Von Joachim vom Brocke „Hoeschparkfest International. Eine Welt. Nordstadt“ – Unter diesem Motto steht das traditionelle Hoeschparkfest, mit dem am Sonntag, 7. Juli, die Internationale Woche beendet wird. Bereits zum 14. Mal sorgen über 50 …
„Eine Welt. Nordstadt.“ Unter diesem Motto steht das Hoeschparkfest am 7. Juli – Über 50 Vereine wirken mit
Jeder Mensch hat einen Namen – Aktion gegen das Sterben im Mittelmeer – Kommunen wollen Flüchtlinge aufnehmen
Vor der italienischen Insel Lampedusa spitzt sich das Drama um die vor zwei Wochen geretteten Flüchtlinge zu. Sie sitzen auf dem deutschen Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ fest. Italien verweigert die Einreise, obwohl Kommunen aus Holland und …
Volles Programm im DKH Anfang Juli mit der Reihe „KulturellLeben“, dem Jugendforum Dortmund und dem Talk
In der ersten Juliwoche finden im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt gleich drei interessante Veranstaltungen statt. In der Reihe „KulturellLeben“ wird es um das Thema antimuslimischer Rassismus gehen, der Talk im DKH widmet sich dem neuen …
Vielfalt in Einheit: Zehntes Afro Ruhr Festival in der Nordstadt feiert den kulturellen Reichtum der Wiege der Menschheit
Von Claus Stille Im vergangenen Jahr konnte der Verein Africa Positive sein zwanzigjähriges Bestehen feiern. Gegenwärtig laufen die letzten Vorbereitungen für das vom Verein inspirierte Afro Ruhr Festival auf Hochtouren. Das im Ruhrgebiet wohl größte …
BLICKWECHSEL: Intensive Einblicke hinter Vorurteile und Schlagzeilen – die Nordstadt als Problem- und Chancenraum
Über die Dortmunder Nordstadt haben viele eine Meinung. Selten eine gute. Dass ist sogar bei Menschen der Fall, die den 60.000 EinwohnerInnen beherbergenden Stadtteil selbst noch niemals betreten haben. Das dürfte in erster Linie mit …
Hoesch-Museum erzählt von „Migration und Religionen im Ruhrgebiet“ – Ausstellung und Programm zum Kirchentag
Die Geschichte des Ruhrgebiets ist auch eine Geschichte der Zuwanderung. Religionsgemeinschaften wirkten für die Neubürgerinnen und Neubürger identitätsstiftend; sie spielten und spielen bei der Integration eine wichtige Rolle – seit nun 170 Jahren. Die religiöse …
Weg von „kirchlichen Angeboten“ hin zur „Kirche mit den Menschen“ – Synode des Ev. Kirchenkreises Dortmund tagte
Vortrag und Diskussion über die Zukunft der Kirche standen im Mittelpunkt der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund im Dortmunder Reinoldinum. Vor einem „Epochenumbruch“ und „Wandlungsprozess“ würde die Kirche stehen, so der Referent Pfarrer Peter Burkowski, Geschäftsführer …
Speed-Dating der Kulturen im Dietrich-Keuning-Haus mit Bürgermeisterin Birgit Jörder und Fatih Çevikkollu
Mit zwei Ehrengästen geht das „Speed-Dating der Kulturen“ in die fünfte Runde: Am Mittwoch, 12. Juni, sind Bürgermeisterin Birgit Jörder und Fatih Çevikkollu, einer der renommiertesten Kabarettisten Deutschlands, im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt mit dabei. …
Von Abzocke bis Vorsorge: Mit diesen Fragen kommen die Menschen zur Verbraucherzentrale in Dortmund
Wer kennt es nicht: Einmal falsch im Internet geklickt und schon hat man ein ungewolltes und überteuertes Abo am Hals. Kurz darauf flattert auch schon ein Brief von einem ominös anmutenden Inkassounternehmen ins Haus – …
Die „Seebrücke-Proteststaffel“ gegen das Sterben im Mittelmeer macht am Samstag Station in Dortmund
Mit einer mehrwöchigen Proteststaffel für Humanität und Solidarität durch zahlreiche Städte verleiht die „Seebrücke“ ihrer Forderung nach einem Ende des Sterbens im Mittelmeer Nachdruck. Als Symbol für die dramatische Situation im Mittelmeer bringt die „Seebrücke“ …
DORTBUNT! – Das vierte City-Fest bietet fast 125 Stunden Programm mit über 100 KünstlerInnen auf zehn Bühnen
Von Joachim vom Brocke Für OB Ullrich Sierau gehört die vierte Auflage des Stadtfestes Dortbunt! am 11. und 12. Mai in der City „denjenigen Dortmundern, die die Vielfalt ihrer Stadt lieben“. Die Vielzahl von Veranstaltungen …
Spendobel unterwegs – Das Spendenparlament besuchte im April drei bedeutende soziale Projekte in Dortmund
100.000 Euro sind die Zielmarke. Die will das Dortmunder Spendenparlament „Spendobel“ in diesem Jahr für insgesamt elf soziale Vorhaben einwerben. Eine Gruppe von über 50 Personen hat sich Mitte April zur Projektrundfahrt eingefunden und sich …
Helden oder Kriminelle? SeenotretterInnen berichteten im DKH über ihr ehrenamtliches Engagement auf hoher See
Menschen versuchen aus purer Verzweiflung über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Längst ist das Mittelmeer für viele aus ihren Heimatländern vor Krieg und Verheerung geflohenen Menschen zum Grab geworden. Nicht zuletzt auch aufgrund der …
Helden oder Kriminelle? Podiumsdiskussion mit Seenotrettern im DKH und offener Brief an Kanzlerin Angela Merkel
Das Sterben im Mittelmeer, die Abschottung Europas und die Kriminalisierung der Helferinnen und Helfer der Organisationen – das sind die Themen einer Podiumsdiskussion beim nächsten Abend in der Reihe „KulturellLeben“ im Dietrich-Keuning-Haus. Am Dienstag, 9. …
Nordstadtblogger feiert Geburtstag und schaut in den Nahen Osten – Redaktionsbüro in Jerusalem eröffnet
UPDATE: Das ist ein APRILSCHERZ - DANKE FÜR GLÜCKWÜNSCHE
Pünktlich zum sechsjährigen Bestehen des Nordstadtblogger-Projekts gibt es eine weitere große Neuigkeit: Nachdem das ehrenamtliche Medienprojekt vor zwei Jahren ein Redaktionsbüro im Kulturort Depot eröffnet hat, ist nun der Startschuss zu einem neuen transnationalen Büro …














