Die CDU-Fraktion geht mit eigenen Haushaltswünschen von etwas mehr als einer Million Euro in die Haushaltsplanberatungen. „Wir sind da moderat und haben alles sehr genau überlegt“, betont Udo Reppin, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Während es …
Die CDU setzt Akzente bei Bauen, Soziales und Sport – Konfliktpotenzial bei der Förderung der freien Kulturszene
Premiere für „Die Wanze“: Das KJT in Dortmund bringt einen Insektenkrimi für Menschen ab acht Jahren auf die Bühne
Von Gerd Wüsthoff Der Käfer Muldoon, gespielt von Rainer Kleinespel, genannt „Wanze“, ist Privatdetektiv im Garten, in dem immer mehr Insekten verschwinden. Er ist der Beste. Er ist der Einzige. Als er das Verschwinden eines …
Weihnachtsstimmung in der Nordstadt bei Adventskonzerten im Dietrich-Keuning-Haus und in der Paulus-Kulturkirche
Weihnachten steht vor der Tür. Seit Ende November zieht der Weihnachtsmarkt mit seinem größten Baum Europas wieder unzählige BesucherInnen aus dem gesamten Ruhrgebiet und darüber hinaus in die Dortmunder Innenstadt. Aber nicht nur hier wird …
Klare Angelegenheit zu seinen Ehren: Musiker Stefan Stoppok bei der Dortmunder Tafel würdevoll zum Ritter geschlagen
Den vielen Kindern mit ihren Eltern, die jede Woche zur Dortmunder Tafel kommen, neben den ausgegebenen Lebensmitteln auch Unterstützung in Angelegenheiten des Alltags anzubieten, ist das erklärte Ziel des „Panorama“-Projekts. Zentraler Bestandteil sind Bildungsangebote. Der …
Stadtweites Forum fordert Jugendliche auf, sich für demokratische Grundwerte in Dortmund stark zu machen
Zweimal im Jahr findet das Stadtweite Jugendforum statt. Hier haben Jugendliche die Chance, politische Grundlagen einer Demokratie nicht nur hautnah kennenzulernen, sondern auch gesellschaftliche Fragestellungen zu debattieren, Forderungen zu formulieren und diese dann mit den …
„Very british“: Die Roncalli Dinner-Show ist zurück in der Spielbank Dortmund – 30 Abende hochpreisiges Vergnügen
Die Roncalli Dinner-Show ist zurück in der Spielbank Hohensyburg in Dortmund. Bis zum 6. Januar 2019 bietet das winterliche Varietéspektakel an 30 Abenden ein exklusives und auch hochpreisiges Programm mit hochkarätigem Entertainment und kulinarischen Köstlichkeiten. …
Projekt „bookbike nrw“ des jugendstil-Literaturzentrums aus Dortmund gewinnt zweiten Preis für kommunales Engagement
Das Kinder- und Jugend Literaturzentrum NRW mit Sitz in Dortmund-Dorstfeld wurde für sein innovatives und einfallsreiches Projekt „bookbike nrw“ von der Jury des Deutschen Lesepreises mit dem zweiten Platz für herausragendes kommunales Engagement ausgezeichnet. Unter …
Ausstellung „Arbeiterin – Hausfrau – Lyrikerin“: Das Fritz-Hüser-Institut stellt Autorin Ilse Kibgis in den Fokus
Die 1928 in Gelsenkirchen geborene Ilse Kibgis gehört zu den wenigen Frauen, die sich in die Geschichte der Arbeiterliteratur im Ruhrgebiet hineingeschrieben haben. Bis zu ihrem Tod im Jahr 2015 sind zwar nur zwei Gedichtbände …
Erneute Auszeichnung für die Stadt Dortmund: Land NRW prämiert Konzept für kulturelle Bildung mit 60.000 Euro
Ämter, Kunstschaffende, Kultureinrichtungen und -initiativen einer Stadt vernetzen sich, um Kinder und Jugendliche für Kultur zu begeistern – darum geht es beim „Kommunalen Gesamtkonzept der Kulturellen Bildung“. Die Landesregierung hat die Stadt Dortmund nun dafür …
Ein erfülltes Leben für die Architektur: Professor Eckhard Gerber mit Ehrennadel der Stadt Dortmund ausgezeichnet
Oberbürgermeister Ullrich Sierau überreichte Professor Eckhard Gerber anlässlich der Feierlichkeiten zu dessen 80. Geburtstag die Ehrennadel der Stadt Dortmund im Baukunstarchiv NRW am Ostwall. Der Rat der Stadt Dortmund hatte sich auf seiner Sitzung am 15. …
„Africa Positive“ und Veye Tatah – seit 20 Jahren als Brückenbauer zum bunten Kontinent Afrika im Einsatz
Von Gerd Wüsthoff Das katastrophal dunkle, ja schwarze, euro-zentristisch-koloniale Bild vom bunten Kontinent Afrika war der Anlass für die Gründung des Vereins „Africa Positive“ durch Veye Tatah, Vereinsvorsitzende und Gründerin und ihrer MitstreiterInnen. Das gleichnamige …
Filmpremiere im Roxy-Kino: „Hier“ ist eine Geschichte über Abschied und Flucht aus Syrien und Neubeginn in Dortmund
Jan Lukas Winter wohnt seit sechs Jahren in Dortmund und ist Journalistik-Student. Am Samstag, den 24. November, um 15 Uhr wird sein Dokumentar-Film „Hier“ im Roxy-Kino in der Nordstadt gezeigt. Für seine Abschlussarbeit befasste er …
SPD-Forderungen für den Haushalt: Mehr Geld für Sport, Kultur, Soziales, Straßenbau und Ordnungspartner
Der Bundestag beschließt heute einen Bundeshaushalt ohne Neuverschuldung. Davon kann die Stadt Dortmund – wie viele andere Kommunen – nur träumen. „Die Kommunen sitzen immer am Ende der Nahrungskette, unabhängig von den politischen Konstellationen in …
Die Geschichte von Aschenputtel als modernes Cinderella-Märchen auf der Bühne des Schauspiels in Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Aschenputtel ist vielen bekannt, nein geläufig, und wird immer wieder bemüht, wenn junge, gutaussehende Bürgerliche zu PrinzgemahlInnen werden – im Vereinigten Königreich, in den skandinavischen Ländern, Spanien oder gar in Japan. Die …
Arbeitswelt 4.0: Was bedeutet die Digitalisierung für die Arbeitskraft Mensch in einer Welt der Bits und Bytes?
Die KünstlerInnengruppe „knowbotiq“ lädt gemeinsam mit ExpertInnen aus Kultur, gewerkschaftlicher Arbeit und Wissenschaft zu einer Erkundung der neuen logistischen Landschaften im Ruhrgebiet und neuer Formen von Arbeit in einer algorithmisierten Wirtschaftswelt ein. Vom konkreten lokalen …