„Eventmeile Wallring“: Polizei kontrolliert 750 Fahrzeuge aus ganz NRW in Dortmund und stellt 14 von ihnen sicher

Dortmund bleibt offenbar das Mekka von Raser-, Poser- und illegaler Tuningszene: Fahrzeuge mit Kennzeichen aus halb Nordrhein-Westfalen gaben sich auch an diesem Wochenende ein Stelldichein – ebenso wie Partygänger*innen, denen durch den Corona-Shutdown die Locations …

Dortmund: Ab Samstag gilt eine Ausweitung der Maskenpflicht im öffentlichen Raum – 50 Euro Bußgeld bei Verstoß

Die Stadt Dortmund weitet die Pflicht zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum aus. So sollen weitere Risiken für die Bevölkerung minimiert werden, sich mit dem Covid19-Virus anzustecken. Diese präventive Maßnahme wird trotz einer aktuell …

Zusätzliche Maßnahmen gegen die Raser-Szene: Ab Samstag gilt nachts Tempo 30 auf dem Wallring in Dortmund

Die Stadt Dortmund reagiert mit weiteren temporären Maßnahmen auf die Belästigungen und Störungen durch die illegale Raser-, Poser- und Tuner-Szene in der Dortmunder Innenstadt. Ab dem kommenden Wochenende (22./23. Januar 2021) gilt temporär auf dem …

Trotz fallender Kriminalitätsraten – Polizei führt in der Nordstadt ab sofort testweise Elektroschocker mit sich

Es geschieht mit Ankündigung. Sogenannte Taser, d.h. Elektroschockpistolen befinden sich in NRW seit Ende der vergangenen Woche im Praxistest. Unter anderem in Dortmund wird nun geprüft, ob und wie sich die Waffen im Polizeialltag bewähren. …

Neuer Bildungsgang „Fachoberschule Polizei“ am Konrad-Klepping-Berufskolleg in Dortmund – Start ab Sommer 2022 

Das Konrad-Klepping-Berufskolleg Dortmund erhält einen neuen Bildungsgang für den Polizeivollzugsdienst: In einem Schulversuch wird die Ausbildung „Fachoberschule für Verwaltung und Rechtspflege, Schwerpunkt: Polizeivollzugsdienst“ (kurz: Fachoberschule Polizei) eingerichtet. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und geht auf …

Täter*innen nutzen Sorgen und Ängste schamlos aus: Polizei Dortmund warnt vor Betrugsmaschen bei Corona-Impfungen

Das Landeskriminalamt (LKA) NRW weist in der aktuellen Corona-Pandemie darauf hin, dass Straftäter Angst und Unsicherheit ausnutzen, um sich skrupellos zu Lasten ihrer Opfer zu bereichern. Die Expert*innen schließen auch nicht aus, dass Kriminelle im …

SERIE (5) – Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft: Wenn aus Fake News Widerstand wird

Ein Gastbeitrag von Olaf Sundermeyer Nach Beginn des Lockdowns zog der Pestdoktor einen Bollerwagen durch die Stadt, darauf ein kleiner weißer Kindersarg. Für ein Internetvideo hatte sich ein Aktivist der neonazistischen Kleinstpartei „Die Rechte“ in …

Erfolgreiche Klage vor dem OVG: Das Versammlungsverbot an Silvester und Neujahr ist rechtswidrig und unverhältnismäßig

Von David Peters Eigentlich untersagt die Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalens Versammlungen an Silvester. Die Dortmunderin Iris Bernert-Leushacke wollte diese Grundrechtseinschränkung aber nicht so einfach hinnehmen und klagte vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster. Das Gericht entschied, …

Trotz (oder wegen) des Verkaufsverbots gibt es den ersten Schwerverletzten – Feuerwehr gibt Sicherheitshinweise

Jedes Jahr zum Jahreswechsel haben die Feuerwehren mit einer erheblichen Anzahl von Verletzungen, Verbrennungen und Wohnungsbränden zu tun. Dieses Jahr gilt es noch mehr als sonst, beim Abbrennen von bereits gekauften Böllern auf sich und …

Corona-Silvester: Polizei und Ordnungsamt kündigen intensive Kontrollen an und weisen Verbotszonen in Dortmund aus

Alles wird anders: Auch Silvester 2020/2021 steht im Zeichen der Corona-Pandemie. Da zwar der Verkauf von Silvesterfeuerwerk verboten wurde, nicht aber das Abbrennen, werden Stadt und Polizei an Silvester mit Böllerverbots-Zonen, Versammlungsverboten und noch intensiveren …