Bereits zum fünften Mal feiert die Welt im Dietrich-Keuning-Haus: Vereine und Organisationen aller Kulturen finden am Mittwoch, 2. Oktober an der Leopoldstraße 50-58 zusammen. Diesmal wird das Festival als Dance-Contest der Kulturen begangen: Unabhängig von …
Tanzwettbewerb der Kulturen: Das „One World Festival“ findet am Mittwoch im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund statt
„bodo“, das Straßenmagazin, im Oktober 2019: Margaret Atwood und der König der Vagabunden
Die neue „bodo“ ist da. Im sozialen Straßenmagazin spricht die Autorin Margaret Atwood („Der Report der Magd“, „Die Zeuginnen“) über ihre Jugend und ihre Anfänge als Schriftstellerin. Ein im Oktober erscheinender Comic holt mit Gregor …
Nach der Nachhaltigkeitskonferenz geht es umweltbewusst weiter mit den „Green Movies“ im sweetSixteen-Kino
Nach dem großen Erfolg in den letzten zwei Jahren, startet im Oktober zum dritten Mal die Filmreihe „Green Movies – nachhaltig. ökologisch. fair.“ Die Filmreihe wurde zur Stärkung des ökologischen Bewusstseins in der Bevölkerung vom …
Vom Wandel im Kleinen und ganz Großen: Erfolgreiche „1. Dortmunder Nachhaltigkeitskonferenz“ im Depot
Von Julian Napierala und Alexander Völkel Nach der Konferenz ist vor der Konferenz: Der Kulturort Depot und der Verein Die Urbanisten haben von 2016 bis 2018 das Upcycling Festival Trash Up! veranstaltet und sich dort …
Rund 15.000 BesucherInnen: „Der Alt-Right-Komplex“ schloss als bislang erfolgreichste HMKV- Ausstellung
Die bestbesuchte Ausstellung in der Geschichte des HMKV (Hartware MedienKunst-Verein) – „Der Alt-Right-Komplex – Über Rechtspopulismus im Netz“ – schloss im September ihre Türen. Fast 15.000 BesucherInnen haben die Ausstellung gesehen. Die internationale Gruppenausstellung setzt …
Wechsel im Kulturbüro Dortmund: Hendrikje Spengler folgt im kommenden Jahr Claudia Kokoschka als neue Leiterin
Von Joachim vom Brocke Hendrikje Spengler wird am 1. Januar 2020 neue Leiterin des städtischen Kulturbüros. Claudia Kokoschka, seit 2009 im Amt, doch bereits seit 1999 im Kulturbüro tätig, geht am 1. November 2019 in …
Geschlafen wird später: Zehnte „Nacht der Jugendkultur“ steigt Samstag auch in Dortmund – Programm an sechs Orten
Auch Dortmund ist mit dabei, wenn am 28. September 2019 in NRW zum zehnten Mal die Nacht der Jugendkultur stattfindet – die „nachtfrequenz19“. Beteiligt sind 90 Städte und Gemeinden im ganzen Land. In Dortmund gibt …
IGA 2027 in Dortmund: BürgerInnen können ihre Ideen für den Zukunftsgarten „Emscher nordwärts“ einbringen
Die Internationale Gartenausstellung 2027 (IGA) in der Metropole Ruhr ist eine riesige Chance für Dortmund und seine Quartiere entlang der Emscher. Im Zuge des Großprojekts „Emscher nordwärts“, mit dem sich Dortmund als sogenannter Zukunftsgarten und …
Kulturbrigaden präsentieren ein Jugendtheaterstück über Cybermobbing im Theater im Depot: Alle ausser das Einhorn
Das junge Ensemble der „Kulturbrigaden“ präsentiert dieses Wochenende das Theaterstück „Alle ausser das Einhorn“ von Kirsten Fuchs. „Alle ausser das Einhorn“ – so heißt die Chatgruppe der Klasse, in der alle drin sind, außer Netti. …
„Offene Nordstadt Ateliers 2019“: Fünfte Auflage legt mit 110 KünstlerInnen nochmal eine ordentliche Schippe drauf
Die „Offenen Nordstadt Ateliers“ sind ein besonderes Veranstaltungsformat in Dortmund. Die Dichte an Kunstschaffenden, Ateliers und Galerien ist im nördlichen Stadtgebiet besonders hoch und kaum eine Veranstaltung zeigt so authentisch die Nordstadt mit ihrer breitgefächerten …
Neues im Alltäglichen entdecken und bei mythischem Grill entspannen: ungeahnte Erlebnisse bei der Museumsnacht
Eigentlich hätte es am Samstagabend „Nordstadt überrascht Dich“ heißen müssen. Entlang der Hauptpost am Nordausgang des Hauptbahnhofs oder am Arbeitsamt ist jede/r schon einmal gegangen. Und auch das dortige Umfeld ist alles andere als ein …
Lebenszufriedenheit jenseits des materiellen Konsums: „Erste Dortmunder Nachhaltigkeitskonferenz“ im Kulturort Depot
Der Kulturort Depot und der Verein Die Urbanisten haben von 2016 bis 2018 das Upcycling Festival Trash Up! erfolgreich veranstaltet und sich dort auf vielfältige Art und Weise mit den Themen „Nachhaltigkeit“ und kritischem „Konsumverhalten“ …
I have a dream: Benefizkonzert für junge Geflüchtete in der Gesamtschule Dortmund-Brünninghausen
Es gibt für junge Flüchtlinge in Deutschland immer noch viele Hürden und Schwierigkeiten, wenn Sie eine Ausbildung beginnen wollen. Auf dieses Problem möchte die Schulband „Jump“ der Gesamtschule Brünninghausen aufmerksam machen. „I have a dream! …
Welchen Wert hat die Wahrheit? „Name: Sophie Scholl“ hat Premiere am Kinder- und Jugendtheater in Dortmund
Zwei junge Frauen mit dem gleichen Namen: Sophie Scholl. Die eine lebt im Dritten Reich, widersetzt sich dem Nationalsozialismus und kämpft für eine Gegenbewegung gegen Hitler. Die andere lebt 2019, studiert Jura, und obwohl beide …
Evinger Geschichtsverein unterstützt Holthauser Heimatverein – Zentrales historisches Archiv nun im Evinger Schloss
„Manchmal haben schlechte Dinge auch eine gute Seite“, sagt Wiltrud Lichte-Spranger. Die schlechte Nachricht: Der Heimatverein Holthausen hat sein Domizil verloren und trifft sich jetzt monatlich in der AWO-Begegnungsstätte Brechten an der Brambauer Straße. Hier …