Runter von der Straße, rauf auf Schiene und Schiff: Rund 27.000 Lkw-Fahrten will eine schlagkräftige Allianz mehrerer Häfen und Eisenbahnbetreiber in Nordrhein-Westfalen künftig überflüssig machen. Gestern Abend hat sich nun der erste Containerzug im Rahmen …
Kategorie: Hafen
Mordphantasien am Hafen: Bestseller-Autorin recherchierte vor Ort für ihren Kurz-Krimi
Krimifestival „Mord am Hellweg“ setzt auf Spannung aus der Region
Auch im nächsten Jahr bringt das „Mord am Hellweg“-Festival wieder Krimi-Literatur aus der Region in die Region. Bestseller-Autorin Anna Schneider wird einen Krimi über Dortmund schreiben. Nun war sie zum ersten Mal in der Stadt, …
Der Rekorder schließt Anfang 2024: Zehn Jahre Kultur von der und für die Subkultur in Dortmund
tonbande e.V. sucht nach einer neuen Räumlichkeit in der Nordstadt
Ein enormer Verlust für die Nordstadt und die Dortmunder Kulturszene: Nach über 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit wird der Rekorder Anfang des kommenden Jahres seine Türen schließen müssen. Nun ist das Team auf der Suche nach …
Fachhochschul-Umzug an die Speicherstraße: Die Ergebnisse zur Machbarkeit lassen auf sich warten
Statt nach drei liegt die Raumplanung wohl erst nach neun Monaten vor
Nach dem Ende der Planungen für einen Neubau der Fachhochschule Dortmund auf dem ehemaligen HSP-Gelände an der Rheinischen Straße haben Stadt, Land und FH einen Neubau an der nördlichen Speicherstraße im Hafenquartier ins Gespräch gebracht. …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Der Ruderclub Hansa von 1898 wird am heutigen Freitag 125!
Im Jahre 1898 wurden gleich zwei Ruderklubs gegründet
Von Klaus Winter „Kaum sind die Arbeiten am Dortmund-Ems-Kanal beendet, so hat sich auch schon ein Ruderklub gebildet, dessen Übungsfahrten Schreiber dieses mehrfach Gelegenheit hatte zu beobachten. Die Handhabung der Ruder kann man bereits eine …
An der nördlichen Speicherstraße gibt’s noch ein markantes Gebäude ohne FH-Bezug zu kaufen
Innovatives Modernisierungs- und Nutzungskonzept gefragt
In enger Abstimmung mit der Stadt Dortmund startet die Entwicklungsgesellschaft d-Port21 – eine Tochter von DSW21 und Dortmund Hafen – das Interessenbekundungsverfahren für den Gebäudekomplex an der Speicherstraße 41-45. Auf diesem Weg soll für die …
Die Turbulenzen des Alters und der Stadtplanung: Tanzend und „flexend“ durch die Nordstadt
Einladung zum Hörspaziergang am 15. und 16. September 2023
„Alt werden ist nichts für Feiglinge“, sagt meine Tante immer. Der Körper zwickt, das Haar wird grau und alte Menschen gelten als wenig attraktiv. Insbesondere alte Frauen sind in der Öffentlichkeit nahezu unsichtbar – liegt …
Kunst, Kultur und Musik – Der „Hafenspaziergang“ hatte auch in diesem Jahr viel zu bieten
Unterhaltung für Groß und Klein beim elften Fest in der Nordstadt
Von Stella Roga und Julius Obhues Bereits zum elften Mal lud das Quartiersmanagment Nordstadt zum „Hafenspaziergang“ ein. Mit über 70 Programmpunkten hatten die Besucher:innen die Möglichkeit viel Neues zu entdecken und einen angebotsreichen, sonnigen Samstag …
Nach vielen Verzögerungen: Für den „Heimathafen Nordstadt“ ist eine baldige Eröffnung in Sicht
Die NRW-Stiftung unterstützt das Projekt mit 18.500 Euro
Lange hat es gedauert, nun ist das Großprojekt „Heimathafen Nordstadt“ kurz vor der Fertigstellung. Durch hohe Kosten und Bauverzögerungen rückte das Vorhaben immer wieder in den Fokus. Gäste können sich zukünftig auf ein vielfältiges Angebot …
Die Speestraße ist Geschichte: Dr. Safiye Ali-Straße ist nun offiziell ein Teil von Dortmund
Stadt, Bezirksvertretung und Generalkonsulat setzen ein Zeichen
Feierlich und in Beisein des türkischen Honorarkonsuls Taylan Özgür Aydin wurde jetzt die „Dr. Safiye Ali-Straße“ offiziell eingeweiht. Vorrausgegangen war eine Empfehlung des Stadtarchives von 2014, in der die kolonialistische und militaristische Vergangenheit von Graf …
Erweiterung am Hafenbahnhof: Die Anlage wächst um 30.000 Quadratmeter Depotfläche
Wachstumschancen und effektivere Flächennutzung als Argumente
Die Umschlaganlage für den kombinierten Verkehr (»KV-Anlage am Hafenbahnhof«) an der Franz-Schlüter-Straße am nördlichen Rand des Dortmunder Hafens wird um eine 30.000 Quadratmeter große Depotfläche für Container, Sattelauflieger und Wechselbrücken erweitert. Der Eigentümer der Anlage, …
Ergebnisse für Machbarkeit der Fachhochschule an der Speicherstraße sollen im Herbst vorliegen
„Feinplanung“ zum Raumprogramm soll schnell abgeschlossen werden
Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) hat verteidigt, dass er mit Land und Fachhochschule die Planungen bzw. Prüfungen zum Neubau der Fachhochschule an der nördlichen Speicherstraße vorantreibt. Dies werde weder die laufenden Arbeit am Bebauungsplan stoppen, …
„Der Hafenspaziergang ist eine tolle Gelegenheit, die Nordstadt auf besondere Art zu entdecken“
Mehr als 70 Veranstaltungen an rund 50 Orten im Hafen-Quartier:
Es ist wieder so weit: Livemusik auf verschiedenen Bühnen, Live-DJs am Wasser, Graffiti-Kunst, Flohmärkte und jede Menge kulinarische Angebote – das Quartiersmanagement Hafen lädt am 26. August 2023 erneut zum Hafenspaziergang im Dortmunder Norden ein. …
SPD übt Kritik an Land und CDU und fordert rasche Standortprüfung für Neubau der Fachhochschule
Die FH Dortmund benötigt dringend einen neuen Standort:
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund zeigt sich enttäuscht über das Aus der bisherigen Planungen bei „Smart Rhino“ auf dem ehemaligen Gelände von Hoesch Spundwand (HSP) und dass sich die Landesregierung mit der Thelen-Gruppe …
Fachhochschulpläne an der Speicherstraße: Die Grünen haben mehr Fragen als Antworten
Die Fraktion ist irritiert über klare Positionen von Verwaltung und CDU:
SPD-OB Thomas Westphal hat mit seinem in der Kommunalpolitik nicht abgestimmten Vorpreschen, die Speicherstraße nach dem Aus der Neubaupläne für die Fachhochschule auf dem ehemaligen HSP-Gelände als neuen Standort zu prüfen, Kritik und Irritationen ausgelöst. …













