde gestanden …
Bund fördert AWO-Kitas in der Nordstadt und Wickede – Mittlerweile gibt es fast 100 Sprach-Kitas in Dortmund
„Sprache ist ein entscheidender Schlüssel für die späteren Bildungschancen von Kindern, darum müssen wir bei diesem Thema so früh wie möglich ansetzen“, erklärt die Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann. „Vor diesem Hintergrund ist es Ausdruck einer …
Tierschutz und Pandemie: Weniger Fundtiere und Vermittlungen beim Tierheim Dortmund im vergangenen Jahr
Das Tierheim Dortmund zieht Bilanz für das Jahr 2020: 229 Hunde, 265 Katzen und 171 sonstige Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Ziervögel oder Schildkröten: Insgesamt 665 Tiere fanden im letzten Jahr im Tierheim eine vorübergehende Unterkunft. …
Anerkennungskultur in Dortmund: Trotz Rückgang des Engagements viele Auszeichnungen mit Ehrenamtsnadel
Nach wie vor wird das Dortmunder Modell zur Förderung der Anerkennungskultur gut von Vereinen und Organisationen angenommen, berichtet die FreiwilligenAgentur Dortmund. Pandemiebedingt war die Nachfrage zu den einzelnen Bausteinen unterschiedlich stark. So wurden im vergangen …
Crowdfunding-Projekt: Zur Gründung eines Vereinsheims bittet Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ um Unterstützung
Mitte Januar fiel der Startschuss für das Projekt „Wir brauchen ein Vereinsheim!“ der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V. auf der Crowdfunding-Plattform der Dortmunder Volksbank. Der Verein hat insgesamt drei Monate Zeit, das Spendenziel von 4.000 Euro …
Wohnraum für Dortmund: Mieter*innen fühlen sich in ehemaliger Problemimmobilie in der Nordstadt pudelwohl
Die jahrelang leerstehende Immobilie Nordmarkt 3 ist nach wechselvoller Geschichte wieder bewohnt. Sie wurde nach langem Leerstand im Rahmen der kommunalen Strategie zur Inwertsetzung von Problemhäusern und zur Stabilisierung von Wohnquartieren durch die Stadt Dortmund …