Die Dortmunder Montagsdemo feiert – zusammen mit der bundesweite Montagsdemobewegung – ihr 14-jähriges Bestehen. Dazu lädt sie am Montag, 13. August ab 18 Uhr, alle FreundInnen und Interessierte ein, sie an der Reinoldikirche zu besuchen. Die VeranstalterInnen freuen sich …
Jahrestag: 14 Jahre Montagsdemo in Dortmund – im Kampf gegen Hartz IV-Gesetze und für soziale Gerechtigkeit
Nach umkämpftem Spiel: UFC Köln ist verdienter Sieger des Fußball- und Integrationsturniers in Dortmund (FIDO) 2018
Neuauflage des Fußball- und Integrationsturniers (FIDO) in Dortmund: In einem sehr dramatischen und spannenden Finale setzte sich der UFC Köln gegen die Löwen aus Kamerun mit 3:1 durch. Etwa 250 Fußballfans waren in das Stadion des …
„Talk im DKH Spezial“ zum NSU-Prozess: „Dieses Urteil ist kein Schlussstrich! Wir werden Euch nicht alleine lassen“
Von Claus Stille Kürzlich ist der NSU-Prozess in München zu Ende gegangen. Der Rechtsanwalt Mehmet Daimagüler war daran als einer von vielen Anwälten als Nebenkläger beteiligt. Vor achtzehn Monaten hielt er im „Talk im DKH“ – …
700 Menschen bei der „Seebrücke“-Demo in Dortmund – Klare Botschaft: „Seenotrettung ist kein Verbrechen!“
#refugeeswelcome: Rund 700 Menschen sind am Samstag im Rahmen der Aktion „#Seebrücke – Schafft sichere Häfen!“ in #Dortmund auf die Straße gegangen. Sie forderten am ausgerufenen „Day orange“ von der europäischen Politik, das Ertrinken im …
Wie halten Sie’s mit der Sicherheit? – DER FREIE FALL: In der Skatehalle am DKH performt die Künstlergruppe „vier.D“
Von Gerd Wüsthoff In der kommenden Woche beginnen die Proben für die aktuelle Produktion von „vier.D“, DER FREIE FALL. Drei Wochen lang werden sich zwölf KünstlerInnen aus den unterschiedlichsten Sparten (z.B. Parcours, Musik, Video, Objektdesign …
Ein Kind der Nordstadt an der Spitze einer außergewöhnlichen Institution: Levent Arslan als Direktor des DKH vorgestellt
Der neue Mann an der Spitze des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH) wuchs dort auf, wo Dortmunds Vorzeigeeinrichtung für Kultur, Bildung, Integration, Begegnung steht: in der Nordstadt. Für Levent Arslan liegt die Spezialität des Hauses – analog zur …
„Casa Copiilor“: Ein erfolgreiches Kinderhaus als Spiel- und Lernort für Zuwanderer-Kinder aus Südosteuropa
Von Robert Bielefeld Seit Oktober 2015 führt die Zuverdienstwerkstatt „Passgenau“, ein Zweckbetrieb des Diakonischen Werkes, in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt das „Casa Copiilor“ (übersetzt „Kinderhaus“). Dahinter verbirgt sich ein Kinderprojekt unweit des Nordmarktes, das in …
Drittes Still-Leben Borsigplatz in der Nordstadt – Tischreservierungen sind bis zum 20. August möglich
Bereits zum dritten Mal wird der Verkehr am Borsigplatz für einen Tag still stehen. Statt dessen werden sich hier am 9. September 2018 die BewohnerInnen, Vereine und Organisationen des Quartiers tummeln und gemeinsam das bereits …
Beim Interreligiösen Gebet zur offiziellen Eröffnung des Nordstadt-Sommers im DKH kamen die Gäste ins Gespräch
Von Susanne Schulte Der Nordstadtsommer rund ums Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund begann traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst. Bis zum Sonntag. Jetzt laden die OrganisatorInnen zum interreligiösen Gebet ein. Das scheint gut anzukommen. „Es sind ja einige …
Startschuss für die 48. Kinder-Ferien-Party in Dortmund
Der Startschuss für die 48. Kinder-Ferien-Party ist am Montag (16. Juli 2018) in der Helmut Körnig-Halle gefallen, wo sie noch bis 27. Juli stattfindet. Die VeranstalterInnen erwarten auch im 48. Jahr rund 30.000 Kinder aus Dortmund …
Ein Teil von Deutschland: Junge Geflüchtete gestalten ihre Schule und reproduzieren Demokratie, wie sie sich versteht
Minderjährige Geflüchtete in Dortmund: ohne Schulabschluss, kaum Deutschkenntnisse, dazu häufig traumatisiert. Kommunale Integrationsnetzwerke versuchen, die Jugendlichen aufzufangen. So das Robert-Schuman-Berufskolleg (RSBK) mit der Internationalen Förderklasse. Dort geht es neben dem Spracherwerb vor allem um das …
Verein für internationale Freundschaften hilft Stadtarchiv bei Dokumention von Dortmunder Migrationsgeschichten
Mit der Übergabe seines Vereinsarchivs hat der Dortmunder „Verein für internationale Freundschaften“ (ViFDO) das Dortmunder Stadtarchiv mit der Verwahrung von Akten und Dokumenten aus seiner 30 jährigen Vereinsgeschichte betraut. Damit kommen die Akteure dem Aufbau …
Buntes Fest im Haus der Vielfalt lockt Hunderte – Gelungene Auszeit für geflüchtete Familien mit internationalem Programm
Von Gerd Wüsthoff Eine große Schar gut gelaunter Eltern und Kinder zog es am Wochenende in das Unionsviertel zum Familien-Fest für Geflüchtete. Am Freitagnachmittag ab 15 Uhr wurde das Gelände um das Haus der Vielfalt …
Nach Urteilsverkündung im NSU-Prozess: Bundesweit demonstrieren Tausende für Aufklärung und Gerechtigkeit
Nach mehr als fünf Jahren ging am 11. Juli 2018 der sogenannte NSU-Prozess zu Ende. Unter dem Schlagwort „Kein Schlussstrich“ gingen anlässlich der Urteilsverkündung in mehr als einem Dutzend Städten Menschen auf die Straßen. Auch …
FOTOSTRECKE Die Hafenrunde lud mit dem Kinder- und Familienfest zum Spielen und Vernetzen in die Nordstadt ein
Die Hafenrunde Nordstadt lud kurz vor den Ferien zum nordstadtweiten Kinder- und Familienfest ein. Das Fest fand dieses Mal am Michaelis-Platz an der Westerbleichstraße statt. Sein Motto lautete: „Hafenpiraten Ahoi!“. Vielfältiges Angebot an Spielen lockt …