Rückbau von Gemeinschaftsunterkünften: Neun von zehn Geflüchteten in Dortmund haben mittlerweile Wohnungen

Dortmunds Strategie, geflüchtete Menschen in Wohnungen unterzubringen, ist aufgegangen: Neun von zehn Flüchtlingen sind in regulärem Wohnraum untergekommen. Derzeit leben nur noch 791 Menschen in Einrichtungen – 7453 Geflüchtete haben mittlerweile Wohnungen in Dortmund gefunden. …

Fünfter Deutsch-Syrischer Ärztekongress in Dortmund zwischen großen Enttäuschungen und kleinen Hoffnungen 

Von Clemens Schröer Auf seinem mittlerweile fünften Kongress in Dortmund erörterte der Verein „Deutsch-Syrische Ärzte für humanitäre Hilfe“, DSÄ, mit prominenten Vortragenden und Diskutanten, neben den „großen“ geostrategischen die „kleinen“ praktisch-humanitären Fragen rund um Syrien. …

„Creativity connected – die AG“: Erneute Prämierung des Dortmunder Schulprojekts zur Förderung kultureller Teilhabe

Auch das Nachfolgeprojekt der an der Johann-Gutenberg-Realschule entstandenen und ausgearbeiteten Idee, wie Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft durch Teilhabe nachhaltig in ein Boot geholt werden können, gewinnt den MIXED UP Preis für kulturelle Kooperationspartnerschaften. Die …

Abschlussveranstaltung des diesjährigen Programms „Marhaba 103“ bei „Machbarschaft Borsig11“ in der Oesterholzstraße

Die Nordstadt-Session von Borsig11 heißt immer wieder gern NachbarInnen willkommen. Auf der „Kleinen Bühne 103“ im Chancen-Café 103 am Borsigplatz. Sein Dezember-Event war zugleich die Finissage des Programms „Marhaba 103“, mit dem in diesem Jahr …

Verleihung des Integrationspreises der Stadt Dortmund würdigt erneut das Engagement für ein friedliches Miteinander

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2009, 2011, 2013 und 2015 ging der Dortmunder Integrationspreis nun in die 5. Runde. Mit dem Integrationspreis zeichnet die MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund zusammen mit dem Integrationsrat der Stadt …

Wenn „Alis“ Professor werden – ein guter Grund, ein Buch über sich zu schreiben? – Eine Lerngeschichte als Programm

Nein, es ist keine Autobiographie vom Schlage der bei Verlagslektoren so gefürchteten Lebenserinnerungen pensionierter Philologen, die vor allem zu einem ermuntern: zum Gähnen. Das Persönliche ist in dem nun von Ahmet Toprak veröffentlichten Buch „Auch …

Überleben in Afghanistan: Die humanitäre Lage von Rückkehrenden – Vortrag und Diskussion im IKUZ

Von Gerd Wüsthoff Die deutsche Bundesregierung bezeichnet Afghanistan offiziell als ein sicheres Herkunftsland, weshalb Flüchtlinge aus Afghanistan in Sammelabschiebungen zurückgebracht werden. Zumindest in Teilen des Landes sei es sicher, lässt die Bundesregierung verkünden. Das Interkulturelle …

Talent-Award Ruhr für Ali Şirin — Das Integrationsprojekt „PerMenti“ wurde gleich doppelt ausgezeichnet

Ali Şirin vom Planerladen e.V. ist für seine Arbeit im Projekt „Jugendforum Nordstadt“ mit dem Talent-Award Ruhr ausgezeichnet worden. Ebenso erhielten die InitiatorInnen des Projektes „Perspektive Mentoring Integration“ (PerMenti) einen Talent-Award-Preis. Zudem ging an PerMenti …

„Ein Tag mit Plappermaul“: Das Netzwerk INFamilie verteilt 20.000 kostenlose Sprachbilderbücher in Dortmund

Bürgermeisterin Birgit Jörder stellte als Schirmherrin und Förderin des Netzwerks INFamilie im Rathaus das neue Sprachbilderbuch „Ein Jahr mit Plappermaul“ offiziell der Öffentlichkeit vor. Die ersten Exemplare überreichte sie am bundesweiten Vorlesetag Kindern der FABIDO-Kita …

Wirtschaftlicher Erfolg durch kulturelle Vielfalt: Interkultureller Wirtschaftspreis 2017 verliehen

„Integration funktioniert aus meiner Sicht am besten über die Arbeit. Ich finde es bedauerlich, dass es nicht längst flächendeckend zu einer Selbstverständlichkeit geworden ist“ – Mit diesen Sätzen begann der Gewinner des Abends, Thomas Kocher, …

FOTOSTRECKE „BuntKicktGut Dortmund“: Junge Straßenkicker beenden die Saison in der Nordstadt

Die Herbstsaison von „BuntKicktGut – die interkulturelle Straßenfußballliga Dortmund“ ist mit einer Vielzahl von Spielen in der Nordstadt zu Ende gegangen. Fast 120 Kinder und Jugendliche nahmen an den Finalspielen teil. Angetreten waren vier Teams …