Von Joachim vom Brocke Mit ganz viel Musik, aber auch mit Lesung, Diskussion, Filmabenden, einer Schauspielaufführung und etlichen Partys gibt es vom 28. August bis 11. September die dritte Auflage von „Djelem Djelem“, dem Roma-Kulturfestival …
„Djelem Djelem“: zum Roma-Kulturfestival gibt es ein Wiederhören mit der Brass Band „Fanfare Ciocârlia“
„BORSIG nehmen Sie PLATZ“: Das 1. Still-Leben in der Nordstadt bedeutet eine Premiere für den Borsigplatz
Der Borsigplatz – der bekannteste Platz in der Nordstadt – hat schon viel gesehen und erlebt. Er wurde als größter Adventskranz der Welt für das Guinnessbuch der Rekorde gehandelt, ist die Heimat des BVB bei …
In der Nordstadt soll es am 24. September Hofflohmärkte geben – Anmeldungen sind noch bis zum 12. August möglich
Trödeln und tauschen, ins Gespräch kommen und vor allem neue Seiten der Nordstadt entdecken – dazu sollen die Hofmärkte am 24. September zahlreiche Gelegenheiten bieten. Viele Nordstädterinnen und Nordstädter, von der Studierendenwohngemeinschaft bis zur multikulturellen …
Am Sonntag gibt es wieder Live-Musik auf dem Nordmarkt: Indie-Rock und Singer-/ Folk-Pop bei Musik.Kultur.Picknick.
Das Kulturbüro und das Quartiersmanagement Nordstadt laden am Sonntag, 31. Juli 2016, um 12 Uhr zur dritten Veranstaltung einer Reihe von kleinen und feinen Open-Air Konzerten auf den Dortmunder Nordmarkt ein. Blomqist und Hannes Weyland stehen auf …
Von Kindern gestaltetes Anti-Hundekot-Banner im Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ wurde zerstört
Viele, kleine fleißige Hände hatten ein Banner geschaffen, um auf ein ihnen wichtiges Problem hinzuweisen – Hundehaufen auf dem Spielplatz. Doch nach nur drei Tagen war das von Kindern gestaltete Banner im Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ zerstört. Ehrenamtliche …
Mit Akustik-Pop von „Nepomuk“ und Ska-Punk von „Awesome Scampis“ ist die Reihe „Musik.Kultur.Picknick.“ gestartet
Mit Akustik-Pop von „Nepomuk“ und Ska-Punk von „Awesome Scampis“ ist die Reihe „Musik.Kultur.Picknick.“ am Sonntag in die 14. Auflage auf dem Nordmarkt gestartet. Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder und Quartiersmanager Martin Gansau eröffneten den Konzertreigen. Kooperation …
Nordstadt-Jury vergibt 50.000 Euro aus dem Quartiersfonds – Die ersten fünf Projekte bekommen knapp 20.000 Euro
50.000 Euro pro Jahr für Projekte stehen im Quartiersfonds Nordstadt zur Verfügung. Zwölf Anträge liegen bisher vor – fünf Anträge hat die Jury des Stadtbezirksmarketings Innenstadt Nord bewilligt. Vom Repair-Café im ConcordiArt bis zum ökologischen Gärtnern „Wir haben vor allem darauf geachtet, …
Nordstadt-Kinder im Einsatz gegen Hundekot auf dem Spielplatz: Große Schilder für den Bürgergarten gestaltet
Die Kinder der verschiedenen Kindertageseinrichtungen im Brunnenstraßenviertel nutzen den Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ (Gronaustraße / Ecke Heroldstraße) regelmäßig zum Spielen, Ausruhen und zur Gartenarbeit. Die angebrachten Hinweisschilder werden von den Hundebesitzern ignoriert Bei der Gartenarbeit machen …
Die 14. Auflage an sechs Sonntagen und mit zwölf Bands: „Musik.Kultur.Picknick.“ auf dem Nordmarkt geht weiter
Ein Platz, sechs Sonntage, zwölf Bands und das mittlerweile zum vierzehnten Mal – das ist „Musik.Kultur.Picknick.“ 2016 auf dem Nordmarkt. Am kommenden Sonntag um 12 Uhr geht es wieder los. Bunte Mischung aus Kultur, Live-Musik …
Gesellige und gastfreundliche Nordstadt: Die Feldherrnstraße lud trotz schlechten Wetters zum Nachbarschaftsfest ein
Von Leopold Achilles Bewohnerinnen und Bewohner der Feldherrnstraße – im Hafenquartier der Dortmunder Nordstadt gelegen – hatten am Samstag zum gemeinsamen Picknick eingeladen. Vor den Häusern 10-14 und am Spielplatz an der Ecke zur Blücherstraße …
Mallinckrodtstraße: Wegen untragbarer Zustände haben die Nachbarn quasi aus „Notwehr“ ein Problemhaus gekauft
Von Alexander Völkel Es gibt Problemhäuser, die können ein ganzes Quartier runterziehen. Im Bereich des Nordmarktes und der Schleswiger Straße gibt es davon gleich mehrere – sie stammen ursprünglich alle vom selben Eigentümer. Mit den …
Sperrmüllaktion von Quartiersmanagement Nordstadt und EDG wirbt für Sauberkeit im Wohnumfeld des Hafens
Ungefähr zehn Tonnen Gewicht oder zirka 16 Kubikmeter Sperrmüll fasst das moderne Müllfahrzeug der EDG, dass in der Westerbleichstraße auf die Befüllung durch die BewohnerInnen des Viertels wartete. 600 Haushalte zwischen Schützen- Mallinckrodt- und Uhlandstraße wurden …
Das kunterbunte Kinder- und Familienfest auf der Heroldwiese begeistert die zahlreichen Kinder rund um den Borsigplatz
Der Kinderreichtum der Dortmunder Nordstadt wird besonders auf den Kinderfesten im Stadtbezirk sichtbar. So jetzt auch auf dem Kinder- und Familienfest auf der Heroldwiese, unweit des Borsigplatzes. Die Bewegungsspiele standen an dem bunten Nachmittag im …
Quartiersanalyse für Lindenhorst: Stadt befragt zufällig ausgewählte BewohnerInnen und EigentümerInnen
Mit dem Ziel, die Wohn- und Lebensqualität in Lindenhorst langfristig zu verbessern, erarbeitet das Amt für Wohnen und Stadterneuerung derzeit eine Quartiersanalyse. Dafür sind die Einschätzungen der Bewohner und Immobilieneigentümer zu ihren Wohnungen, ihrem Wohnviertel …
Die komplett gesperrte Speicherstraße soll beim Hafenspaziergang zur „Straße der Vielfalt“ werden
Ein neues Highlight planen Hafen AG und das Quartiersmanagement Nordstadt mit Unterstützung von Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder und dem Obmann der Nordstadt, Ubbo de Boer, zum Hafenspaziergang am 27. August 2016. Die Speicherstraße soll auf …