Eine wichtige Personalie bei der Akademie für Digitalität und Theater ist geklärt: Harald Wolff, Vorsitzender der Dramaturgischen Gesellschaft und bislang Mitglied des künstlerischen Leitungsteams der Münchner Kammerspiele, ist zum 1. September 2022 als Betriebsdirektor an …
Kategorie: Hafen
Sommeridylle mit Kutschfahrt am Hafen
KGV Hafenwiese hat einen neuen Spielplatz - 500 Gäste bei Eröffnung
Quizfrage: In welchem Urlaubsdomizil ist das Foto von dieser Kutschfahrt stattfindet? Nordsee, Ostsee, Bodensee? Irgendwas mit Wasser war richtig, Nord auch. Entstanden ist es in der Nordstadt von Dortmund – unweit des Hafens.- beim Sommerfest …
Taucher bergen Leiche aus dem Kanal: Polizei geht von Badeunfall ohne Fremdeinwirkung aus
Aufwändige Suche nach einem Vermissten am Montagabend
Nur noch tot konnte die Dortmunder Feuerwehr am Montagabend (29. August 2022) um 20.45 Uhr einen 45-jährigen Mann aus Arnsberg aus dem Hafenbecken ziehen. Die Einsatzkräfte hatten den Mann 2,5 Stunden lang gesucht. Die Polizei …
Speicherstraße und Hafenpromenade des Stadthafens im industriellen Flair umgestaltet
Freigabe der öffentlichen Räume im künftigen Digitalquartier
Besucher:innen des Hafenspaziergangs (27. August 2022) waren live bei der Freigabe der öffentlichen Räume an der Speicherstraße im künftigen Digitalquartier am Stadt- und Schmiedinghafen dabei. Der Fokus lag darauf, den Platz am Hafen möglichst ökologisch …
Hafenspaziergang: Kulturelle Events und Präsentationen quer durch das Hafenquartier
Besucher:innen lockt Route quer durch das Hafenquartier
Das Hafenviertel präsentierte sich beim zehnten Hafenspaziergang. Das in 2011 erstmals erprobte Veranstaltungsformat wird seitdem jährlich im Spätsommer veranstaltet. Besucher:innen konnten am vergangenen Samstag (27. August.2022) entlang einer Route quer durch das Hafenquartier an einer …
Mehr als 70 Veranstaltungen ziehen Besucher:innen in den Dortmunder Hafen
Nach Corona-Pause: Zehnjähriges Jubiläum des Hafenspaziergangs
Endlich ist es wieder so weit! Nach der obligatorischen Corona-Pause lädt das Quartiersmanagement Hafen erstmals wieder zum Hafenspaziergang im Dortmunder Norden ein. Im größten Kanalhafen Europas werden am 27. August 2022 an 57 Standorten in …
SERIE Neustart Ehrenamt: Kunst und Kultur für alle – der Speicher 100 e.V. am Hafen in Dortmund
Nordstadt zwischen amtlicher Versiegelung und kreativem Engagement
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Erst kam Corona, dann das …
Heimathafen Nordstadt erhält zusätzliche Mittel: Die Stadt muss erneut Geld nachschießen
Der allgemeine Preissprung beim Bauen war nicht einplanbar
Die Arbeit am Heimathafen Dortmund in der Speicherstraße in der Nordstadt schreitet voran: Der Rohbau ist nahezu abgeschlossen und der Innenausbau hat parallel bereits begonnen. Die Fertigstellung des Integrativen Beratungs- und Bildungshauses verursacht allerdings höhere …
Zukunftsprojekt Nordspange: Planerisch geht das 200-Millionen-Euro-Projekt auf die Zielgerade
Interview mit Ludger Wilde zu Westfalenhütte und Hafenverkehr
Dortmunds Planungsdezernent Ludger Wilde geht im Februar 2023 in den Ruhestand. Viele Projekte hat er in den Jahrzehnten abgeschlossen oder auf den Weg gebracht. Doch große Vorhaben wird er – zumindest nicht mehr als Dezernent …
Jetzt für die Hofmärkte in der Nordstadt anmelden
Trödelmärkte mit nachbarschaftlichem Austausch am 10. September 2022
Seit 2016 öffnen sich einmal im Jahr zahlreiche Innenhöfe der Dortmunder Nordstadt für Nachbarschaft und Gäste. Auch in diesem Jahr lädt das Quartiersmanagement zum Trödeln, Stöbern und nachbarschaftlichem Austausch. Ab sofort bis zum 29. Juli …
Der Hafen ist auf Wachstumskurs: 3,8 Mio. Tonnen Güter per Schiff und Eisenbahn umgeschlagen
Gestörte Lieferketten bereiten auch in Dortmund nach wie vor Sorgen
Trotz eines coronabedingt schwierigen Marktumfeldes hat der Güterumschlag im Dortmunder Hafen in 2021 um rund 5 Prozent zugelegt. Insgesamt wurden 3,8 Mio. Tonnen umgeschlagen. 2020 waren es 3,6 Mio. Tonnen. Die Ergebnisse wurden von Uwe …
Hafenquartier Speicherstraße bekommt grüne Quartiersgarage mit Park und Panorama-Blick
Multifunktionales Konzept setzt auf Nachhaltigkeit und Mobility Hub
Wichtiger Meilenstein für die Entwicklung des neuen Hafenquartiers Speicherstraße: Auf dem rund 3.800 Quadratmeter großen Grundstück an der Ecke Speicherstraße/Bülowstraße soll eine multifunktionale Quartiersgarage mit integriertem Mobility Hub mit 212 Fahrradstellplätzen, 30 E-Scooterplätzen und 738 …
„Namenlos im Hafen“ – eine spannende Schnitzeljagd in der Dortmunder Nordstadt
Mikroabenteuer mit Spiel, Spaß und Spannung
„Ihr befindet euch an der Grenze zum Dortmunder Hafen. Auf einmal seht ihr einen verwirrt wirkenden älteren Mann. Er trägt einen Blaumann und eine Schiffermütze und bei genauerem Hinsehen könnt ihr erkennen, dass er viele …
Neue Plätze: Künftig gibt es einen „Jeanne-Baret-Platz“ und eine Promenade „Am Stadthafen“
Nordstadt-BV beschließt Benennungen an der südlichen Speicherstraße
Die Nordstadt bekommt zwei neue Plätze bzw. Flächen: Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord hat zwei Flächen an der südlichen Speicherstraße im Hafenquartier benannt. Das Areal innerhalb der Speicherstraße wird zum „Jeanne-Baret-Platz“, die Promenade am Hafenbecken erhält den …
„105 mal 68“ – das Schauspiel Dortmund lädt zum Spielen an drei Orten in der Nordstadt ein
Utopienvergleich von Gamedesignerin und Regisseurin Christiane Hütter
105 mal 68 Meter ist die Größe eines Fußballfeldes. Es ist auch die Größe der drei Orte in Dortmund, die das Schauspiel ab 4. Juni 2022 verwandelt und damit unter dem Titel „105 mal 68“ …