Darf Dortmund sich auf einen grün-schwarzen Kreativpool im Rat freuen? – Kommunalpolitik hinter der SPD formiert sich

Es ist sicher nicht die innigste Liebesbeziehung. Was die beiden Parteien zusammengeführt, gleicht eher einer Zweckgemeinschaft. Doch sie haben sich – trotz aller politischen wie weltanschaulichen Differenzen – schlussendlich in Dortmund gefunden, zumindest für die …

Inzidenzwert in Dortmund bei 110,5 – britische Mutation nimmt Überhand – erstmals afrikanische Variante entdeckt

Von Jil Bastian Ein Jahr Corona-Einschränkungen in Dortmund – und kein Ende in Sicht: Seit Samstag liegt die Sieben-Tage-Inzidenz über 100 – aktuell bei 110,5 (23. März 2021). Damit stehen die Zeichen eigentlich auf Verschärfung …

Kein Platz für Rassismus! Seebrücke und Partner protestieren gegen Abschottung und für humane Flüchtlingspolitik

Von Marius Schwarze Etwa 60 Menschen hatten sich am Sonntag, 21. März, an der Dortmunder Reinoldikirche versammelt. Veranstalter war die Organisation „Seebrücke“. Die Gruppierung ist bundesweit vertreten und ruft immer wieder zu Aktionen und Demonstrationen …

Ratsmitglieder stellen sich vor: Die Zuwanderungsgeschichte beeinflusst die Ratsarbeit in Dortmund positiv

Politiker*innen mit Zuwanderungsgeschichte, das sieht man eher selten in der deutschen Politiklandschaft – schade, meinen die (neuen) Ratsmitglieder der Stadt Dortmund. Politik sei wichtig und um die Interessen aller Teile der Bevölkerung zu vertreten, braucht …

SERIE „Digitalisierung, Politik und Gesellschaft“ (3): Auch der Stadtrat Dortmund stellt sich in Sachen Digitalisierung neu auf

Von Anna Lena Samborski Digitalisierung ist kein rein technischer Prozess mehr, der stupide runterverwaltet werden will. Den politischen Gestaltungswillen in Sachen Digitalisierung machte so nun auch die Dortmunder Kommunalpolitik mit dem „Memorandum zur Digitalisierung 2020 …

Bei der Bundestagswahl wollen Markus Kurth und Anke Weber die Wahlkreise für die Grünen in Dortmund direkt holen

In einer Online-Mitgliederversammlung am Samstag (20. März 2021), haben die Dortmunder Grünen ihre Direktkandidat*innen für die beiden Dortmunder Wahlkreise 142 und 143 zur Bundestagswahl nominiert. Beide Kandidierenden erhielten große Zustimmung bei nur wenigen Gegenstimmen. Grüne schicken …

Attraktiver Lebensraum: Die Nordstadt holt sich „Bronze“ im „Baufi24“-Vergleich mit anderen Stadtteilen in Dortmund

Die Nordstadt als attraktiver Dortmunder Stadtteil? Fragt man dazu Dortmunder*innen, wird man wohl sehr verschiedene Ansichten dazu erhalten. Von den „ich hab’s immer gewusst“-Sagern bis hin zu den „in die Nordstadt würd‘ ich nicht freiwillig …

Bezirksvertretung freut sich über geplanten Umbau des Zuschauer*innenbereichs vor der Konzertmuschel

Von Susanne Schulte Keine Gegenstimme gab es in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung Nordstadt gegen den Beschlussvorschlag, den Zuschauerbereich vor der Konzertmuschel im Fredenbaum mit 210.000 Euro zu erweitern und zu erneuern. Platz für 625 …

„Rassismus gedeiht da, wo er geleugnet wird“: Breites Engagement gegen rechte Gewalt in Dortmund

Rassimus, Racism (engl.), Racisme (franz.), Racismo (esp.), Razzismo (itl.) oder 种族主义[種族主義] (chinesisch). Ein Wort – viele Sprachen, aber überall steht es für dasselbe. Ausgrenzung, Herabwertung und Hass aufgrund einer abweichender Herkunft, Hautfarbe und Abstammung. Schaut …

Insolvenz der Greensill-Bank löst bei einigen Kommunen Sorgen aus – Klinikum und EDG Dortmund betroffen

Von Jil Bastian Nach der Schließung der deutschen Tochter der australischen Greensill-Bank von der Bundesaufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen beginnt das große Zittern bei den Anleger*innen. Der Mutterkonzern Greensill Capital (UK) hat Insolvenz angemeldet und es wird …

Nordstadt-Bezirksvertreter*innen wollen Parkverbot für Laster und Autos in der Bergmann- und Scheffelstraße

Von Susanne Schulte Für geänderte Ampelschaltungen, saubere und freie Gehwege für Fußgänger*innen und Tempobeschränkungen auf den Straßen der Nordstadt machen sich die Mitglieder der Bezirksvertretung in fast jeder Sitzung stark. Einige Forderungen lehnt die Verwaltung …

Die „Integreat“-App startet: Neues Integrations- und Info-Angebot für alle Neuzugewanderten in Dortmund

Die „Integreat-App“ ist online und für Mobiltelefone und über den Browser abrufbar: Das neue Integrations- und Informationsangebot der Stadt Dortmund für alle Neuzugewanderten, Flüchtlinge und Dortmunder*innen, die auf der Suche nach schnellen, gut verständlichen und …