„Leo Landkarte“ macht den Eingang der FABIDO-Kita Leopoldstraße in der Nordstadt zum bunten Kunstwerk

In einer Kooperation des FABIDO-Familienzentrums Leopoldstraße und der Jugend(Kultur)Werkstatt Hörde gestalteten 25 Kinder zwischen drei und sechs Jahren, Eltern, pädagogische Fachkräfte und Besucherinnen und Besucher der Kulturwerkstatt in den letzten zwölf Monaten eine Schautafel aus lasiertem, …

Roma-Kulturfestival Djelem Djelem in Dortmund: Marianne Rosenberg als Schirmherrin – 35 Organisationen beteiligt

Im fünften Jahr in Folge heißt es in Dortmund wieder „Djelem Djelem“: Das Roma-Kulturfestival, benannt nach der internationalen Hymne der Roma, findet vom 19. bis 24. September 2018 an mehreren Standorten statt. Erstmals geht es …

„Integra_et_Klima“: Projekt der FH Dortmund verbindet Sprachvermittlung mit einem Grundwissen über Klimaschutz

Von Lisa König Das Projekt „Integra_et_Klima“ von der Fachhochschule Dortmund möchte MigrantInnen nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch ein Grundwissen zu klimarelevanten Aspekten vermitteln. Neben Lehrmaterial, das für Dozenten zum freien Download bereit steht, …

Einzigartig im Ruhrgebiet: Tamilischer Künstlerverein lädt erstmals zum „Straßenfest der Tamilen“ im Unionviertel ein

Der „Verein für tamilische Künstler e.V.“ lädt am Samstag (8. September 2018) die Stadtgesellschaft zum kunterbunten tamilischen Strassenfest an der Annenstraße und Adlerstraße im Unionviertel Dortmund ein, was in dieser Form im Ruhrgebiet bisher einzigartig …

2019 sieht Dortmund Rot: Der AWO-Bundesverband feiert seinen 100. Geburtstag in der City – 50.000 Gäste erwartet

Im kommenden Jahr feiert die AWO ihren 100. Geburtstag. Während in Berlin am 13. Dezember 2019 der offizielle Festakt stattfindet, steigt die Geburtstagsparty in Dortmund, der heimlichen „Hauptstadt“ der AWO. Drei Tage lang, vom 30. …

Eindringliche Appelle zum Antikriegstag: „Mit Krieg ist kein Frieden zu machen“ – Eintreten gegen Rechtsruck in Europa

Von Claus Stille „Wir gedenken des Grauens und des unermesslichen Leides der beiden Weltkriege, die über 80 Millionen Tote gefordert haben“, betonte die DGB-Landesvorsitzende Anja Weber, Sie war Hauptrednerin beim Internationalen Antikriegstag, den der DGB …

Ausgezeichnet: Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ erhielt Preis des Innenministeriums – Verleihung in Berlin

Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ wurde erneut ausgezeichnet: Die Stadt Dortmund erhielt eine Urkunde im Bundeswettbewerb „Zusammenleben Hand in Hand – Kommunen gestalten“. Mit der Auszeichnung ist ein Geldpreis von 25.000 Euro verbunden. Die Auszeichnung …

Volle Kanne bei „Train of Hope“: Graffiti-Aktion „Nordstark“ macht mit Kindern und Jugendlichen die Nordstadt bunt

Von Robert Bielefeld Urbane Lebensräume zurückerobern und ein Gefühl für das eigene Umfeld entwickeln, so lautet die Devise unter dem der Flüchtlingshilfsverein „Train Of Hope Dortmund“ das Graffitiprojekt „Nordstark“ ins Leben gerufen hat. In der …

Multikulturelles Forum und seine Partner rufen zur Bewerbung für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2018 auf

Das Multikulturelle Forum (MkF) vergibt, wie schon in den vergangenen zwölf Jahren, wieder den Interkulturellen Wirtschaftspreis. Multikulturelle Vielfalt sichert den unternehmerischen Fortbestand Seine Partner dabei sind die Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, die Handwerkskammer Dortmund, …

Zu Gast bei Nordstadtblogger: Regierungspräsident Hans-Josef Vogel diskutiert über Medienvielfalt und Lage in der Nordstadt

Medienvielfalt im Lokaljournalismus, seine kommunale Bedeutung, Wege der Kulturförderung; dazu die Lebenswirklichkeit in der vielgescholtenen Nordstadt – das waren zentrale Themen, über die der Arnsberger Regierungspräsident Hans-Josef Vogel (CDU) mit den Nordstadtbloggern bei einem Besuch …

Neue Hoffnung: Junger Syrer erhält nach Einstiegsqualifikation die Chance auf eine Ausbildung am Klinikum Dortmund

Seit April ist er als Praktikant in der EDV-Abteilung des Klinikums Dortmund angestellt, jetzt erhält er die Möglichkeit auf eine Zukunft im Haus: Yeazdan Sher Ahmad, Kriegsflüchtling aus Syrien, absolviert seit August 2018 eine einjährige …

HINTERGRUND: Neonazis, Reichsbürger, Linksextremisten und Salafisten – politisch motivierte Kriminalität in Dortmund

Von Alexander Völkel Dortmund macht immer wieder – auch überregional – wegen seiner rechtsextremen Szene Schlagzeilen. Im aktuellen Landesverfassungsschutzbericht wird Dortmund-Dorstfeld als das „Gravitationszentrum der Neonazis in NRW“ bezeichnet. Doch rechtsextremistische Gewalttaten gehen immer weiter …