Von Gerd Wüsthoff Besonders in der heutigen Informationsgesellschaft sind das Lesen und das Verstehen der gelesenen Texte mehr als wichtig. Die Tafel Dortmund hat mit „Die Lesemäuse“ eine Initiative gestartet, die es insbesondere sozial benachteiligten …
Die Aktion „Lesemäuse“ der Tafel in Dortmund will die Lesebereitschaft und Lesefähigkeit von Kindern steigern
„Lebensschichten“: Tanja Melina Moszyk aus Dortmund und Solmund Rita Schnell stellen im Torhaus Rombergpark aus
„Lebensschichten“ ist der Titel der gemeinsamen Ausstellung der Künstlerinnen Tanja Melina Moszyk und Solmund Rita Schnell. In der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark treffen die vielschichtigen Collagen von Tanja Melina Moszyk aus Dortmund auf fotografische Impressionen …
Filmreihe zum Thema Menschenrechte im sweetSixteen: Das Recht auf Leben, Freiheit und das Streben nach Glück
Anlässlich des 70. Jahrestages der Verabschiedung der Erklärung der Menschenrechte durch die UNO-Vollversammlung veranstaltet der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) eine Filmreihe im Dortmunder Depot. Insgesamt wurden drei Filme sorgfältig ausgewählt, die die unterschiedlichsten Facetten der …
Kronen-Turm soll zentraler Standort für das historische Gedächtnis der Stadt werden – Machbarkeitsstudie geplant
Gegenwärtig eher wie ein hässliches Entlein in Übergröße erscheinend, ragt der Kronen-Turm auf dem ehemaligen Gelände der 1996 als Familienunternehmen aufgelösten Dortmunder Traditionsbrauerei am Rande der südlichen Innenstadt in den Himmel. Gleichzeitig sucht das kommunale …
Während der Inclusia-Party in der Do-Bo-Villa in der Nordstadt räumt Marcus Schmälter freiwillig sein DJ-Pult
Von Susanne Schulte Wenn Marcus Schmälter am Montag in der AWO-Werkstatt erzählt, was er am Wochenende gemacht hat, bekommen die dort arbeitenden Frauen und Männer glänzende Augen. Schmälter ist in seiner Freizeit DJ und Betreiber …
PensionswirtIn für fünf Tage und viele Gäste: Lydiagemeinde sucht für Kirchentag in Dortmund Ehrenamtliche mit viel Elan
Zwölf PensionswirtInnen für die fünf Tage des Kirchentages 2019 sucht die evangelische Lydiagemeinde. Den jüngeren der vielen tausend Gäste, die im kommenden Juni über Fronleichnam – vom 19. bis zum 23. des Monats – nach …
Verwaltungsvorstand sieht finanziellen Mehrbedarf für das „Klangvokal-Festival“ – Stadtrat entscheidet im Dezember
Dem „Klangvokal Musikfestival Dortmund“ soll ab 2019 mehr Geld zur Verfügung stehen. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat der Stadt vor, das Festivalbudget stufenweise von heute 300.000 Euro auf 371.000 Euro im Jahr 2022 zu erhöhen. …
Das können Sie auch! StreetArt-Fassade im Hafenquartier begrüßt BesucherInnen beim Eintritt in die Nordstadt
Von Gerd Wüsthoff Das Haus an der Ecke Treibstraße/Sunderweg war über Jahre immer wieder Ziel von Schmierereien und Graffiti-Sprayern. Hier am Eingang zur westlichen Nordstadt und dem Hafen, konnte man weit sichtbar die „Botschaften“ sehen. …
Kann denn Liebe Sünde sein? Katholischer Pater aus Dortmund veröffentlicht Buch zum Thema Kirche und Liebe
Ein katholischer Pater schreibt über die Liebe. Dabei geht es ihm weniger um die idealisierten Vorstellungen der allumfassenden Liebe Gottes und der christlichen Nächstenliebe, sondern vielmehr um die zwischenmenschlichen Erscheinungsformen. Es geht um Lebensnähe und …
„Heimat Dortmund“ thematisiert das Ende des Ersten Weltkrieges: „….schließe beim Schreiben mit stillen Grüßen“
Von Joachim vom Brocke „….schließe mein Schreiben mit stillen Grüßen“ ist die Titelgeschichte des neuen Heftes „Heimat Dortmund“ überschrieben. Zentrales Thema ist das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. In neun Beiträgen kommen Kriegsteilnehmer …
Toller Erfolg für kulturelle Bildung im U: Summer School Tanz und Film gewinnt Jugend.Kultur.Preis NRW 2018
Die kulturelle Bildung auf der UZWEI im Dortmunder U läuft weiterhin ausgezeichnet: Beim Jugend.Kultur.Preis NRW 2018 wurde die „Summer School Tanz und Film“ mit dem dort in den Sommerferien entstandenen Film MUTPROBE als zweitbestes Jugendkulturprojekt …
Die Nordstadt über die Kunst entdecken: Präsentation der Künstlerresidenz am Donnerstag im Rekorder Dortmund
Im Rahmen des Projekts „Nordstadt weiter denken“ findet am Donnerstag (15.11.) ab 19:30 Uhr im Rekorder 2, Scharnhorststraße 68, ein Artist-Talk und eine Präsentation mit den Künstlerinnen Negar Forough und Laila Schubert statt. Die beiden …
„Tanz der Ferraris“: Wie ein verschollener Nick-Mason-Song in der Pink Floyd-Ausstellung im Dortmunder U landete
Ein verschollener Song des Pink-Floyd-Schlagzeugers Nick Mason ist in einem Nachlass in Essen aufgetaucht – nun hat die Witwe des Besitzers das Stück „Tanz der Ferraris“ auf einer alten Musikkassette dem Dortmunder U für die …
Erklärung der Vielen gegen Rechtspopulismus: „Solidarität statt Privilegien! Es geht um Alle! Die Kunst bleibt frei!“
Mehr als 50 Kulturinstitutionen, Verbände, Organisationen sowie freie Kunst- und Kulturschaffende haben die NRW-Erklärung der Vielen gezeichnet. Mit der NRW-Erklärung der Vielen wird der Zusammenhalt in Kunst und Kultur als Teil des zivilgesellschaftlichen Engagements gegen rechtspopulistische …
„Dortmund Bauen“: Ein „Coffee Table Book“ beschreibt die Stadtentwicklung und Baupolitik seit dem Ende der 1990er
Von Gerd Wüsthoff Als „Coffee Table Book“ werden im Verlagsgeschäft solche Bücher und Bildbände bezeichnet, die großformatig und mit aufwendigen Fotografien, jedoch mit verhältnismäßig wenig Text ausgestattet sind. Der Begriff wird vor allem im …