Schlicht Sommerabende nennt die evangelische Gemeinde in der Nordstadt die Zusammenkünfte an jedem Dienstagabend in den Sommerferien. Aber die Treffen sind viel mehr. Die Salate gehen weg wie warme Semmeln – Wer früh kommt, hat …
Volles Büffet und voller Garten: Die evangelische Lydia-Gemeinde lädt wieder dienstags ins Lutherzentrum ein
Erfolgreiches kostenloses Angebot des Kinderschutzbundes: Ehrenamtliche PatInnen unterstützen seit elf Jahren Familien
Von Leopold Achilles Vor mehr als elf Jahren entstand die Idee – Bislang konnten 150 Familien in schwierigen Zeiten, durch FamilienpatInnen des Kinderschutzbundes in Dortmund unterstützt werden. Aktuell gibt es 17 aktive PatInnen, die jeder für …
36 Veranstalter und Gemeinschaften machen die Ferienspiele möglich – ohne die Ehrenamtlichen würde wenig laufen
Monatelange Vorarbeit und Planungen sind gelaufen – jetzt geht es „endlich“ los: 36 Veranstalter und Veranstaltergemeinschaften haben ein umfangreiches Ferienspielprogramm auf die Beine gestellt. Sie wird vor allem von zahlreichen Ehrenamtlichen in den Stadtteilen getragen. …
Erfolgreiche Themenwoche von EDIC in Dortmund: (Neue) Heimat Europa? Die EU-Flüchtlingspolitik im Fokus
Acht Veranstaltungen, 19 mitwirkende Organisationen, 42 Referenten, 135 teilnehmende SchülerInnen von fünf Schulen, mehr als 170 BesucherInnen auf den drei öffentlichen Abendveranstaltungen – das Europe Direct Dortmund und die Auslandsgesellschaft NRW e.V. können auf eine erfolgreiche …
Barrierefrei ins Museum: Das Naturkundemuseum lädt Menschen mit Behinderung zum Netzwerktreffen ein
Das Naturkundemuseum Dortmund möchte nach seiner Wiedereröffnung auch Menschen mit Behinderung einen erlebnisreichen Museumsbesuch ermöglichen. Ob mit Seh-, Hör- oder geistiger Behinderung: Die neue Dauerausstellung soll barrierearm und inklusiv für alle sein. Museumsvertreter laden Menschen …
Großer Bahnhof für Avichai Apel: Dortmund nimmt Abschied von seinem beliebten Rabbiner – Wechsel nach Frankfurt
Von Swantje Neumann und Alexander Völkel Großer Bahnhof für Avichai Apel: Der beliebte und geachtete Dortmunder Rabbiner wurde am Sonntag von mehreren hundert Gemeindemitgliedern und Ehrengästen verabschiedet. Nach fast zwölf Jahren verlässt der 40-Jährige die …
„La Dortmund italiana“: Der Italienverein veranstaltet einen Fotowettbewerb mit Preisgeldern und Sachpreisen
Der „Italienverein. Zentrum für Sprach- und Kulturvermittlung e. V.“ veranstaltet den Fotowettbewerb „La Dortmund italiana“. Noch bis zum 24. August 2016 können Profi- oder Hobbyfotografen in vier Kategorien Bilder einreichen und attraktive Preisgelder gewinnen. Gesucht werden …
Spannender „Talk im DKH“: Das Streitgespräch widmet sich dem Thema „Deutschland – eine gespaltene Nation?“
Von Claus Stille Mit „Talk im DKH“ folgt das Dietrich-Keuning-Haus seinem gesellschaftspolitischen Auftrag und nimmt die Themenbereiche Politik und Gesellschaft noch stärker in den Fokus. Als Moderator fungiert Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani. Sechsmal im Jahr …
Clearingstelle Gesundheit nimmt die Arbeit auf: Perspektive auf Krankenversicherung für EU-Armutszuwanderer
Die ArmutszuwandererInnen vor allem aus Südosteuropa haben drei große Probleme: Wohnung, Arbeit, Krankenversicherung. Vor allem beim letzten Punkt zeichnen sich nach Jahren des Kampfes endlich Perspektiven für die EU-AusländerInnen ab, in die Regelsysteme des Gesundheitswesens …
Flüchtlinge müssen von den Ehrenamtlichen in der ehemaligen Hauptschule Eving Abschied nehmen – Umzug nach Mengede
In diesem Tagen heißt es in der ehemaligen Hauptschule an der Osterfeldstraße in Eving Abschied zu nehmen. Nach rund 1,5 Jahren wird das Gebäude nicht mehr als Übergangseinrichtung benötigt. Die letzten verbliebenen Flüchtlinge sollen zum …
Kein Kind zurücklassen: AWO Dortmund eröffnet Nordstadt-Kinderstube „Kleine Entdecker“ in der Schleswiger Straße
„Kleine Entdecker“, so lautet der Name der vierten Kinderstube, die die AWO Dortmund in der Dortmunder Nordstadt eröffnet hat. Trotz intensiver Bemühungen aller Akteure dieses Stadtteiles reichen die bestehenden Einrichtungen in diesem Viertel nicht aus, um …
14. Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“: „Zusammenleben im Stadtteil: Fußball verbindet“
Das 14. Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“ findet am Mittwoch, 29. Juni 2016, um 18.30 Uhr statt. Das Thema: „Zusammenleben im Stadtteil: Fußball verbindet“ ein. Mehrere Personen sowie Gruppen aus verschiedenen Stadtteilen kommen zu Wort, die …
Für Mütter und Kinder: Gesundheitsamt geht neue Wege in der Gesundheitsförderung für Flüchtlinge in Dortmund
Mit zwei Pilotprojekten erprobt das Gesundheitsamt Dortmund derzeit Wege, geflüchtete und zugewanderte Menschen frühzeitig mit Gesundheitsthemen zu erreichen und für Gesundheitsförderung zu sensibilisieren. Projekt zur Gesundheitsförderung: Lernen in der Willkommensklasse Für zugewanderte und geflüchtete Kinder …
Nächster „Talk im DKH“ zu einem kontroversen Thema: „Deutschland – eine gespaltene Nation?“
„Deutschland – eine gespaltene Nation?“ ist das kontroverse Thema beim dritten „Talk im DKH“. Moderator Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani hat die beiden renommierten Politikwissenschaftlern Prof. Christoph Butterwegge (Uni Köln) und Prof. Werner Patzelt (Uni Dresden) eingeladen. Kontroverse Debatte …
Dortmunder Wegweiser für Flüchtlinge erschienen
Einen ersten Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen und über elementare Dinge des Lebens in Dortmund gibt der jetzt zunächst auf Deutsch erschienene „Dortmunder Wegweiser für Flüchtlinge und Asylbewerber“. Der 36-seitige Wegweiser liegt in vielen …