Von Joachim vom Brocke „212 Schritte hinter dem Bahnhof“ ist der Titel einer weiteren Ausstellung, die am Freitag, 15. April, um 19 Uhr im caféplus der Dortmunder aidshilfe in den Räumen am Gnadenort (früher Sitz …
Ihr Leben begann „212 Schritte hinter dem Bahnhof“: Ulla Kallert zeigt Familienbilder-Serie im caféplus
100 Jahre Dada: Die anarchistische Kunstrichtung wird in Dortmund an 100 Tagen gefeiert
Dortmunds Dada-Gemeinde scharrt vor Ungeduld schon mit den Füßen. Bald geht es los! Die Veranstaltungsreihe 100 Tage Dada zum 100-jährigen Jubiläum der anarchischen Kunstrichtung, 1916 im legendären Cabaret Voltaire in Zürich ins Leben gerufen, steht …
Zu Ehren des Dortmunder Bildhauers und FC Bayern-Gründers Benno Elkan wird eine Straße am U-Turm benannt
Ein klein wenig Schuld trägt dieser Benno Elkan wohl daran, dass der BVB trotz rekordverdächtigem Punktestand in dieser Saison, nur auf dem zweiten Platz in der Tabelle steht. Dortmunder Junge Benno Elkan ist Mitbegründer des …
Foto-/Video-Update: Künstler Günter Rückert zeigt ab Sonntag seine „Nordstadt“-Bilder in der Galerie Torhaus Rombergpark
Der Dortmunder Maler, Grafiker und Zeichner Günter Rückert präsentiert seine Sicht auf den Dortmunder Norden: Unter dem Titel „Nordstadt“ startet am Sonntag, 10. April, seine Ausstellung in der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark. Kabarettistin Franziska Mense-Moritz …
Die Ausstellung „Transformation Phoenix“ zeigt im Hoesch-Museum die alte Industrievergangenheit
Von Joachim vom Brocke Nur ein Jahr dauerten die Vorbereitungen, dann war die aufwendige Ausstellung „Transformation Phoenix“ fertig. Sie wird am Sonntag, 10. April, um 10.45 Uhr mit dem Ensemble „Jazzbaguette“ und einigen Ansprachen im …
Neue Ausstellung „Mirrors“ im Künstlerhaus Dortmund: Wie bedingen sich Wahrnehmung und Wirklichkeit?
Von Florian Kohl Ist das, was wir sehen, die (ganze) Wirklichkeit? Oder machen wir uns unsere eigene Realität? Wieviel entgeht uns bei diesem Vorgang der Filterung visueller Reize? Und welche Hilfsmittel nutzen wir, um das …
„Depodest“: NachwuchsdesignerInnen der Fachhochschule Dortmund stellen ihre Arbeiten in der Nordstadt vor
Von Joachim vom Brocke Aus „Podest“ wurde „Depodest“. Die halbjährliche Ausstellung von Studierenden aus dem Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund hat eine neue Heimat gefunden. Von Donnerstag bis Sonntag, 7. bis 10. April, präsentieren rund …
Ausstellung im Luther-Zentrum: Haysam Sarhan aus Syrien zeigt seine Sehnsucht nach der Wüste in Acryl
Von Susanne Schulte Seine Erinnerungen an seine alten Wurzeln brachte Haysam Sarhan auf die Leinwand und stellt einen Teil dieser Bild unter dem Titel Kultur-Farbklänge im Luther-Zentrum an der Hirtenstraße aus. „Nah der Wüste“ und …
„Das Depot stellt vor“: Die Ausstellung „Nebensachen“ zeigt ab Freitag Atelierarbeiten von Heike Kollakowski
Von Leopold Achilles Heike Kollakowski ist ab dem 1. April mit ihrer Ausstellung „Nebensachen“ im Depot zu sehen. Da die Künstlerin seit nun schon einem Jahr im Depot ihr Büro hat, überrascht der Ausstellungsort – …
Südafrikanerin Jeannette Unite präsentiert im neuen Baukunstarchiv Arbeiten zur Bergbaugeschichte
Bis 10. April 2016 präsentiert die aus Südafrika stammende Künstlerin Jeannette Unite ihre Arbeiten im Baukunstarchiv NRW, dem ehemaligen Museum am Ostwall. Auf Einladung von Hans-Jörg Hübner, Konsul h.c. der Republik Südafrika, zeigt sie Exponate, die …
Wohnungsunternehmen und EDG spendieren 47.000 Euro für Projekte des Quartiersmanagements in der Nordstadt
Altbewährtes, Neues und Vermisstes: Das Quartiersmanagement bietet in 2016 eine Vielzahl von Veranstaltung in der Nordstadt. Gut 47.000 Euro spendieren die Wohnungsunternehmen, Dr. Hetmeier Immobilien, DoGeWo21, Julius Ewald Schmitt, LEG, Spar- und Bauverein, VivaWest und die …
Die Ausstellung ,,Blood and Beauty“ präsentiert Arbeiten des Tattoo-Künstlers Mario Czelinski bei „Tapir Media“
Von Leonie Krzistetzko Tattoo-Artist Mario Czelinski stellt seine Bilder im Büro von „Tapir Media“ aus. Die Medienagentur existiert seit 2014 und ist seit letztem Jahr in der Rheinischen Straße ansässig. „Dies hier ist meine erste …
Ein „Fest des Unerwarteten“ in der Nordstadt: Live-Musik, Party und Poesie im Dortmunder Rekorder-Club
Kulturfusion in der Dortmunder Nordstadt! Am Freitag, den 4. März, findet ab 22 Uhr eine Kooperation zwischen dem Beat Salon aus Essen und dem Rekorder in Dortmund statt. Eine Vielzahl an Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen …
Ein kreativer Ort des Austauschs: „Salopp-Studio“ eröffnet mit viel Publikum und Kunst an der Mallinckrodtstraße
Neues in der Nordstadt: In der Mallinckrodtstraße 1 öffnete ein neues Projekt mit dem Namen „Salopp“ zum ersten Mal für die Öffentlichkeit seine Türen. Breites Spektrum aus Architektur, Illustration, Grafikdesign und Fotografie Mit der Ausstellung „Alles unter …
Romni: Foto- und Interviewprojekt beleuchtet Identität, Tradition und Lebensweise von Roma-Frauen in der Nordstadt
In der Begegnung mit anderen Menschen – ob real oder in den Medien – beherrschen Bilder die Meinung und den Umgang“, schreibt Roman Franz, der 1. Vorsitzende des „Verbandes Deutscher Sinti und Roma e. V. NRW“, …