Kamen die BesucherInnen am vergangenen Sonntag in den Genuss von Indi, Alternative und Rap, so steht am kommenden Sonntag, den 18. August, Rock und Pop auf dem Programm. Los geht’s wie immer ab 14 Uhr …
FOTOSTRECKE: Am Sonntag großes Finale mit Tiefgang beim „Musik.Kultur.Picknick 2019“ auf dem Nordmarkt
Wollhaar-Mammut-Skelett steht in der Nordstadt: Nächsten Sommer gibts ein neues Naturkundemuseum in Dortmund
Von Joachim vom Brocke „Die Handwerker sind weg, jetzt übernehmen wir wieder das Ruder“. Dr. Dr. Elke Möllmann, Chefin des Museums für Naturkunde, ist sichtlich erleichtert. Sechs statt zwei Jahre werden Umbau und Renovierung des …
Modern, mitreißend, Micro – Festival bietet drei Tage internationales Programm auf dem Friedensplatz Dortmund
Das Micro-Festival lädt zum 26. Mal zum Lachen, Tanzen und Mitwippen ein – umsonst und draußen. Ein multikulturelles Programm mit Weltmusik und Straßentheater aus 13 Ländern und vieles mehr wird vom 23. bis 25. …
SchülerInnen aus Dortmund gehen auf große Reise: 16 Jugendliche gehen vier Monate nach Buffalo in den USA
Am 15. August ist es wieder so weit: 16 Schüler und Schülerinnen im Alter von 14 bis 16 Jahren aus Dortmund und Umgebung fliegen nach Buffalo (USA), werden vier Monate eine High-School besuchen und in …
Bewerbungen ab sofort: Dortmund vergibt ein Stipendium für eine Stadtbeschreiberin oder einen Stadtbeschreiber
Dortmund bekommt eine Stadtbeschreiberin oder einen Stadtbeschreiber: Ab dem Jahr 2020 vergibt die Stadt jährlich ein Literaturstipendium. Deutschsprachige Autorinnen und Autoren können sich ab sofort und bis zum 30. September 2019 darum bewerben, für sechs …
„Stein-Papier-Schere“: Künstlerische Arbeiten aus der Dortmunder Partnerstadt Novi Sad in der „BIG gallery“
Die Ausstellung „Rock-Paper-Scissors“ (Stein-Papier-Schere) präsentiert zwölf KünstlerInnen aus Dortmunds Partnerstadt Novi Sad (Serbien) durch ihre Kunstwerke auf Papier, auf Papier, ergänzt durch den Einsatz von Stein oder Schere: Zeichnungen, Collagearbeiten, Lithografien, Objekte sowie eine Videoinstallation. …
„Hoesch maritim“: Eine Sonderausstellung in der Nordstadt erzählt im Hoesch-Museum 120 Jahre Hafengeschichte
Von Joachim vom Brocke „Ohne Hoesch würde es in Dortmund wohl keinen Hafen geben“, meinte Wolfgang E. Weick, stellvertretender Vorsitzender der Freunde des Hoesch-Museums. Doch die Verringerung der Transportkosten für Eisenerze, die zum Teil aus …
AWO freut sich über Spende fürs 100. Jubiläum – Auftritt von „Geierabend“ und „Komm Mit Mann!s“ wird damit finanziert
Mit einer großzügigen Spende von 25.000 Euro unterstützt die Sparkasse Dortmund die Jubiläumsfeier der AWO. Der Wohlfahrtsverband wird 100 Jahre alt und lädt vom 30. August bis 1. September 2019 drei Tage lang zum Familienfest …
Angenehmes und klimatisiertes Wohnen in einer Rarität aus Holz: Die Schüruferstraße 246 ist das Denkmal des Monats
Als Denkmal des Monats August 2019 stellt die Dortmunder Denkmalbehörde eine besondere Rarität vor: das kleine Wohnhaus Schüruferstraße 246 hat eine Holzfassade, die aussieht wie Stein. Soweit bekannt, ist dies das einzige Objekt seiner Art …
Fairer Handel in Dortmund: Die „Eine-Welt-Läden“ bekommen zunehmend Konkurrenz von Bioläden und dem Internet
Von Joachim vom Brocke Die „Eine-Welt-Läden“ (früher „Dritte-Welt-Läden“), meist in Kirchengemeinden angesiedelt, haben Konkurrenz bekommen. Fair produzierte Artikel sind inzwischen in vielen Naturkost- und Bioläden zu haben, auch im Internet. Selbst Blumen gehören dazu, weiß …
Menschen, mit denen vielleicht niemand mehr eine Geschichte verbinden kann – Ökumenischer Gottesdienst für Unbedachte
Wer waren die Unbedachten? – Niemand weiß es. Es sind Menschen, die unter uns starben, ohne dass jemand in der Gegenwart mit ihnen eine Geschichte verbinden könnte. Da ist kein Gesicht, kein Gespräch, keine Haltung, …
„Wir sind Zirkus“: Das Big Tipi in der Nordstadt sucht Nachwuchs-Clowns, junge ArtistInnen und ZaubererInnen
„Manege frei! – Hereinspaziert!“ So heißt es in der Woche vom 14. bis 18. August 2019, wenn sich das größte Indianerzelt der Welt, das Big Tipi, in eine Zirkusmanege verwandelt. Für das Sommerferienprojekt gesucht werden …
International erfolgreich: HMKV-Ausstellung „Computer Grrrls“ zieht von Paris weiter nach Eindhoven
Die internationale Gruppenausstellung „Computer Grrls“ konnte bisher insgesamt rund 25.000 BesucherInnen verzeichnen: Die Koproduktion des HMKV Dortmund (Hartware MedienKunstVerein) und La Gaîté Lyrique, Paris, beschäftigt sich mit der komplexen Beziehung zwischen Frauen und Computern – und mit der Frage, …
„Schwarzer Nebel, Weißer Rauch“: Die Kokerei Hansa sucht ehemalige Koker und ihre Frauen für ein Zeitzeugen-Projekt
Im Rahmen der Ausstellung „Schwarzer Nebel, Weißer Rauch“, die vom 8. September bis zum 27. Oktober 2019 auf der Kokerei Hansa zu sehen sein wird, entwickelt der Künstler Michael Dörner zwei Installationen, die sich auf …
Runder Tisch „BVB und Borsigplatz“ lädt am 8. September 2019 zum vierten „Still-Leben“ in der Nordstadt ein
Am 8. September 2019 lädt der „Runde Tisch BVB und Borsigplatz“ in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zum Still-Leben Borsigplatz ein. Alle Freundinnen und Freunde des Still-Lebens aus der Nachbarschaft, der gesamten Stadt …