Von Joachim vom Brocke In der Dortmunder City – rund um die Reinoldi-Kirche – dreht sich vom 6. bis 8. April zum dritten Mal alles um den inzwischen absoluten Renner beim Zweirad-Kauf, das E-Bike. Mit …
Zum E-Bike-Festival in der City von Dortmund werden über 150 AusstellerInnen und 50 000 BesucherInnen erwartet
Es gibt FEEDBACK: Jetzt Wettbewerbs-Fotos und -Filme für das Junge Medienfestival in Dortmund einreichen
FEEDBACK – das junge Medienfestival im Dortmunder U geht im Juli in die dritte Runde. Ab sofort können junge Leute zwischen 15 und 25 Jahren Fotografien, Filme, Games oder Multimedia-Arbeiten beim Organisationsteam von FEEDBACK einreichen, …
Jetzt für Multi-Kulti-Preis bewerben – Auszeichnung für gelungene Integrationsarbeit zum 13. Mal ausgeschrieben
Kinder mit Migrationshintergrund auf ihrem Bildungsweg begleiten, Neuankömmlinge in der eigenen Stadt willkommen heißen, Räume und Anlässe der interkulturellen Begegnung schaffen, die Stimme gegen Diskriminierung erheben: Das Engagement für ein gelungenes multikulturelles Miteinander hat viele …
„Geduldete Geflüchtete in Ausbildung“ – Haben Politik und Fachleute ein Verständnisproblem, bleibt Hilfe auf der Strecke
Sitzung des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Gesundheit beim Dortmunder Stadtrat, Tagesordnungspunkt 7.1, Anträge – es liegt vor, eingebracht von der Fraktion Linke&Piraten: „Geduldete Geflüchtete in Ausbildung“. – Es entspannt sich eine weitgehend ergebnislose Debatte, …
FOTOSTRECKE „Freie Republik Borsigplatz“ im originalen Herzen des Nordens von Dortmund macht Wind
Von Gerd Wüsthoff (Text) und Klaus Hartmann (Fotos) Trotz eisigen Wetters gab es eine Neuauflage der Aktion „Freie Republik Borsigplatz“. Die Performance – dieses Mal inszeniert von Birgitt Schuster – bildete den Startschuss. Die eindringliche …
Lesezeit mit dem „Plappermaul“ in Dortmund: Bürgermeisterin Birgit Jörder eröffnet eine Lesekampagne für Kinder
„Plappermaul“ ist der Titel eines in Dortmund entwickelten Bilderbuchs, das zweisprachig in neun Sprachen verfügbar ist. Es entstand im vergangenen Jahr mit dem Netzwerk INFamilie und bildet nun die Basis für eine stadtweite Kampagne zur …
Bewegung durch Sport statt Cola und Chips bei Kindern: „Nordstark“ startet als Präventionsprogramm gegen Adipositas
Das Soziale Zentrum Dortmund e.V. hat zusammen mit dem Verband der Ersatzkrankenkassen e.V. (vdek) ein neues Projekt ins Leben gerufen: „Nordstark“. Das Präventionsprojekt dient der Gesundheitsförderung von Kindern und ihren Familien in der Dortmunder Nordstadt. …
„Ver-rückte“ Perspektiven – Junge DortmunderInnen basteln an künstlerischen Ausdrucksformen von und für Demokratie
Von Thomas Engel Abschluss-Präsentation von „DemoCrazy“ in der Werkshalle des Union Gewerbehofs: Das Projekt des Dortmunder Respekt-Büros gibt einen Einblick in die entstandenen Arbeiten – unter anderem mit Graffiti, Cartoons, Slam-Poetry, LED-Fotographie. Erstellt mit „ver-rücktem“ …
Landesförderung für das „Bildungswerk Vielfalt“ des Verbandes der Migrantenorganisationen in Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Politische Aufklärung und Bildung sind die Grundfesten aller Demokratien. Das gilt für AltbürgerInnen gleichermaßen, wie für NeubürgerInnen, überall, in Deutschland und Dortmund, einer Stadt in der etwa ein Drittel der BürgerInnen einen …
Ungleiche Startchancen: „Frühe Hilfen“ für Kinder, Jugendliche und Familien in sozio-ökonomisch schwierigen Verhältnissen
Von Thomas Engel Bei Zuständigkeiten und AnsprechpartnerInnen für Unterstützungsbedarfe von jungen oder werdenden Familien in einer schwierigen sozialen Lage gab es bislang mitunter Lücken. Das wollen die Netzwerke der Bundesinitiative Frühe Hilfen perspektivisch ändern. Mit …
Auslandsgesellschaft bleibt Europa-Informationszentrum: Das einzige EDIC im Regierungsbezirk ist in Dortmund
Erneut hat die Auslandsgesellschaft NRW e.V. von der Europäischen Kommission den Zuspruch für das Europe Direct Informationszentrum Dortmund (EDIC) erhalten. „Mit dieser Zusage wird Dortmund drei weitere Jahre in seiner Europaarbeit gestärkt.“, freut sich Klaus …
Benefizkonzert im Musiktheater Piano zugunsten der Neven-Subotic-Stiftung mit Musik-Urgesteinen aus Dortmund
Ein flotter muskalischer Dreier für den guten Zweck? Wo gibt’s denn so etwas? Nun, im Musiktheater Piano am Samstag, 17. Februar, ab 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr). Dann versammeln sich auf der Bühne des traditionsreichen …
Das Gespenst das Antisemitismus: Mitglieder der jüdischen Gemeinde Dortmund „üben“ in Holland das Untertauchen
Interessiert gehen die Dortmunder Studierenden durch das Museum. Sie sehen, wie Juden und andere Verfolgte vor den Nazis versteckt wurden. Gehen sie durch ein Haus, in dem auch ihre Vorfahren waren? Kauern sie in dem Keller …
Das Streuobstwiesen-Projekt im Rombergpark Dortmund steht für Natur- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Tradition
Die Streuobstwiese im Botanischen Garten Rombergpark wird seit Jahrzehnten durch das Schulbiologische Zentrum genutzt. Die Anfänge der Kultur von Obstbäumen an dieser Stelle reichen bis in die erste Hälfte des letzten Jahrhunderts zurück. Damals wurden …
„Melde rechte Gewalt“ in Dortmund: Opferberatung „Back-Up“ präsentiert neue Kampagne und will sensibilisieren
Von Leopold Achilles Darauf, dass es wichtig ist, in aktuellen Zeiten die Augen nicht vor rechter Gewalt zu verschließen, weißt die Beratungseinrichtung „BackUp“ mit ihrer neuen Kampagne hin. Jutebeutel und Sticker sind die symbolischen Werkzeuge …