Ein Gastbeitrag von Frank Biermann Der Dortmunder Zeitungsverleger Lambert Lensing-Wolff (Ruhrnachrichten) hat vor dem Oberlandesgericht in Hamm in einem Rechtsstreit über das Internetangebot der Stadt Dortmund eine Niederlage erlitten. Hiermit hebt das Oberlandesgericht Hamm die …
Lensing-Wolff verliert in zweiter Instanz gegen Stadt Dortmund – Internetangebot muss nicht umgestaltet werden
Drei Tage Politik hautnah: Junge Menschen aus Dortmund können sich ab sofort für den Jugend-Landtag 2021 bewerben
Beim Jugend-Landtag erleben die Jugendlichen die Arbeit der 199 Abgeordneten des Landtags und diskutieren aktuelle Themen der Landespolitik. Die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Nadja Lüders, Armin Jahl, Volkan Baran und Anja Butschkau bieten jungen Menschen an, für …
FOTOSTRECKE NAMEN & NOTIZEN mit 60 Beiträgen
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Dortmund macht sich locker: Ab Freitag könnten Lockerungen kommen – von Innengastronomie bis Fitnessstudio
Dortmund macht sich locker – zumindest, wenn die Inzidenz-Zahlen weiter absinken. Derzeit gilt noch die Corona-Regelung „unter 100“ mit vielen Restriktionen. Dabei liegt Dortmund derzeit schon bei 28,4 (Montag). Wenn dies auch bis Mittwoch so …
„Haus der Dortmunder Geschichte“ beschäftigt die Politik – Machbarkeitsstudie fürs Stadtarchiv lässt auf sich warten
Das Thema ist nicht ganz neu: Seit der Überlegung, den Kronenturm umzubauen und als Stadtarchiv zu nutzen, ist auch das „Haus der Dortmunder Geschichte“ – möglicherweise sogar auch im Kronenturm, andiskutiert worden. Während die städtische …
3000 Fahrräder auf B1 und B54: „Fridays for Future“ und „Aufbruch Fahrrad“ demonstrieren für Radweg-Ausbau
Von Alix von Schirp Am Samstagnachmittag (05.06.2021) riefen die lokalen Initiativen „Fridays for Future“ und „Aufbruch Fahrrad“ in Dortmund zu einer Fahrraddemo auf. Die Demonstration stand unter dem Motto „Radfahren auf der Autobahn – Radschnellwege …
Kein „FunDOmio“ – aber Dortmund soll im Juli einen temporären Freizeitpark in der Nordstadt bekommen
Dortmund soll vom 1. bis 31. Juli 2021 wieder einen temporären Freizeitpark bekommen: Doch das Format wird sich von „FunDOmio“ im vergangenen Sommer an den Westfalenhallen unterscheiden, kündigte Patrick Arens, Mitorganisator von „FunDOmio“ und Chef …
Fahrradgruppen machten Testbetrieb der Fahrradspur auf der Heiligegartenstraße – Großdemo für heute geplant
Der Straßenzug Treibstraße bis Gronaustraße soll große Fahrradspuren erhalten. Der Verkehrsraum soll dafür neu aufgeteilt werden. Am Donnerstagnachmittag konnten Radfahrer*innen auf der Heiligegartenstraße schonmal ausprobieren, wie es sich dann für sie fährt. Fahrradgruppen hatten dort …
Die SPD-Fraktion möchte ab Juli „Pop-Up-Biergärten“ auf öffentlichen Flächen und in Parks in Dortmund ermöglichen
Bekommt Dortmund „Pop-Up-Biergärten“? Die SPD-Fraktion möchte den Gastronom*innen – insbesondere jenen, die keine eigene Außengastronomie haben – die Möglichkeit geben, auf öffentlichen Flächen und in Parks Biergärten zu eröffnen, wenn dies die Inzidenz-Zahlen zulassen. Tremoniapark, …
Riesiger Andrang bei Sonder-Impfaktion in der Nordstadt – Dortmund nimmt Kurs auf weitere Corona-Lockerungen
Dortmund bereitet sich für den nächsten Schritt der Lockerungen vor: Drei Tage in Folge liegt die Sieben-Tage-Inzidenz unter 50. Allerdings braucht es fünf Werktage in Folge, damit dann am übernächsten Tag der nächste Schritt der …
Abriss und Neubau: Die Grundschule Kleine Kielstraße zieht für drei Jahre in die ehemalige Tremonia-Schule
Die Grundschule Kleine Kielstraße in der Nordstadt ist nicht nur sprichwörtlich eine ausgezeichnete Schule. Von ihrem Gebäude kann man das nicht behaupten. Doch das Ende ist beschlossene Sache. Das Gebäude soll abgerissen werden – ein …
Heute ist Internationaler Hurentag – Mitternachtsmission: Corona-Verbote sind für Sexarbeiter*innen existenzbedrohend
Immer am 2. Juni wird an die schwierige Situation der Sexarbeiter*innen und ihre Stigmatisierung und Diskriminierung aufmerksam gemacht, mit der Forderung, die Rechte von Prostituierten zu stärken und Stigmatisierung und Diskriminierung abzuschaffen. Aktuell ist Corona das …
Nordstadt: Die Ost-West-Achse hinter dem Hauptbahnhof soll zu Gunsten des Radverkehrs neu aufgeteilt werden
Seit Jahren gibt es Diskussionen darüber, den Verkehrsraum auf der Ost-West-Achse hinter dem Hauptbahnhof neu aufzuteilen. Durch Corona und sogenannte Pop-Up-Radwege hatte diese Diskussion neue Fahrt bekommen. Doch die Stadt lehnte diese Provisorien ab. Nun …
Keine Vaccine: Dortmund droht ab 7. Juni der Stopp bei Erstimpfungen – Sonderaktionen gehen aber weiter
Erneutes Kopfschütteln gibt es in Dortmund über den Berliner Impfgipfel. Während Kanzlerin und Ministerpräsident*innen dort über Freigaben von Impfstoff für alle Interessierten ab 7. Juni und das Impfen von Kindern und Jugendlichen gesprochen haben, denen …
Radschnellweg statt Autobahn: Demo für mehr Tempo beim RS1 – B1 und B54 werden vorübergehend zu Radschnellwegen
Im Jahr 2019 hatte die Stadt angekündigt, bis 2024 den Dortmunder Abschnitt des Radschnellwegs RS1 zu bauen. Mittlerweile ist die Rede vom Jahr 2030, und auch das nur als Provisorium. Die Dortmunder Aktiven von „Fridays …















