Von Carmen Radeck/ruhrgruender.de Die Dortmunder Grafik Designerin Sabine Gröne hat ein Fashionlabel für ganz besondere Mode gestartet. Mit Bambule Kids überträgt sie den Inklusions-Gedanken in die Mode und gestaltet Kleidung für Kinder mit und ohne Behinderung. …
SERIE Dortmunder Gründerszene (2): Das Label „Bambule“ bietet Mode für Kinder mit und ohne Behinderung an
„Kick-Off Vielfalt“ in Dortmund: Junge Flüchtlinge kicken gegen Studierende der FH auf Sportanlage Pappelstadion
Von Joachim vom Brocke „Kick-Off Vielfalt“ ist das Motto des eintägigen Fußballturniers auf der gepflegten Sportanlage des BV Westfalia in Wickede. Organisiert wird das Turnier gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund, der AWo, dem BV …
„Aktiv statt passiv“ wirkt offenbar in Dortmund: Jobperspektive für Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge
Um Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose ging es bei dem Besuch von Nordrhein-Westfalens Minister für Arbeit, Integration und Soziales, Rainer Schmeltzer, in Dortmund. Besuch bei der Interessengemeinschaft Sozialgewerblicher Beschäftigungsinitiativen e.V. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Jobcenters Dortmund, Frank …
„Tomorrow Club“: Ein Festival für transnationale Begegnung mit Theater, Live-Musik und Parade in Dortmund
Von Leopold Achilles Bis einschließlich Samstag gastiert „Tomorrow Club! Festival für transnationale Begegnung“ in Dortmund. Seine Zelte hat es im Fredenbaumpark aufgeschlagen – im Schatten des Big Tipi. Am ersten Abend eröffnete der Tomorrow Club mit einem Improvisationstheater …
„Sperrzone“ in Dortmund: Theaterprojekt von Rolf Dennemann thematisiert Flucht und Heimat in der Natur
Von Joachim vom Brocke Natur pur auf den Höhen von Dortmund. Eine riesige Wiese, durchsetzt mit ein paar Büschen und Bäumchen. Einem Apfelbaum mit kleinen Früchten zum Beispiel. Oder Sträuchern mit langsam rot werdenden Vogelbeeren. …
Die sechste Auflage des Hafenspaziergangs lockt am 27. August mit 63 Veranstaltungen an 35 Orten in die Nordstadt
Wer hätte gedacht, dass der „Hafenspaziergang“ mal so groß werden könnte? Die Ideengeber – Cornel Alex („Subrosa“), Oliver Buschmann (Herr Walter“), Friedlich Laker (Pauluskirche & Kultur) sowie das Quartiersmanagement jedenfalls nicht. „Das hätten wir nicht …
„Leben in Deutschland und der Heimat“: VHS-Projekt ermöglicht Migranten in Dortmund interkulturelles Lernen
Die VHS Dortmund startet ein Projekt für Menschen, die noch nicht lange in Deutschland leben, derzeit Deutsch lernen und Neues über ihre Wahlheimat erfahren möchten. Wohnen und Zusammenleben Das kostenlose Seminar bietet ab dem 3. …
ARBEIT und Ausbildung (11): Teach First und Post unterstützen Flüchtlinge – Zukunftswerkstatt zum Thema Berufseinstieg
MitarbeiterInnen der Deutschen Post in Dortmund haben in Zusammenarbeit mit der Teach First Deutschland verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt. An der Zukunftswerkstatt zum Thema Berufseinstieg in der Anne-Frank-Gesamtschule nahmen rund 50 SchülerInnen mit überwiegend wenig Deutschkenntnissen teil, viele …
Projekt „LEERE_FÜLLE“: Drei Städte, drei Parcours, eine Ausstellung und viele Künstler auf der Suche nach Räumen
Drei Städte, drei Parcours, eine Ausstellung und ein Preview mit vielen Künstlern aus allen Sparten auf der Suche nach leeren und überfüllten inneren wie äußeren Räumen. Bis November 2016 findet im Dortmunder Unionviertel, im Quartier City-Nord.Essen …
Tomorrow Club: Das Festival für transnationale Begegnung gastiert vom 17. bis 20. August am Big Tipi in der Nordstadt
Ein Festival für transnationale Begegnung findet vom 17. bis 20. August 2016 am Big Tipi in der Nordstadt und weiteren Spielorten in Dortmund statt. Ziel: Eine Vision von politischer Kultur und kunstvoller Politik Was können wir jetzt …
SERIE Arbeit und Ausbildung (9): Erfolge mit dem Programm „PerF – Perspektiven für Flüchtlinge“
Potenziale und Kompetenzen von Asylbewerbern erkennen und ihnen so einen schnellen Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglichen. Darum geht es beim Projekt „PerF – Perspektiven für Flüchtlinge“. Das Projekt wird von der Agentur für Arbeit gefördert und gemeinsam …
Der Planerladen e.V. geht mit „flügge“ an den Start – Schulungsreihe für Geflüchtete startet in der Nordstadt
Mit einem neuen Schulungsprogramm startet der Planerladen e.V. in der Nordstadt. Den Auftakt des neuen Angebotes der Integrationsagentur des Planerladen e.V. bildet eine Schulungsreihe für Geflüchtete. Landesförderprogramm KOMM-AN NRW unterstützt Integrationsmaßnahmen In mehreren Terminen werden …
SERIE Arbeit und Ausbildung (6): Gelungene Inklusion – Aus der Behindertenwerkstatt in die Restaurant-Küche
Für Menschen mit Behinderung und Beeinträchtigung ist es sehr schwer, einen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt zu bekommen. Sabine Patan hat es im Februar 2010 geschafft. Mit Ehrgeiz und Fleiß ist sie seit sechs Jahren …
SERIE Arbeit und Ausbildung (4): Menschen mit Behinderung oder Handicap einstellen – so kann es gelingen
Noch immer ist die Integration von behinderten Menschen in den Arbeitsmarkt keine leichte Aufgabe. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Mittel und Wege, eine Beschäftigung im Betrieb zu realisieren, auch in guter Kooperation von einer Werkstatt für …
SERIE Arbeit und Ausbildung (3): Chance 2.0 – Über Praktika in den Job – Webunternehmen macht sich stark für Flüchtlinge
Wenn es um C++ oder Java geht, sprechen Mishael Azer und das Dortmunder IT-Unternehmen amicaldo die gleiche Sprache. Über sogenannte Programmiersprachen können sich die IT-Experten fachlich gut verständigen. Allerdings sind die Deutschkenntnisse von Mishael Azer …