Wir sprechen von Inklusion, aber die Frage ist: Wer inkludiert hier wen? Mourad Louloud erzählt seine Inklusionsgeschichte

Master-Abschluss in Arabistik mit dem Schwerpunkt Übersetzungen Deutsch-Arabisch, Arabisch-Deutsch. Guter C1 Abschluss am Goethe-Institut Mannheim/Heidelberg. Dozent für arabische Literatur an der Universität Marburg. Weiterbildungen im Bereich Kommunikation. All diese Qualifikationen kann der 36-jährige Mourad Louloud …

Stadtrat gibt grünes Licht für diesjährige Ausrichtung des „Festi Ramazan“ – Verwaltung soll nun Auflagen erarbeiten

Kurze Diskussion im Dortmunder Stadtrat um die diesjährige Ausrichtung des „Festi Ramazan“, dann grünes Licht für die Verwaltung, um die „Verfügbarkeit“ der Parkplätze E1 und E2 gegenüber dem Gelände des TSC Eintracht zu prüfen. Der …

In Dortmund haben nur 13 von 300 Kitas nach 17 Uhr geöffnet – SPD-Abgeordnete kritisieren zu zahlreiche Schließungstage

Die SPD-Landtagsfraktion wollte von der schwarz-gelben Landesregierung einen Überblick über die Öffnungszeiten der Kitas im Land und hat dazu eine Kleine Anfrage gestellt. Die Antwort liegt nun vor. „Das Ergebnis ist erschütternd“, finden die Dortmunder Landtagsabgeordneten …

Die Zahl der Demonstrationen und Kundgebungen der extremen Rechte in NRW ist weiter angestiegen

Im Jahr 2018 hat es in NRW im Schnitt fast jeden dritten Tag Kundgebungen oder Demonstrationen von extrem rechten Akteur_innen, sowie diffusen Mischszenen von sogenannten „Wutbürger_innen“ und PEGIDA ähnlichen Zusammenschlüssen – teils im Schulterschluss mit …

184 Millionen Euro für Schulentwicklung in der Nordstadt: Lob, aber Kritik am Zeitplan – die Arbeiten sollen bis 2036 dauern

184 Millionen Euro sollen (wie berichtet) in den kommenden Jahren in die Schulinfrastruktur der Nordstadt investiert werden. Das stößt – wenig überraschend – auf Zustimmung in der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord. Doch der Zeitplan kann dort nicht wirklich …

Ein Mehmet-Kubaşık-Platz im Herzen der Nordstadt – deutliches Votum als Zeichen gegen Rechtsextremismus

Ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus und zur Erinnerung an die Opfer rechtsextremer  Gewalt hat die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord gesetzt: Fraktionsübergreifend und einstimmig hat sie die Nennung eines bisher zentralen und bisher namenlosen Platzes nach dem Dortmunder …

10 Jahre Städtekooperation Integration.Interkommunal: „Wer redet eigentlich heute noch über Menschlichkeit?“

Von Jennifer Pahlke Integration in allen Lebensbereichen – Wunsch oder Realität? Den Erkenntnissen des zehnjährigen Jubiläums der „Städtekooperation Integration.Interkommunal“ folgend, ist Integration ein Thema, was uns dauerhaft begleiten wird. In das alle miteinbezogen werden sollen …