Etwa 700 Menschen gingen am Montagabend (3. Januar 2022) in Dortmund gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße. Sie zogen – wie bereits die Woche zuvor – als angemeldete Versammlung vom Friedensplatz aus einmal um den …
Kategorie: Politik
Vom höheren Mindestlohn über Minijobs bis zur Krankmeldung: Was ändert sich 2022?
Neuerungen für Beschäftigte, Versicherte und Leistungsempfänger:innen
Auch 2022 gibt es wieder einige Änderungen, die Arbeitnehmer:innen, Versicherte und Leistungsempfänger*innen betreffen. Einige sind bereits sicher, andere wurden im Koalitionsvertrag festgehalten. Dass der gesetzliche Mindestlohn in diesem Jahr sogar zwei mal steigt, steht aber …
Neue Studie belegt: Mehr Geld und kürzere Arbeitszeiten durch Tarifvertrag in Dortmund
Bis zu 800 Euro mehr Lohn pro Monat - NGG: Ampel soll Tarifbindung stärken
Sie haben früher Feierabend und am Monatsende mehr Geld im Portemonnaie: Vollzeitbeschäftigte, die in Dortmund nach Tarif bezahlt werden, arbeiten pro Woche rund eine Stunde weniger als Arbeitnehmer:innen, in deren Firma kein Tarifvertrag gilt. Auch …
Proteste gegen „Querdenken“ nehmen zu – Antifa und „Die Partei“ haben Kundgebungen angemeldet
Impfgegner:innen wollen Montag demonstrieren - Neonazis sind beteiligt
Nicht nur die Anti-Corona-Proteste unter dem Label „Querdenken“, auch der demokratische und antifaschistische Protest dagegen gewinnt an Fahrt. Für kommenden Montag (3. Januar 2022) haben mehrere Gruppen und Parteien Aktionen und Proteste gegen die Impfverweigerer:innen …
50 SUV mit platten Reifen in Dortmund – Klimaaktivist:innen bekennen sich zur Aktion
Polizei sucht nun wegen zahlreicher Sachbeschädigungen Zeug:innen
In den vergangenen Monaten gab es eine Vielzahl von „Guerilla-Aktionen“ von selbst erklärten Klimaaktivist:innen. Zumeist waren es Straßenblockaden oder provokante Aktionen, mit denen sie Zeichen setzen gegen Umweltzerstörung oder den menschengemachten Klimawandel – oder aber …
Gerda Horitzky feiert ihren 80. Geburtstag
CDU-Politikerin hat beim Thema (fehlende) Integration stark polarisiert
Die gebürtige Dortmunderin Gerda Horitzky feiert am Silvestertag 2021 ihren 80. Geburtstag. Die ehemalige stellvertretende Bezirksbürgermeisterin der Innenstadt-Nord ist seit 37 Jahren CDU-Mitglied und hat von 1990 bis 2001 die CDU in der Innenstadt-Nord geleitet. …
Die „Heimat Dortmund“ beschäftigt sich mit der jüdischen Stadtgeschichte ab dem Mittelalter
Neue Ausgabe der Zeitschrift des Historischen Vereins
In diesem Jahr wurde bundesweit die lange Geschichte und die Vielfalt jüdischen Lebens auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands zelebriert. Vor 1700 Jahren gab es die erste Erwähnung jüdischen Lebens in einer Urkunde aus der …
Bodo Champignon begeht seinen 80. Geburtstag
Der Vater der „Kirchderner Familie“ feiert heute im kleinen Kreis
Fast 50 Jahre wohnt Bodo Champignon in Dortmunder Ortsteil Kirchderne und hat diesen durch seine vielfältigen Aktivitäten geprägt. Es wird heute von der „Kirchderner Familie“ und „In Kirchderne lebt man gerne“ gesprochen und jeder weiß, …
Neue Coronaschutzverordnung: Für Sport und Wellness in Innenräumen gilt die 2G-plus-Regel
Ab Dienstag auch Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene
Eine neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW tritt am Dienstag (28. Dezember 2021) in Kraft. Darin werden auch Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene festgelegt. Nicht immunisierte Personen dürfen sich weiterhin nur innerhalb des eigenen Hausstandes oder mit …
Zu viele Anmeldungen: Stadt Dortmund richtet Schulbuslinien für 60 Schulanfänger:innen ein
Albrecht-Brinkmann- und Oesterholz-Grundschule betroffen
Für den Beginn des kommenden Schuljahres 2022/2023 übersteigt im Bereich der Nordstadt die Anzahl der Schulanfänger:innen die Anzahl der zur Verfügung stehenden Schulplätze. 60 Kinder, deren Eltern sie an der Albrecht-Brinkmann-Grundschule und der Oesterholz-Grundschule angemeldet …
Achtung: Im Januar 2022 wird ein großer Teil der alten Papierführerscheine ungültig
Rund 30.000 Führerscheine müssen in Dortmund noch erneuert werden
Der Umtausch der Papierführerscheine (graue und rosa „Lappen“) schreitet weiter voran. Ab dem 19. Januar 2022 werden die Papierführerscheine der Dortmunder*innen, die zwischen 1953 und 1958 geboren sind, ungültig. Bis 2033 soll der Umtausch aller Papierführerscheine …
Tierschutzpartei Dortmund nominiert Kandidierende für die Landtagswahl 2022
Team des Kreisverbandes bittet um Unterstützungsunterschriften
Unter strengen Hygieneauflagen fand die Aufstellungsversammlung der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) in Dortmund statt. Dabei wurden für die Landtagswahlen im nächsten Frühjahr Kandidierende in allen vier Wahlkreisen nominiert. Angelika Remiszewski und Michael Badura für …
Stadtverwaltung macht Betriebsferien – wo und wann über den Jahreswechsel geschlossen ist
Die Stadtverwaltung bleibt vom 24. Dezember 2021 bis zum 2. Januar 2022 geschlossen. Die vier Tage „zwischen den Jahren“ sind Betriebsferien. An vielen Stellen wird natürlich dennoch weiter gearbeitet, wenn auch mit teils deutlich reduzierter …
Ein neues Denkmal zu Ehren der Gastarbeiter:innen in Dortmund
Würdigung deutscher und internationaler Geschichte
Von Lea Sternberg Der Stadtrat Dortmund hat die Errichtung eines Denkmals beschlossen zu Ehren der Gastarbeiter:innen, die in den 1960er Jahren nach Deutschland gekommen sind. Das Denkmal soll ein Zeichen des Respekts sein und die …
„Spitze des Eisbergs“: Die Omikron-Variante breitet sich schon unentdeckt in Dortmund aus
Bislang gibt es zehn bestätigte Fälle - Ursprung der Infektion ist unklar
Die (mutmaßlich) letzte städtische Pressekonferenz des Jahres beginnt genauso wie die erste: Die Corona-Pandemie ist und bleibt das dominierende Thema. Doch obwohl die Sieben-Tage-Inzidenz um ein Vielfaches höher ist als zu Beginn des Jahres 2021, …