Von Joachim vom Brocke Seine Bilder zeigen ungeschminkt die einst harte Arbeitswelt bei der Dortmund Hörder-Hüttenunion oder auf Phoenix-Ost: Rot glühende, sprühende Birnen, gefüllt mit flüssigem Stahl, werden abgefüllt. Doch auch die imposanten Werksanlagen, Produktionsmittel …
„Karl Bathe – Ein Hoeschianer malt seine Arbeitswelt“
Zoff in Chiozza: Theater für Jugendliche von Jugendlichen im Depot
Theater für Jugendliche von Jugendlichen (und jungen Erwachsenen) gibt es am Diemstag, 15. Oktober, um 11 Uhr im Theater im Depot. „Zoff in Chiozza“ heißt das Stück – frei nach Carlo Goldoni. In dem armen …
Salsa-Session mit „Seis del Son“ im Dietrich-Keuning-Haus
Im Partykeller des Dietrich-Keuning-Hauses geht am Freitag, 11.Oktober, die monatliche Salsa-Session mit heißer, tanzbarer Live-Musik in die nächste Runde. Die Mitglieder der bekannten Salsa-Band „Seis del Son“ mit ihrem kubanischen Bandleader und Sänger Eduardo „Duke“ Duquesne fordern die …
Dantons Dilemma – Im Einmachglas der Sinnstiftung
Theater im Depot: Premiere Dantons Dilemma Von Rainer Wanzelius Vier Figuren, faule Vögel nennen sie sich selbst, zappeln / zappen ziemlich orientierungslos durch den Saal – und durchs Publikum. Ein große Mauer verkürzt ihre Bühne …
Familienführung im Naturkundemuseum
Das Museum für Naturkunde lädt am Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr, zu einer Familienführung durch die Dauerausstellung zum Thema „Tiere im Wald“ ein. In der einstündigen Führung erfahren kleine und große Naturfreunde diesmal allerlei Wissenswertes …
Zum dritten Mal auf Solopfaden: Herbert Knebel geht kaputt – und die begeisterten Fans gehen mit
Der Mann kennt sich aus: Sex im Alter, Knatsch im Treppenhaus, Rambazamba beim Seniorentanz. Herbert Knebel steppt auf jedem Parkett mit. Vor 25 Jahren hat Uwe Lycko die prollige Kunstfigur in Vollendung geschaffen. Sie ist …
„Nordwärts“-Aktionstag: „Wissenschaft meets Nordstadt“
„Wissenschaft meets Nordstadt“: Am 11. Oktober öffnen die freien Ateliers aus dem Nordstadtprojekt der Fachhochschule (FH) Dortmund in der großen Veranstaltung „Nordwärts“ ihre Türen. JETZT, KOLLEKTIV NORD, KÄIF, LESS PLUS und WATWHA heißen die Ateliers …
Probleme, Stärken, Vorurteile: „Die Nordstadt wird immer noch unter Wert gesehen“, findet Siegfried Böcker
(Bezirks-)Bürgermeister in der Nordstadt? Das klingt mehr nach Belastung als nach Freude. Siegfried Böcker (58) sitzt für die SPD in der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord und übt das Ehrenamt des Bezirksbürgermeisters aus. „nordstadtblogger.de“ sprach mit ihm …
„Wo geht Kunst?“: Innovatives Kunstprojekt mit Pilotcharakter für kulturelle Jugendarbeit in der Nordstadt
„Kunst?“ Für Jugendliche ist dieser Begriff nicht aus ihrer Welt. Was ist Kunst? Sie ist elitär. Abgehoben. Etwas für Reiche. Sie gibt‘s irgendwo weit weg im Museum. Und verstehen tun sie das womöglich auch nicht. …
Dantons Dilemma: Zwischen Revolution und Resignation
Ein weiteres gesellschaftskritisches Stück bringt das Theater im Depot nach „Dresscode 1001“ auf die Bühne. Mit „Dantons Dilemma“ – einem Schauspiel nach Büchner – stellen sich die Macher die Frage, wie wir künftig leben wollen. …
Interessante Tour: „Glaubensvielfalt am Borsigplatz – Von Kreuzen und dem Halbmond“
Unter dem Titel „Glaubensvielfalt am Borsigplatz – Von Kreuzen und dem Halbmond“ laden die „BorsigplatzVerFührungen“ am Donnerstag, 3. Oktober, um 15 Uhr zu einer Entdeckungstour von Okzident bis Orient in die Nordstadt ein. Die ev. …
Druckfrische Broschüre „Museum erleben“ liegt aus
In allen Dortmunder Museen sowie an zahlreichen anderen öffentlichen und privaten Stellen liegt ab sofort die kostenlose Broschüre „Museum erleben“ für die Monate Oktober bis Dezember aus. Sie informiert über die aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen, …
„Nachtfrequenz 13“: Die „Lange Nacht der Jugendkultur“ präsentiert „Kunst & Musik“ im Dietrich-Keuning-Haus
Mit der Veranstaltungsreihe „Kunst & Musik“ beteiligt sich das Dietrich-Keuning-Haus am Samstag, 28. September, an der landesweiten Veranstaltung „Nachtfrequenz 13 – Die lange Nacht der Jugendkultur in NRW“. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist …
Viele Nordstadt-Einrichtungen sind wieder bei der Museumsnacht dabei
55 Spielorte in ganz Dortmund … und die Resonanz auf die Museumsnacht aus der Nordstadt kann sich sehen und hören lassen. Auch der Kulturort Depot ist am 28. September wieder als Spielort dabei. Im Herzstück des …
„Der kleine Mönch unterm Meer“ – Bildergeschichte für Kinder im Aktionsbüro Borsigplatz
Zwischen Caspar David Friedrich und Jules Verne bewegt sich diese Bildergeschichte „Der kleine Mönch unterm Meer“ von Marc Papenheim. Ein modernes Märchen, nicht nur für Kinder: Es geht um große Themen, um Einsamkeit und Freundschaft, …