Im fünften Jahr in Folge heißt es in Dortmund wieder „Djelem Djelem“: Das Roma-Kulturfestival, benannt nach der internationalen Hymne der Roma, findet vom 19. bis 24. September 2018 an mehreren Standorten statt. Erstmals geht es …
Roma-Kulturfestival Djelem Djelem in Dortmund: Marianne Rosenberg als Schirmherrin – 35 Organisationen beteiligt
Skandal: „der himmel ist blau!“ – Kann Empörung alles sein? – Variationen und Interpretationen im kunstbetrieb Dortmund
Das „unendliche Blau des Himmels“ – wird zwar irgendwann schwarz und entpuppt sich insofern als Chimäre. Aber mit dieser allegorischen Form uneigentlichen Sprechens zeigen wir auf etwas anderes: meinen die Unendlichkeit des Alls ebenso wie …
Einzigartig im Ruhrgebiet: Tamilischer Künstlerverein lädt erstmals zum „Straßenfest der Tamilen“ im Unionviertel ein
Der „Verein für tamilische Künstler e.V.“ lädt am Samstag (8. September 2018) die Stadtgesellschaft zum kunterbunten tamilischen Strassenfest an der Annenstraße und Adlerstraße im Unionviertel Dortmund ein, was in dieser Form im Ruhrgebiet bisher einzigartig …
Viel Raum für ausgefallene Ideen – Freies, experimentelles Theaterfestival „Favoriten 2018“ startet in der Nordstadt
Von Gerd Wüsthoff Die freie Kunstszene, speziell aus NRW, lädt zum „Tanz“. Am 6. September 2018 startet der „Favoriten Festival 2018“-Reigen um 19 Uhr mit einem Grußwort des Schirmherren, Oberbürgermeister Ullrich Sierau. Um 20 Uhr …
Unter dem Motto: „BORSIG – nehmen Sie – PLATZ!“ – 3. Still-Leben Borsigplatz am „Tag des offenen Denkmals“
Bereits zum dritten Mal lädt der „Runde Tisch BVB und Borsigplatz“ zu der Aktion „Still-Leben Borsigplatz“ ein. Unter dem Motto „BORSIG – nehmen Sie – PLATZ“ wird der Verkehr auf dem viel befahrenen Platz am …
„Mahnmal für die Toten des Krieges“ von Benno Elkan als weltweit erstes virtuelles Denkmal im MKK Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Im Orchesterzentrum an der Brückstraße, dem Standort des einstigen Geburtshauses von Benno Elkan, präsentieren der Historische Verein, die Stadt Dortmund und das Unternehmen „viality“ die Rekonstruktion des nicht ausgeführten letzten Kunstwerkes von …
Freier Eintritt in die Dauerausstellungen: Die städtischen Museen in Dortmund sollen Orte der Begegnung werden
Die Dortmunder Museen sollen zu Treffpunkten und zu Orten der Begegnung werden. Darum gehen die Kulturbetriebe der Stadt Dortmund ihren bereits beschrittenen Weg zur Öffnung und Belebung der Häuser konsequent weiter: Ab dem 1. Januar …
„Tag des offenen Denkmals“ in Dortmund folgt am Sonntag den Spuren des gemeinsamen kulturellen Erbes in Europa
Bereits zum 25. Mal nimmt Dortmund am kommenden Sonntag, den 9. September, am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ teil. In diesem Jahr steht das gemeinsame kulturelle Erbe Europas im Vordergrund. An 48 Standorten vermitteln die …
SCHLAKKS, OPEK und RAZZMATAZZ mit neuem Album: „Indirekte Beleuchtung“ feiert am 7. September Release
Ein Sound zum Aufspringen und sich Fallenlassen, irgendwo zwischen Old-School und 2018. Sound aus Dortmund. Schlakks, Opek und Razzmatazz bringen mit ihrem neuen Album „Indirekte Beleuchtung“ einen offenen und warmen Sound, der ganz viel Live-Flair …
2019 sieht Dortmund Rot: Der AWO-Bundesverband feiert seinen 100. Geburtstag in der City – 50.000 Gäste erwartet
Im kommenden Jahr feiert die AWO ihren 100. Geburtstag. Während in Berlin am 13. Dezember 2019 der offizielle Festakt stattfindet, steigt die Geburtstagsparty in Dortmund, der heimlichen „Hauptstadt“ der AWO. Drei Tage lang, vom 30. …
Zum Bunkerbesuch bei den Dadaisten in Dortmund: „DADA und der Krieg“ garantiert vielseitige Unterhaltung
Der Dada, der ursprünglich aus dem Horror und Chaos des Kriegs entsprungen ist, kehrt hier zumindest thematisch zu seinen historischen Wurzeln zurück. Die Dadaisten Dortmund laden am 9. September 2019 zum Bunkerbesuch an der Leipzigerstraße …
Der Hafenspaziergang offenbart die Potentiale der Nordstadt – Kreativität und Engagement für die Zukunft des Quartiers
Von Sascha Fijneman Der Hafenspaziergang 2018 führte seinen BesucherInnen wieder einmal die ungeheure Vielfalt des Quartiers vor Augen. An 50 Orten konnten die Gäste aus rund 100 Veranstaltungen und 200 Programmpunkten auswählen, unmöglich überall gleichzeitig …
„Schöne Welt, du gingst in Fransen“: Mit „Mademoiselle Julie & dem „Wunderhorn Quartet“ durch die Goldenen Zwanziger
Von Gerd Wüsthoff Ganz so politisch ist die neue Revue von Jutta Seifert, Mademoiselle Julie und dem „Wunderhorn Quartet“, durch die 20er Jahre des vergangen Jahrhunderts nicht, aber immer wieder zu erkennen. Premiere ist am …
Neue Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund: „there is no point in being dramatic“ startet zum Hafenspaziergang
Von Gerd Wüsthoff Die neue Ausstellung „there is no point in being dramatic“ im Künstlerhaus Dortmund im Sunderweg 1, lotet experimentell aus, wie ein Raum zwischen Bühne, Performance und fluider (fließender) Virtualität zu oszillieren (pendeln – …
Spiel, Sport, Information und Unterhaltung für alle Menschen in Dortmund – DKH-Programm macht Lust auf den Winter
„Wir können einfach nicht anders als bunt und vielfältig“, so der Leiter des Dietrich-Keuning-Hauses, Levent Arslan. Und in der Tat hat das zweite Halbjahresprogramm 2018 des DKH so einiges zu bieten. Sowohl für Kinder- und …