Am Samstag ist es wieder soweit. Der beliebte Nachtflohmarkt im Depot in der Nordstadt öffnet seine Pforten und lädt wieder zum Stöbern und Kaufen in gemütlicher Atmosphäre und mit musikalischer Begleitung ein. Los geht’s am …
Am Samstag gibt’s wieder jede Menge Getümmel, Killefit und Musik beim Nachtflohmarkt im Depot in der Nordstadt
Demokratie, Kapitalismus, Optimismus? Gregor Gysi referiert vor Unternehmern zur „Zukunft der sozialen Marktwirtschaft“
Von Claus Stille Im Anschluss an die diesjährige Mitgliederversammlung des Unternehmensverbandes Östliches Ruhrgebiet e.V. referierte der Rechtsanwalt und Politiker Dr. Gregor Gysi am vergangenen Dienstag im Dortmunder Verbandshaus zum Thema „Zukunft der sozialen Marktwirtschaft“. Der …
Mensch, Natur, Material – Zerbrechlichkeit ist das Thema der Ausstellung „Handle with care“ in der Galerie im Depot
„Handle with Care“ heißt die nächste Ausstellung in der Galerie im Depot in der Nordstadt. Es geht um das Thema Zerbrechlichkeit. Die teilnehmenden KünstlerInnen interpretieren Fragilität in den unterschiedlichsten Stilen und Formen, nutzen vielfältige Materialien …
„PLAY: Möwe / Abriss einer Reise“: Die letzte Regie-Arbeit von Kay Voges am Schauspiel in Dortmund feiert Premiere
Das Schauspiel Dortmund verspricht ein großes Finale und ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft: Kay Voges‘ letzte Dortmunder Regie-Arbeit mit dem ungewöhnlichen Titel „PLAY: Möwe / Abriss einer Reise“ soll ein bildgewaltiger Bühnenessay über …
Loch in der Socke, Toaster kaputt? Die Nachbarschaftshilfe in der Nordstadt bringt Menschen aus Dortmund zusammen
Von Angelika Steger Es herrscht reger Betrieb in der Hafen-Apotheke an der Mallinckrodtstraße. KundInnen kommen und gehen, lösen Rezepte ein, informieren sich über Medikamente. Dabei geht es heute nicht nur um die Beratung zu Gesundheitsthemen …
Joel Roters und Catherina Cramer gewinnen beim DEW21 Kunstpreis 2019 – Werke sind im Dortmunder U zu sehen
Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit von Joel Roters ist der experimentelle Umgang mit Form und Materialität. Seine kleinformatigen Werke, die Figur und Grund, Form und Textur, Oberfläche und Material thematisieren, haben auch die diesjährige Jury überzeugt. …
TU Dortmund: Kids mit Grips starten am Freitag mit dem Thema „Umwelt und Wirtschaft“ ins Wintersemester
„Umwelt und Wirtschaft: Geht das zusammen?“ Das ist Thema der Auftaktveranstaltung, mit der die KinderUni der TU Dortmund ins Wintersemester 2019/20 startet. Am Freitag, 11. Oktober, wird Prof. Andreas Hoffjan Kindern im Hörsaal 2 an …
Erfolgsmodell wird fortgesetzt: Weiterhin freier Eintritt in die Dauerausstellungen der städtischen Museen geplant
Nachdem die Stadtverwaltung die kürzlich stattgefundene 19. Museumsnacht in Dortmund als vollen Erfolg verbuchen konnte, möchte sie nun das Erfolgskonzept des freien Eintritts für die Dauerausstellungen der städtischen Museen weiter fortführen. „Die Museen werden signifikant …
Nachruf zum Tode von Prof. Thomas Schilp – ehemaliger Direktor des Stadtarchivs starb mit nur 65 Jahren
Die Stadt Dortmund trauert um Thomas Schilp. Am 28. September 2019 verstarb Prof. Dr. Thomas Schilp, ehemaliger Direktor des Dortmunder Stadtarchivs, im Alter von nur 65 Jahren. Thomas Schilp studierte Geschichte, Germanistik, Politikwissenschaften und Philosophie …
„Cities for Life-Day“: Dortmund möchte sich am internationalen Aktionstag gegen die Todesstrafe beteiligen
Schon seit Jahren ist die Positionierung und das Engagement für Menschenrechte und gegen menschenfeindliche Einstellungen integraler Bestandteil der Arbeit der Stadt Dortmund. Auf Initiative der Gemeinschaft Sant’Egidio feiern am 30. November jeden Jahres Städte auf …
Filmprojekt „Perspektivwechsel“: Dokumentation von SchülerInnen beleuchtet die Gewalt im Umfeld des Fußballs
Von Claus Stille SchülerInnen des Paul-Ehrlich-Berufskollegs Dortmund haben in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern des Filmprojektes „Perspektivwechsel“ das Thema „Gewalt im Umfeld des Fußballs“ aufgegriffen. Die Ergebnisse in Form eines Kurzfilms sowie einer dokumentarischen Begleitung der …
125 Jahre Pauluskirche: Das Jubiläumsfest in der Nordstadt wird zu einer Zeitreise durch Kirchen- und Musikgeschichte
In 125 Jahren ist viel geschehen und die Pauluskirche und ihre Gemeinde in der Dortmunder Nordstadt haben einen starken Wandel durchlebt. So wie sich die Zeitgeschichte gewandelt und die Musikgeschichte revolutioniert hat, so hat sich …
„laut lebendig literarisch“: 13 Tage Literatur beim LesArt.Festival 2019 in Dortmund – Vorverkauf hat begonnen
Unter dem Motto „laut lebendig literarisch“ geht LesArt. in die 20. Runde. Das Dortmunder Literaturfestival holt vom 6. bis 18. November prominente Schriftstellerinnen und Schriftsteller, spannende, lustige und nachdenkliche Geschichten, NewcomerInnen ebenso wie Kult-AutorInnen und …
Wo liegt die Grenze des Aushaltbaren? Sonntag feiert „Familien gegen Nazis“ Uraufführung im Schauspiel Dortmund
„Familien gegen Nazis“, ein Titel, der Aktualität und gesellschaftlichen Sprengstoff verspricht. Das Stück der Autorin Laurence Young feiert am kommenden Sonntag, 6. Oktober 2019, Premiere im Studio des Dortmunder Schauspiels. „Der Titel ist zuallererst ein …
„Identität“ im Theater im Depot: Wie soll nach dem Reset durch einen Cyberangriff die Welt neu gestaltet werden?
Von Joachim vom Brocke „Es wird laut, beeindruckend und es gibt viele große Bilder zu sehen“, verrät Anna Marienfeld im Vorfeld der Dortmunder Premiere des Stückes „Identität“ des Projekts „Sir Gabriel Trafique“, das am Samstag, 5. …