Die ArmutszuwandererInnen vor allem aus Südosteuropa haben drei große Probleme: Wohnung, Arbeit, Krankenversicherung. Vor allem beim letzten Punkt konnte die Clearingstelle Gesundheit in den vergangenen drei Jahren mehreren hundert Menschen helfen, in die Regelsysteme des …
Hilfe insbesondere für Armutszuwanderer:innen: Die Arbeit der „Clearingstelle Gesundheit“ kann weitergehen
Am Samstag gibt es einen Neonazi-Aufmarsch in Hörde – in Dortmund formiert sich der Widerstand dagegen
Am kommenden Samstag (25. Mai 2019) gibt es den nächsten Aufmarsch von Neonazis in Dortmund. Die Partei „Die Rechte“ hat im Rahmen ihrer „Frühjahrsoffensive“ eine Demonstration in Hörde angemeldet. Dagegen formiert sich der Protest. Mehrere …
Volt – jung und paneuropäisch: Ein Besuch beim „Meet and Greet“ der neuen Europa-Partei in Dortmund
Zu wenig Demokratie, zu viel soziale Ungleichheit, zu unflexibel – Nein, perfekt ist die EU nicht. Während die Antwort der immer stärker werdenden RechtspopulistInnen in ganz Europa darauf lautet „zurück zu einem Europa der Nationalstaaten“, …
„Nein heißt nein“: Frauenberatungsstelle Dortmund startet eine Öffentlichkeits-Kampagne gegen sexualisierte Gewalt
Spätestens durch die #metoo-Debatte ist das Thema der sexualisierten Gewalt in den Fokus der Öffentlichkeit getreten. Nach der gesetzlichen Verankerung der Maxime „Nein heißt nein“ hat nun die Frauenberatungsstelle Dortmund eine gleichnamige Kampagne gestartet. Im …
Der Tierschutzverein will eine Tauben-Futterstelle einrichten, um in der Nordstadt die Population zu reduzieren
Die Nordstadt soll eine Tauben-Futterstelle bekommen. Damit will der Tierschutzverein einen Beitrag leisten, die Taubenpopulation zu reduzieren, indem die Taubeneier ausgetauscht werden. Grünes Licht dafür gab die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Nur der Standort im Bereich von …
Die Stadt Dortmund zeigt weiter Flagge für Vielfalt: Gut besuchter DiverseCity-Kongress zum 8. Mal im Rathaus
Die Zeichen in Dortmund stehen auf Vielfalt: „Diversity ist kein Nischenthema!”, verkündete Oberbürgermeister Ullrich Sierau in seiner Eröffnungsrede beim DiverseCity Kongress am Freitag (17.05.2019) im Dortmunder Rathaus. Denn Vielfalt, so Sierau, sei ein Thema, das …
Sonderausstellung im Schulmuseum: „Oma, kannst du das lesen?“ – Deutsche Schreibschriften im Wandel der Zeit
Wie ist die Schreibschrift entstanden? Was genau ist Sütterlinschrift? Und welche Schrift lernen die Schüler heute? Das Westfälische Schulmuseum zeigt vom 19. Mai 2019 bis zum 12. Januar 2020 (mittlerweile bis zum 1. November 2020 verlängert) …
EU-Urgestein Elmar Brok erinnert im Industrieklub in Dortmund an Werte und Nutzen der Europäischen Union
Elmar Brok ist das dienstälteste Mitglied des Europäischen Parlaments (CDU). Der gebürtige Verler sprach in Dortmund bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Auslandsgesellschaft.de, des Informationszentrums „Europe Direct Information Centre“ (EDIC) und des Westfälischen Industrieklubs Dortmund über …
CDU-Fraktion Dortmund will Europas größten Kanalhafen mit Unterstützung von Land und Bund umfassend modernisieren
Der traditionsreiche Dortmunder Hafen ist nach Ansicht der CDU in die Jahre gekommen – das bezeugen die zahlreichen Wasserstandsmeldungen der Hafen AG, die beinahe gebetsmühlenartig über die veraltete, teils marode Infrastruktur klagt. Folglich geriet der …
„Den EU-Geldern auf der Spur“: Vom U-Turm bis zum Phoenix-See – Bustour zu Förderprojekten in Dortmund
Auch beim Thema EU-Förderprojekte zeigt sich, wie weit die Union oftmals von ihren BürgerInnen entfernt ist: Vielen ist nicht bewusst, wo in ihrer direkten Umgebung überall „EU drin steckt“. Um dies – im Hinblick auf …
Das Zukunftsprogramm für den Zoo Dortmund läuft: Bis 2023 werden über 31 Millionen Euro in 40 Anlagen investiert
Zuwachs trotz Umbau: Der Dortmunder Zoo peilt die 500.000er-Marke bei den BesucherInnen-Zahlen an. Trotz der Umbauarbeiten verzeichnete die beliebte Einrichtung im vergangenen Jahr 480.000 Gäste. Um den Zoo zukunftsfähig und noch interessanter zu machen, investiert …
NGG Dortmund warnt vor Tarifflucht – Appell an 12.700 Betriebe in der Stadt zur Stärkung der Sozialpartnerschaft
Schlechtere Bezahlung, längere Arbeitszeiten, weniger Urlaub: Beschäftigte, die in Dortmund in einem Unternehmen arbeiten, in dem kein Tarifvertrag gilt, sind im Job klar benachteiligt. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Dortmund hingewiesen. Nach Beobachtung …
Initiative für Kulturaktivismus und solidarisches Miteinander: das „offene Zentrum“ sucht dauerhafte Bleibe in der Stadt
Kultur mit sozialem Anspruch, ohne Vereinnahmung durch den herkömmlichen Betrieb, mit utopischem Denken über eine andere Welt, gelebt und institutionalisiert als „offenes Zentrum“ in Dortmund – geht das? Der Trägerverein von „Tante Albert“ jedenfalls, mit …
Der Deutsche Kita-Preis 2019 geht an das Netzwerk „INFamilie Hannibal- und Brunnenstraßenviertel“ in Dortmund
Das Dortmunder Netzwerk „INFamilie Hannibal- und Brunnenstraßenviertel“ hat den Deutschen Kita-Preis in Berlin abgeräumt – in der Kategorie „Netzwerk“. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und die Schirmherrin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, Elke Büdenbender, zeichneten die …
Die Lesben-, Frauen- und Transidenten-Beratung LEBEDO eröffnet neue einladende Räume in der City von Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Lebedo ist die Beratungsstelle für lesbische und bisexuelle Frauen wie auch transidente Menschen und deren Angehörige in Dortmund. Natürlich auch für alle Frauen, die sich ihrer sexuellen Identität und Orientierung (noch) unsicher …















