Pilotprojekt: Kulturinstitutionen aus Dortmund veranstalten erstmalig „Grüne Kulturtage“

Bündnis für mehr Nachhaltigkeit in der Kultur gegründet

Vom 23. März bis 2. April finden in Dortmund zum ersten Mal „Green-Culture- Aktionstage“ statt – auf gemeinsame Initiative von Dortmunder Kulturinstitutionen. Konzerthaus Dortmund, Theater Dortmund, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmunder U mit …

Das Musikfestival „Klangvokal“ startet mit Zuversicht in die neue Saison

Das Programm ist veröffentlicht - der Vorverkauf läuft:

Das Klangvokal-Musikfestival Dortmund startet in seine 15. Saison.  Unter dem Motto „Zuversicht“ werden bei 24 Veranstaltungen an acht verschiedenen Spielorten Konzerte aus den Bereichen Oper, Chor, Jazz und Weltmusik präsentiert. Das Programm ist nun veröffentlicht. …

Jazz Salon Dortmund 2023 – Konzert am Samstag

Gelebte Städtepartnerschaft zwischen Amiens, Dortmund und Leeds

Erstmalig wieder seit 2017 treffen sich diese Woche junge Jazz-Musiker:innen aus den Partnerstädten Leeds (Großbritannien), Dortmund und Amiens (Frankreich) zu einem intensiven Workshop in Dortmund. Die Ergebnisse präsentieren sie in einem Abschlusskonzert im domicil, am …

Musikförderung Thema beim Musikstammtisch

Das Kulturbüro Dortmund lädt zu Information und Austausch ein

Die Fördergelder für die Rock- und Popförderung 2023 stehen wieder bereit: Ab sofort können Anträge beim Kulturbüro eingereicht werden. Doch wie funktioniert das? Wer kann auf welchen Wegen Anträge stellen? Wer hat Chancen auf den …

Vom Afro Ruhr Festival bis zum Queer Slam: Das ist das neue Programm im Keuning-Haus

Das neue Programmheft für Januar bis Juni 2023 liegt vor

Kultur, Konzert und Karneval, Talk oder Tanz: Angebote von Januar bis Juni auf 139 Seiten bietet das frisch erschienene Programm-Magazin des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH). Es steckt voll reich bebilderter Veranstaltungstipps für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und …

„Ein Blick in Dortmunder Kunst“: Ausstellung der Ankäufe des Jahres 2022 im Superraum

Kulturbüro präsentiert 37 Neuerwerbungen von 31 Dortmunder Künstler:innen

Die Dortmunder:innen können wieder „EinBlick in die Dortmunder Kunst“ bekommen: Die Ausstellung der Kunst-Ankäufe aus dem Jahr 2022 ist noch bis zum 11. Februar 2023 im „Superraum“ (Brückstr. 64) zu sehen. Das Kulturbüro präsentiert dort …

Neues Veranstaltungsformat: „Nordstadt together – Gemeinsam Nachbarschaft leben“

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus wirft ein Licht auf die Vielfalt

Die Nordstadt ist gut für Schlagzeilen – meistens für schlechte, wenn man insbesondere überregionale Berichte ansieht. Dass der Dortmunder Norden noch viel mehr als ein Brennpunkt ist, darauf möchte ein Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus ausmerksam machen. …

Stadt- und Landesbibliothek erweitert ihr elektronisches Angebot: Musiknoten frei Haus

Zugriff auf eine Bibliothek mit über 110.000 Noten aus allen Genres

Noten weltweit führender Verlage frei Haus – das bietet ab sofort die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, die ihr elektronisches Angebot um den Noten-Dienst Nkoda erweitert. Die Noten können online und offline genutzt werden Die Nkoda …

Die städtischen Kultureinrichtungen in Dortmund bleiben über den Jahreswechsel geschlossen

Nur die Museen und das Torhaus Rombergpark bilden eine Ausnahme

Mit Ausnahme der Museen bleiben die städtischen Kultureinrichtungen ab dem 24. Dezember 2022 geschlossen. Lediglich die städtische Galerie Torhaus Rombergpark hat „zwischen den Jahren“ geöffnet. Wann macht was wieder auf? Wir geben Antwort. Die Öffnungszeiten …

Weihnachtsmarkt und Klangvokal-Musikfestival laden zum Dortmunder Weihnachtssingen ein

Am 23. Dezember 2022 findet die 12. Auflage auf dem Hansaplatz statt

Zum zwölften Mal laden das Klangvokal-Musikfestival und der Weihnachtsmarkt Dortmund zum traditionellen gemeinsamen Singen ein. Am Freitag, 23. Dezember 2022, um 19 Uhr sind alle Besucher:innen des Weihnachtsmarktes dazu eingeladen, mit Blick auf den größten …