Der neu gegründete Verein Welthaus Dortmund e.V. rief mit einem offenen Ideenwettbewerb zur Gestaltung des neuen Vereinslogos auf. Nun steht der Gewinner fest und der Verein hat sein eigenes Logo. Insgesamt 14 Einreichungen mit fast …
Kategorie: Medien
bodo – das Straßenmagazin im April 2022
Die neue Obdachlosen-Straßenzeitung für Dortmund und Bochum
Florence Thurmes und Regina Selter leiten gemeinsam das Museum Ostwall. Olga Romenska betreibt eine Suppenküche für Obdachlose in Kyjiw. Kati aus Bochum ist ein TikTok-Star. Tom ist einer von einer Million Flaschensammlern in Deutschland. Elisabeth …
Glaubwürdigkeit des Journalismus hat in der Pandemie stark abgenommen
TU Dortmund forscht zur Corona-Berichterstattung
Welchen Einfluss hat die Corona-Berichterstattung auf die Glaubwürdigkeit des Journalismus? Das hat das Institut für Journalistik der TU Dortmund zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa untersucht. Unabhängigkeit des Journalismus wird infrage gestellt Nicht nur in Medienhäusern …
bodo – das Straßenmagazin im März 2022
Die neue Obdachlosen-Straßenzeitung für Dortmund und Bochum
Im März spricht bodo mit Krimistar Jo Nesbø über das Klettern, mit dem Jazzer Achim Krämer über Improvisation, mit Bands von Aniyo Kore bis Daily Thompson über den Rockstandort Dortmund, mit dem Coach und Autor …
Dortmund soll ab Herbst eine eigene eSport-Stadtmeisterschaft bekommen
Kostenneutrales Gaming-Angebot auch ohne eigene Ausstattung
eSport ist der sportliche Wettkampf mit Video- und Computerspielen und ein fester Bestandteil der digitalen Freizeitkultur. Dortmund soll noch in diesem Jahr eine eigene eSport-Stadtmeisterschaft bekommen: Ende Oktober, Anfang November 2022 ist der erste Wettbewerb …
Acht Filme konkurrieren beim Debüt-Spielfilmwettbewerb um den Preis von 10.000 Euro
Internationales Frauen* Film Festival Dortmund+Köln 2022
Acht Debüt-Langspielfilme konkurrieren im Internationalen Debüt-Spielfilmwettbewerb um den Preis für die beste Regie. 150 Einreichungen aus 40 Ländern haben das Internationale Frauen* Film Festival Dortmund+Köln in diesem Jahr erreicht, das ist ein neuer Rekord. Der …
„Kosmos Kokerei. Eine Belegschaft erzählt“
Erinnerungen an Leben und Arbeiten im heutigen Industriedenkmal
„Wie die Belegschaft auf der Kokerei Hansa einst arbeitete, was sie im Innersten ausmachte und zusammenhielt – dies herauszufinden war unser Anliegen, als wir 2018 das Projekt „Kosmos Kokerei“ ins Leben riefen“, so Ursula Mehrfeld, …
„bodo“ – das Straßenmagazin im Februar 2022
„bodo“ im Februar 2022 mit der Spoken-Word-Künstlerin Bernice Ekoula, dem Bochum-„Abläufer“ Lars Graebe, dem Wittener Rapper Lakmann One, EU-Sozialkommissar Nicolas Schmit, einer Long-Covid-Krankengeschichte, einer Kneipe auf einer Demenzstation, Ärger um Bußgelder für Obdachlose in Dortmund uvm. …
„Werk und Wir“-Ausgaben stehen künftig auch digital für historische Recherchen zur Verfügung
Digitalisierung der Hoesch-Werkzeitschrift von 1953 bis 1993
Die Hoesch-Zeitschrift „Werk und Wir“ steht künftig auch digital zur Verfügung: Astrid Dörnemann, stellvertretende Leiterin von thyssenkrupp Corporate Archives, übergab dem Hoesch-Museum die Digitalisierung der herausgegebenen Hefte, von der ersten Ausgabe im Jahr 1953 bis …
„sweetSixteen“-Kino präsentiert sechs außergewöhnliche Filme in der Nordstadt
24. „Stranger than Fiction“-Dokumentarfilm-Festival
Das Dokumentarfilmfest „Stranger than Fiction“ präsentiert einmal im Jahr neue nationale und internationale Dokumentarfilme in NRW, die einen Querschnitt aus dem heutigen Dokumentarfilmschaffen bieten. Präsentiert werden parallel in mehreren NRW Städten dabei vor allem Produktionen, …
Gastbeitrag: Gesunde Digitalisierung – Ein Entscheidungsjahr im Rückblick
„Kontrolliere deine Computer - sonst kontrollieren sie dich!"
Anfang des Jahres sprach Nordstadtblogger im Rahmen der Serie „Digitalisierung, Politik und Gesellschaft“ mit dem Dortmunder Medienpädagogen Daniel Schlep. Schlep kritisierte die Geschäftsmodelle der großen Digitalkonzerne und deren negative Folgen für Demokratie, Ökologie und Ökonomie. …
In der ersten Folge von „Leben und Lassen“ dreht sich alles um den „Dia de Muertos“ in Dortmund
Neuer Podcast vom Forum Dunkelbunt e.V. geht am Totensonntag online
Der Dortmunder Verein Forum Dunkelbunt e.V. gründete sich 2018, um zur Enttabuisierung von Tod und Trauer anzuregen und beizutragen. Nun präsentiert der Verein am Totensonntag den Podcast : „Leben und Lassen.“ Die Moderator:innen Kathrin Im …
Die „Ampel“-Koalitionär:innen diskutieren über die Förderung von gemeinnützigem Journalismus
Gespräch mit Medienforscher Horst Röper: Vorsichtiger Optimismus
Es tut sich was. In Berlin verhandeln die Koalitionäre darüber, wie sie Non-Profit-Journalismus stärken können. Unterstützt wird dies vom Forum für gemeinnützigen Journalismus (mehr dazu am Ende), in dem auch Nordstadtblogger Mitglied ist. Mit dem …
Führt uns künstliche Intelligenz in das perfekte Paradies oder eine algorithmische Apokalypse?
Eine Ausstellung über Menschen, Daten und Kontrolle in der DASA
Das vermeintliche Zauberwort „KI“ ist in aller Munde. Was sich hinter „Künstlicher Intelligenz“ wirklich verbirgt, verrät eine atmosphärische und inhaltsreiche Ausstellung der DASA Arbeitswelt Ausstellung ab heute Samstag, dem 13. November, in Dortmund. Bis zum …
„Digitale Woche Dortmund“ bietet in der fünften Auflage rund 200 Veranstaltungen
Neugier und der Drang die Zukunft zu gestalten
Die „Digitale Woche Dortmund“ bringt in ihrer fünften Auflage vom 8. bis zum 12. November 2021 Menschen, die Digitalisierung können, mit Menschen, denen Digitalisierung hilft, zusammen. Das größte dezentrale Digitalfestival der Region richtet sich an …




 
							


 
							





