Schöne Häuser, aber unsichere Wege – KOMMENTAR zum nachbarschaftlichen Austausch am Borsigplatz

Ein Kommentar von Angelika Steger Es war ein erstes Treffen von Anwohner*innen des Borsigplatz-Quartiers, das sich im Familienzentrum Dürener Straße einfand. Vertreter*innen der größtenteils migrantischen Bevölkerung fehlten ganz. Erfolge bei der Modernisierung von Wohnungen wurden groß …

Mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit – Verkehrstraining am Borsigplatz zum Mitmachen für die ganze Familie

Das Quartiersmanagement Nordstadt führt in Kooperation mit der Polizei Dortmund die Aktion „Sicher zu Fuß in der dunklen Jahreszeit“ im Rahmen des Adventskalenders Borsigplatz durch. Die Veranstaltung findet am kommenden Dienstag, 17. Dezember 2019, in …

Das Büro des Quartiersmanagements für den Borsigplatz ist in neuen Räumen – Ein Zauberer kam zur Eröffnung

Von Joachim vom Brocke Umgezogen ist das Quartiersmanagement Nordstadt. Aus den Räumen der ehemaligen Sparkassenhalle direkt am Borsigplatz ging es wenige Meter weiter zum neuen Standort an der Oesterholzstraße 59, fast direkt neben der Oesterholz-Grundschule. …

Der Stadtteil sucht die „Engel der Nordstadt 2019“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis des Stadtteils einreichen!

Die Engagierten der Nordstadt spielen eine wichtige, soziale oder kulturelle Rolle und sind in der Nordstadt nicht wegzudenken. Sie kümmern sich ehrenamtlich um ihre Mitmenschen, Nachbarn oder im Speziellen um Kinder, helfen im Alltag oder …

„Nordstadtdinner“ feiert 25. Jubiläum: Genuss, Begegnung und Austausch bei kulinarischer Entdeckungsreise

Es ist und bleibt eines der beliebtesten Veranstaltungsformate der Nordstadt und mit Abstand das leckerste – das „Nordstadtdinner“. Bereits zum 25. Mal werden Kochpaare auf die kulinarische Entdeckungsreise durch die Nordstadt geschickt und treffen dabei …

„Elemente der Nordstadt“: Erlebnistour zum Erforschen und Erkunden von Feuer, Wasser, Erde, Luft im Blücherpark

Von Laura Sommer Im Rahmen des Jahresmottos „Nordstadt natürlich“ gestalteten das Quartiersmanagement Nordstadt und seine KooperationspartnerInnen die dritte Erlebnistour „Elemente der Nordstadt“ im Blücherpark. An neun unterschiedlichen Stationen konnten TeilnehmerInnen spielerisch mit pädagogischem Sachverstand, die …

„Offene Nordstadt Ateliers 2019“: Fünfte Auflage legt mit 110 KünstlerInnen nochmal eine ordentliche Schippe drauf

Die „Offenen Nordstadt Ateliers“ sind ein besonderes Veranstaltungsformat in Dortmund. Die Dichte an Kunstschaffenden, Ateliers und Galerien ist im nördlichen Stadtgebiet besonders hoch und kaum eine Veranstaltung zeigt so authentisch die Nordstadt mit ihrer breitgefächerten …

FOTOSTRECKE: Das war der neunte „Hafenspaziergang“ mit 102 Veranstaltungen an 53 Orten in der Nordstadt

Das Hafenquartier hatte am Samstag, 31. August 2019, zum neunten „Hafenspaziergang“ geladen. Mit insgesamt 102 Veranstaltungen an 53 verschiedenen Orten konnten BesucherInnen ihren ganz individuellen Hafenspaziergang gestalten. Die Veranstaltung lud zum Erfahren, Erkunden, Genießen und …

Konzerte in Parks, Kunst in Speichergebäuden und Live-Jazz am Wasser beim neunten „Hafenspaziergang“ in Dortmund

Von Laura Sommer Das Hafenquartier bittet am Samstag, 31. August 2019, um 14 Uhr zum neunten „Hafenspaziergang“. Mit insgesamt 102 Veranstaltungen an 53 verschiedenen Orten können BesucherInnen ihren ganz individuellen Hafenspaziergang gestalten. Die Veranstaltung lädt …

Transparente Stadtentwicklung: BürgerInnenwerkstatt zum Thema Hafenquartier erarbeitet konstruktive Planungsideen

Von Claus Stille Das neue Hafenquartier Speicherstraße wurde bei einer BürgerInnen-Werkstatt im Theater im Depot gründlich in den Fokus genommen. Die Speicherstraße gehört zu den wichtigsten Entwicklungsschwerpunkten der Stadt. In der südlichen Speicherstraße konnten in …