Die Italienerinnen Francesca Pomarico und Denise Nonni hatten bereits abgeschlossene Ausbildungen sowie Berufserfahrung als Geburtshelferinnen, als sie nach Deutschland kamen. Doch ohne einen Nachweis über gute Sprachkenntnisse durften die beiden ihren gelernten Job in der …
Sprachkenntnisse in der Praxis erworben – unbefristet eingestellt: Klinikum Dortmund hilft Hebammen aus Italien
Umbau und Erweiterung der Bärenanlage im Zoo Dortmund – mehrere Spendenaktionen helfen bei Realisierung
Vereinsarbeit in Zeiten von Corona ist für keinen ehrenamtlichen Verein einfach. Dennoch hat der Förderverein Kinder und Zoo Dortmund e. V. mit den Bauarbeiten an der neu zu gestaltenden Bärenanlage im letzten Jahr begonnen. Möglich …
Der Corona-Inzidenzwert in Dortmund liegt stabil unter 100 – das sind die wichtigsten Lockerungen ab Donnerstag
Ab Donnerstag (27. Mai 2021) könnte bei weiterhin stabiler bzw. sinkender 7-Tages-Inzidenz unter 100 für Dortmund das Ende der „Notbremse“ eintreffen. Damit verbindet sich der Wegfall der bundeseinheitlichen Einschränkungen aus dem Infektionsschutzgesetz und es gilt …
Anmeldezahlen: Gymnasien und Gesamtschulen liegen nach wie vor im Trend – Hauptschulen können weitermachen
Rund 5.100 Schüler*innen wechseln im Sommer von den Grundschulen zu den weiterführenden Schulen. Der Trend der Vorjahre wird bestätigt: „Die Eltern melden ihre Kinder bevorzugt an Schulen der Schulformen an, an denen ihre Kinder den …
„Unser-Omma-ihr-Platz“ nicht aus dem Rennen: Suche nach passendem Areal für Namensgebung geht weiter
Ein kommentierender Bericht von Thomas Engel Nachdem in der BV Innenstadt-West die Initiative von Die Partei, die Fläche um den Europabrunnen mit „Unser Omma ihr Platz“ zu bezeichnen, gescheitert war, hat sich nun der Stadtrat …
Großzügige Spende erleichtert den Ärzten die Arbeit bei der kostenlosen Zahnarztbehandlung im Gast-Haus
Von Hannes Czech Der Dortmunder Zahnärzteverein e.V. (DOZV) unterstützt das Gast-Haus durch die Finanzierung einer mobilen Zahnarzt-Einheit und einer mobilen Absauganlage. Seit 2005 wird im Gast-Haus auch eine medizinische Behandlung für Obdachlose, Wohnungslose und Menschen in …
Die Notschlafstelle „gap jump“ eröffnet: Ein Sprung in ein Leben weg von der Straße für Menschen von 18 bis 27 Jahre
Von Alix von Schirp „gap jump“ heißt die Notschlafstelle für wohnungslose junge Erwachsene in Dortmund-Barop. Die ersten Bewohner*innnen ziehen am 25. Mai ein. Die Eröffnung erfolgte am Freitag (21.05.). Die Stadt Dortmund und die Betreiberin …
Scharfe Kritik vom Jugendring Dortmund: Die Politik lässt bei Impfungen die Kinder- und Jugendarbeit im Regen stehen
Der Dortmunder Jugendring kritisiert die aktuelle Impfpraxis sowie die Aufgabe der Impfpriorisierung ab 7. Juni. Der Grund: Der Gesetzgeber hatte den in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Menschen eine Impfung mit erhöhter Priorität zugesichert. Mit …
Rund 150 Menschen demonstrierten am Mittwochabend in Dortmund für mehr Selbstbestimmung von Trans*personen
Der Bundestag debattierte am Mittwochabend (19.05.) über zwei Gesetzesentwürfe von den Grünen und der FDP für mehr geschlechtliche Selbstbestimmung. Ein Selbstbestimmungsgesetz sollte das alte Transsexuellengesetz ablösen. Im Vorfeld der Bundestagsdebatte versammelten sich in Dortmund ca. …
Lolli-Tests in Kitas geplant: Dortmund startet ein großes Corona-Modellvorhaben in 26 Einrichtungen
Die Stadt Dortmund will mit einem groß angelegten Modellvorhaben in Dortmunder Kitas starten. Ziel ist es, mögliche Corona-Infektionsketten auch in Kitas zu erkennen. Der zwölfwöchige Testlauf wird rund 350.000 Euro kosten – diese muss die …
Online-Petition mit fast 1.700 Unterschriften für Fortbestand des Freibads Stockheide an OB Westphal übergeben
Die Debatte um die Öffnung des Freibades Stockheide erhitzte in den letzten Monaten deutlich die Gemüter. Das Bad ist populär; dass es in diesem Sommer nicht geöffnet werden sollte, stieß auf Widerstand. Mittlerweile ist der …
Öffentlich geförderter Wohnungsbau: Stadt Dortmund möchte selbst als Akteurin stärker und dauerhaft tätig werden
Vor dem Hintergrund der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt soll der städtische Wohnungsbau neu ausgerichtet und forciert werden. Die Neubaurate in Dortmund ist zu niedrig, während gleichzeitig Wohnungsbestände aus der Mietbindung des öffentlich geförderten Wohnungsbaus …
An der Hirtenstraße will die Caritas einen viergruppigen Kindergarten einrichten – der Baubeginn verzögert sich
Von Susanne Schulte Das Quartier zwischen Borsigplatz und Hoeschpark soll um einen Kindergarten reicher werden: Der Heinsberger Unternehmer Michael Türk plant an der Hirtenstraße, gleich neben dem Wohnheim der AWO, den Bau eines Hauses, in …
„Das wird eine der schönsten Anlagen in der Stadt“ – Mehr Sport, Spiel, Spaß und Sicherheit rund ums Keuning.haus
Der Keuningpark soll für Kinder und Jugendliche attraktiver werden: Geplant sind der Neubau einer Outdoor-Skate- und Parkouranlage, außerdem soll der vorhandene Bolz- und Basketballplatz erneuert werden. Das Maßnahmenpaket soll gleichzeitig für mehr Sicherheit auf dem …
„Wie ich mich ins Leben zurück gekämpft habe“: Junger Krebspatient über seinen Alltag mit dem „Kacktumor“
Im November 2018 erhält Fynn die Diagnose: Er leidet an einem Hirntumor. Von da an folgen Chemotherapie, Operationen, Bestrahlung. Zunächst gilt die Erkrankung als heilbar, im Sommer 2019 kehrt der Krebs jedoch zurück und ein …