Die Nordstadt-Session von Borsig11 heißt immer wieder gern NachbarInnen willkommen. Auf der „Kleinen Bühne 103“ im Chancen-Café 103 am Borsigplatz. Sein Dezember-Event war zugleich die Finissage des Programms „Marhaba 103“, mit dem in diesem Jahr …
Abschlussveranstaltung des diesjährigen Programms „Marhaba 103“ bei „Machbarschaft Borsig11“ in der Oesterholzstraße
Premiere der Komödie „Der Kirschgarten“ von Anton Pawlowitsch Tschechow im Schauspielhaus Dortmund
„Der Kirschgarten“ zählt zu den meistgespielten Werken von Anton Tschechow. Im Mittelpunkt der Handlung steht eine brüchig werdende Welt, in der das verloren geht, was doch eigentlich „schon immer“ selbstverständlicher Teil der eigenen Identität war. …
aniYo kore, Schlakks, Opek und Razzmatazz gemeinsam im FZW Dortmund – Jahresabschlusskonzert am 29. Dezember
Eine doppelte Portion Dortmunder Musik erwartet BesucherInnen des FZW am Freitag, den 29. Dezember 2017. Gemeinsam mit aniYo kore feiern Schlakks, Opek und Razzmatazz mit einem gemeinsamen Konzert den Abschluss für das Jahr 2017. Fünf …
Wer hat wann geöffnet? Öffnungszeiten der städtischen Kultureinrichtungen in Dortmund zum Jahreswechsel
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße 3, das Brauerei-Museum, Steigerstraße 16, das Westfälische Schulmuseum, An der Wasserburg 1 und das Kindermuseum Adlerturm, Günter-Samtlebe-Platz 2, sind am 24., 25. und 31. Dezember 2017 …
Fünf-Euro-Flatrate: Einmal bezahlen und fünf Museen in Dortmund im Jahr 2018 immer wieder neu entdecken
Von Joachim vom Brocke Für fünf Euro können ein Jahr lang die sechs Dortmunder Museen täglich neu entdeckt werden. Das neue Preismodell macht’s möglich und wird fortgesetzt. „Ohne große Werbung haben bereits 3000 Besucher das …
Zweite Auflage für den Deutschen Historischen Städteatlas Dortmund – viele historische Infos jetzt auch online abrufbar
Was war wann in Dortmund – und vor allem wo? Ob es um die mittelalterliche Königsburg vor den Mauern der Stadt geht oder um das „Theater lebender Photographien“, wie das erste Dortmunder Kino von 1906 …
Kokerei Hansa: Vor 25 Jahren wurde der letzte Koks gedrückt – Manfred Franz: „Die Arbeit mit den Jungs war super“
„Wenn ich heute über das Kokerei-Gelände gehe, weiß ich immer noch: Da war es besonders heiß, dort lag besonders viel Dreck, hier stand ich im Qualm.“ Manfred Franz arbeitete 11 Jahre lang auf der Kokerei …
Verleihung des Integrationspreises der Stadt Dortmund würdigt erneut das Engagement für ein friedliches Miteinander
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2009, 2011, 2013 und 2015 ging der Dortmunder Integrationspreis nun in die 5. Runde. Mit dem Integrationspreis zeichnet die MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund zusammen mit dem Integrationsrat der Stadt …
Wiedereröffnung des Dortmunder Schauspielhauses mit „Biedermann und die Brandstifter / Fahrenheit 451“
Von Gerd Wüsthoff Es gibt Literatur, die, obgleich vor langer Zeit verfasst, einen mehr als aktuellen Bezug hat. Das Drama „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch und der dystopische Roman „Fahrenheit 451“ von Ray …
Agenda-Siegel 2017 in Dortmund verliehen: Insgesamt 24 Projekte von Schulen, Initiativen und einer Kita ausgezeichnet
Gewürdigt werden soll ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Allgemeinheit: Seit dem Jahr 2004 verleiht die Stadt Dortmund ihr Agenda-Siegel an lokale Projekte, die eine nachhaltige Entwicklung fördern und dabei ökologische, soziale und ökonomische Faktoren phantasievoll …
Neuer Ausstellungs- und Veranstaltungsraum am Nordmarkt – „Infinite Space“ eröffnet kommenden Freitag
Von Leopold Achilles Der „Infinite Space“, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2017 und Anna Sohlenkamp lässt gerade am Nordmarkt eine Art Atelier, Ausstellungs- bzw. Veranstaltungsraum entstehen. Am Nordmarkt 3 belegt die FH-Studentin seit ein …
Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund an den kurdisch-irakischen Schriftsteller Bachtyar Ali verliehen
Erst zwei seiner Werke sind überhaupt ins Deutsche übersetzt worden. Aber sie haben genügt, um die Jury zu überzeugen. Am Sonntag übergab Bürgermeisterin Birgit Jörder den mit 15.000 Euro dotierten Nelly-Sachs-Preis der Stadt an den …
„Sicherheitszone II“: Ausstellung von Fabian Ritter zeigt Fotografien von OSZE- und G20-Gipfel in Hamburg
Von Leopold Achilles Fliegende Steine, brennende Barrikaden und vermummte Menschen sind wahrscheinlich die Bilder, die die meisten vom G20-Gipfel in Hamburg im Kopf haben. Fabian Ritter hat sowohl den G20- als auch den OSZE-Gipfel in …
„ActionBound“ im Jugendtreff Kirchderne: Smartphones in der Pädagogik – Die Suche nach dem Glück am fremden Ort
Von Thomas Engel Welches ältere Kind, welcher Jugendliche besitzt es heutzutage nicht: ein Smartphone? Die allermeisten sind damit vertraut, zumeist viel besser als Erwachsene. Und es wird so häufig genutzt, dass genervte Eltern über die …
Von Faszien-Yoga bis zum Ende der Steinkohle: Vielfalt erleben mit der VHS in Dortmund – Programm 2018 erschienen
Mit 2.100 Veranstaltungen startet die VHS Dortmund in das neue Halbjahr – nachzulesen online und im 280 Seiten dicken Programmheft für Januar bis Juni 2018, welches jetzt in die bekannten Ausgabestellen kostenlos erhältlich ist. Das …