Das fünfte „DORTBUNT!“-Cityfest kommt nicht allein – die Stadt plant einen „Mega-Event-Tag“

„Dortmund.Live“ und der „Tag der Nachbarschaft“ finden parallel statt

Von Emma Neumann Alle guten Dinge sind Drei. Das gilt auch für das fünfte Mal „DORTBUNT!“ Neben dem Stadtfest  finden nämlich am 27. Mai 2022 auch der „Tag der Nachbarschaft“ , sowie „Dortmund.Live“ statt und …

FOTOSTRECKE Die zweite „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ war ein schöner Erfolg

Das Quartiersmanagement lud auf den Mehmet-Kubaşık-Platz ein

Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause fand jetzt die zweite Auflage der „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ statt. Es herrschte wieder ein buntes Treiben – diesmal auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz: Dort fand die Mitmachbörse in diesem Jahr statt, …

Zweiter Platz für Dortmunder Kulturkitas bringt 10.000 Euro Preisgeld für die Weiterentwicklung

Erneute Auszeichnung beim Deutschen Kitapreis

Dortmund war erneut beim Deutschen Kitapreis erfolgreich. Das bundesweit einzigartige Modell der Dortmunder Kulturkitas ist in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung“ mit dem zweiten Platz ausgezeichnet worden. Beim Kulturkita-Modell kooperieren FABIDO-Kitas mit dem …

Azubis aus dem Stadtwerke-Konzern besuchten Auschwitz: Eine Fahrt, die Spuren hinterlässt

Die Bildungsreise nach Oświęcim war nur ein Modul im Ausbildungskonzept

Es war eine Dienstreise der anderen Art, zu der Auszubildende und Mitarbeiter*innen von DSW21, DEW21/DONETZ, EDG, Borussia Dortmund und dem Deutschen Fußballmuseum im Mai aufbrachen. Sie führte nach Oświęcim – der polnische Name für Auschwitz. …

Tolle Chance für junge Handwerker:innen: Weltweit im Einsatz für „Konkreter Friedensdienst“

Online-Infoveranstaltung der HWK Dortmund am Dienstag

Immer mehr junge Handwerker:innen möchten selbst einmal in einem Entwicklungsland leben und an einem konkreten Hilfsprojekt mitarbeiten. Zum Beispiel Straßenkinder in Brasilien betreuen, in einem ländlichen Krankenhaus in Indien assistieren oder mit behinderten Kindern in …

„Kezz in Action“: Straßensperrung für Kinderfest

Aktionstage für mehr Anerkennung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Zum Abschluss der Kampagne „Eine gemischte Tüte“ veranstaltete das Kezz am Blücherpark eine Versammlung, bei dem die angrenzende Martha–Gillessen–Straße teilweise für den Autoverkehr gesperrt wurde. Rund einhundert Kinder spielten auf dem Gelände des Kinder- und Teenstreffs und darüber hinaus, auf der …

Dortmunder Pilotprojekt beschäftigt sich mit Hotspots in Union- und Kreuzviertel

Feiernde Jugend, genervte Nachbarschaften, Ordnungskräfte:

Wo die einen feiern, andere ihren Schlaf suchen, sind auf engem Raum soziale Konflikte unausweichlich. Das spiegelt sich beispielsweise im Westpark oder auf der Möllerbrücke, mit begleitenden Themen wie notorische Vermüllung. – Das freilich ist …

Satte Mehrheit für Rot-Grün bei der U18-Landtagswahl in Dortmund

Rund 4.000 Jugendliche haben in mehr als 20 Wahllokalen teilgenommen

Neun Tage vor den Wahlen finden traditionell U18-Wahlen statt, die den politischen Willen junger Menschen ohne aktives Wahlrecht zum Ausdruck bringen sollen. 3.744 junge Dortmunderinnen und Dortmunder haben in über 20 Wahllokalen an diesem Demokratieprojekt …

Gelungene Premiere: Erstmals gab es das „Herdelezi-Straßenfestival“ auf dem Nordmarkt

Die Roma-Communities feierten mit vielen Gästen Frühlingsbeginn

Gelungene Premiere auf dem Nordmarkt: Erstmals fand das „Herdelezi-Straßenfestival“ in der Nordstadt von Dortmund statt. Damit feiern Roma den Frühlingsbeginn. Nach dem Roma-Kulturfestival Djelem Djelem, welches seit neun Jahren erfolgreich stattfindet, gibt es nun ein …

Kaum noch Neuzugänge aus der Ukraine – viele Kinder warten noch auf einen Schulplatz

Umfangreiches Serviceheft für Geflüchtete in ukrainischer Sprache

Das Thema des Kriegs in der Ukraine beschäftigt viele Menschen in Europa. Auch für die Stadt Dortmund ist dies ein drängendes Thema. Auch wenn derzeit kaum neue Geflüchtete nach Dortmund kommen, gibt es bei der …

Neue Lesebänke und -aktionen im Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ in der Nordstadt

Regelmäßiges (Vor)Lesen im öffentlichen Raum geplant

Im Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ in der Nordstadt gibt es neuerdings zwei Vorlesebänke. Sie sollen Kinder und Jugendliche dazu anregen, mehr Zeit draußen zu verbringen und ihnen das Lesen näherbringen – zum Beispiel durch das Vorlesen: …

Am Mehmet-Kubaşık-Platz soll die neue Stadtteilbibliothek für die Nordstadt entstehen

Die ehemalige Commerzbank soll dafür umgebaut werden

Der Mehmet-Kubaşık-Platz gehört nicht gerade zu den ersten Adressen der Stadt, wenn es um die Aufenthaltsqualität des Platzes geht. Doch das soll sich ändern: Ein wichtiger Baustein soll die Einrichtung einer neuen Stadtteilbibliothek für die …

Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ lädt zum ersten Mehmet-Kubaşık-Kinderfest

Am Samstag, den 30. April von 14 bis 19 Uhr in der Nordstadt

Am 1. Mai 1966 wurde Mehmet Kubaşık in Pazarcık, im Süden der Türkei, geboren. Dieses Jahr hätte der Dortmunder Kioskbetreiber, der am 4. April 2006 von Neonazis erschossen wurde, mit seinen Kindern und Enkeln seinen …

Ehrenvorsitzende Agnes Vedder ist im Alter von 95 Jahren gestorben – sie bleibt unvergessen

Trauer bei der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes

Schon bald nachdem im April 1945 die Morde der Gestapo an den etwa 300 in- und ausländischen Widerstandskämpfer:innen und Gegner:innen des Nazi–Regimes in der Bittermark und im Rombergpark bekannt geworden waren, begannen Freunde und Hinterbliebene …