Sehen, Zuhören und Begegnen – verschiedene Expert:innen mit Migrationsgeschichte, die ihr Wissen teilen, zum Nachdenken anregen und einen Raum für Diskussionen bieten. Das ist das „0+1 Festival für Diversität + Komplexität“, welches vom 6. bis …
Kategorie: Integration
Keine Bildung und Armut? Wieso es wichtig ist den Blick auch auf empowerte Roma-Frauen zu lenken
Hajdi Barz in einem Vortrag über institutionelle Diskriminierung im DKH
Es gibt viele Studien über Rom:nja, die nicht gebildet sind, sich in schwierigen Lebensformen befinden oder ausgebeutet werden. Doch die Erfolge vieler Rom:nja seien unsichtbar. Hajdi Barz erklärt in ihrem Vortrag warum es auch wichtig …
EGO e.V. ehrt bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt für ein besseres Miteinander
Der Verein EGO (engagiert – gemeinsam – offen) e.V. verleiht Ehrenpreise
Ein Gastbeitrag von Peter Gräber EGO (engagiert – gemeinsam – offen) e.V. heißt der am Phoenixsee ansässige im Jahr 2015 gegründete Verein, der genau das Gegenteil von dem fördern will, was sein Name vermuten lässt: …
Ziele: Geflüchtete vor Ort empowern, inkludieren und Chancengerechtigkeit herstellen
„GLEICH teilhaben“: Dialog-Konferenz des VMDO in Dortmund
Ein Beitrag von Laila Kaddah Mit dem Ziel, Geflüchtete auf lokaler Ebene zu stärken, sie in die Gemeinschaft zu integrieren und Chancengerechtigkeit zu fördern, fand im Haus der Vielfalt in Dortmund bereits zum siebten Mal …
Große Nachfrage: „lokal willkommen“ im Quartier – das Erfolgsmodell soll weiter wachsen
Die Beratungsstellen könnten sieben zusätzliche Stellen bekommen
Ein Dortmunder Erfolgsmodell entwickelt sich weiter: Das preisgekrönte Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll wachsen und seine Angebote für Menschen, die neu im Quartier ankommen, und für die Menschen, die dort leben, ausbauen. Sieben zusätzliche Stellen …
Stadtteilfest „Nordstadt Laut & Stark“ feiert die Solidarität und Vielfalt im Dortmunder Norden
Live-Musik und Informationsangebote am Dietrich-Keuning-Haus
Auf Initiative des Planerladens kommen verschiedene Akteur:innen zusammen und veranstalten am 24. September 2023 zwischen 13 und 18 Uhr vor den Türen des Keuning-Hauses ein Fest mit Livemusik und Informationsangeboten. Vielfältiges Angebot informiert über Diskriminierung …
Bildung, Begegnung und Freundschaft: Das Islamseminar Dortmund feiert 30-Jähriges
Große Bedeutung für das Zusammenleben und den Dialog:
Große Resonanz fand die Einladung des Dortmunder Islamseminars zum Jubiläum in die Abu-Bakr-Moschee. 50 Gäste wurden von Ahmad Aweimer, dem Vorsitzenden des Rates der Muslimischen Gemeinden in Dortmund, begrüßt. Er machte darauf aufmerksam, wie wichtig …
„Immer in Bewegung bleiben – Sport für alle!“ ist Thema beim 34. Bürgerforum „Nord trifft Süd“
Ziel: Vielfalt und Engagement in Dortmund sichtbar machen
„Immer in Bewegung bleiben – Sport für alle!“ ist das Thema beim 34. Bürgerforum „Nord trifft Süd“. Es findet am Mittwoch, den 27. September um 18.30 Uhr im Großen Saal der Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, in …
Arbeitgeber mit Blick für Vielfalt: Bewerbung für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2023
Multikulturelles Forum und Partner rufen Firmen zur Teilnahme auf
Spricht man mit Unternehmer:innen und Personalverantwortlichen über die Herausforderungen, vor denen sie stehen, ist man schnell beim Thema Arbeits- und Fachkräftemangel. Mit zunehmender Intensität beschäftigt die Tatsache, dass es immer schwieriger wird, vakante Stellen passend …
Nonstop Reportagen über Armut und Krankheiten: 25 Jahre Arbeit an einem positiven Bild von Afrika
Der Verein „Africa Positive“ feiert in Dortmund 25 Jahre Ehrenamt
Der Verein „Africa Positive“ mit Sitz in Dortmund feiert sein 25-jähriges Bestehen. 25 Jahre, in denen Unternehmerin Veye Tatah als Gründerin von „Africa Positive“ daran gearbeitet hat, ein vielfältigeres Bild des afrikanischen Kontinents zu erzielen, …
Kürzungen bei Programmen für Beschäftigung und Qualifizierung belasten Menschen unter 25
Dortmunder Sozialverbände schockiert von Plänen der Bundesregierung
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ruft die Ministerien zum Sparen auf – unter anderem bei Sozialleistungen. Die Auswirkung dessen sind bereits in Kürze zu spüren und haben große Auswirkungen auf Dortmunder Jugendliche und junge Erwachsene, mahnen …
„forum JUGEND!“ erhält den Landes-Heimat-Preis
Fotoprojekt wurde aus mehr als 250 Bewerbungen ausgewählt
Das „forum JUGEND!“ ist am Donnerstag (7. September 2023) mit dem Landes-Heimat-Preis 2023 geehrt worden. Der Dortmunder Verein erhielt die Auszeichnung für sein Fotografie-Projekt „Heimat: Gestern und Morgen!? – Eine Momentaufnahme einer diversen Generation“. Das …
„Wir sind am Limit“: Eltern, Gewerkschaften und Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW
Leises Sterben bei Kitas und Offenen Ganztagsschulen befürchtet
Reduzierung von Öffnungszeiten, Schließung von Angeboten und drohende Insolvenzen: Das leise Sterben bei Kindertageseinrichtungen und Offenen Ganztagsschulen (OGS) hat begonnen. Kindern wird die Grundlage für ein chancengerechtes Aufwachsen entzogen, Eltern können sich nicht mehr auf …
Das ist die Geflüchteten-Situation in Dortmund im Überblick – Das plant die Stadtspitze
OB und Sozialdezernentin kritisieren die Landesregierung scharf
Die Unterbringung von Geflüchteten ist immer ein großer organisatorischer Aufwand. Hinzu kommen immer wieder Streitigkeiten zwischen Land und Kommunen – so auch in Dortmund. Die Stadtverwaltung kritisiert die Landesregierung scharf und fordert mehr Initiative von …
Tamilen in Dortmund: Eine bunte Community an der Rheinischen Straße lädt zum Straßenfest
Von Essensvielfalt über Tanzkurse bis hin zu Handmalereien
Eine Community wie keine andere – die Tamilen des Ruhrgebiets. Sie fühlen sich an der Rheinischen Straße am wohlsten, denn läuft man hier die Arkaden der Hauptstraße entlang, sieht man Textilhändler, eine große Vielfalt an …