Dortmund hat einen „ausländischen Repräsentanten“ weniger: Heinz Fennekold (76) legt nach rund 15 Jahren sein Ehrenamt als Honorarkonsul für Tschechien nieder. Bereits zu Ende Juni 2021 hat das Konsulat im ehemaligen Sonnenenergieforum im Westfalenpark geschlossen. …
Leiser Abschied von Heinz Fennekold: Nach 15 Jahren Ehrenamt schließt das Honorarkonsulat für Tschechien
Stockende Tarifrunde für den Einzelhandel in NRW
Die Warnstreiks in Dortmund gehen daher heute weiter
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) setzt die Warnstreikaktionen im nordrhein-westfälischen Einzelhandel fort. Am heutigen Freitag (23.7.) legen Beschäftigte in Dortmund von Primark, H&M Westenhellweg, H&M Thier Galerie und TK Maxx Ostenhellweg ihre Arbeit nieder. Sie wollen …
Auch die EDG Dortmund beteiligt sich an der DGB-Initiative für mehr Respekt: „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“
Wer sich tagtäglich für unsere Gesellschaft einsetzt, sollte keine Angst vor Gewalt am Arbeitsplatz haben. Der DGB veröffentlicht jedoch erschreckende Zahlen. 62 Prozent aller Mitarbeiter*innen im öffentlichen Dienst und dem privatisierten Sektor wurden schon mal …
Tausende Minijobber*innen in Dortmund wurden durch Corona arbeitslos – Gewerkschaften fordern ein Umdenken
Ende 2020 gab es in Dortmund rund 52.000 Minijobber*innen, das sind rund 3.800 weniger als im Jahr davor. Vor allem im Gastgewerbe war mit rund 1.500 ein hoher Rückgang von 21,5 Prozent der Minijobs zu …
DGB-Kampagne für mehr Respekt im öffentlichen Dienst rollt ab sofort auf Bus und Stadtbahn durch Dortmund
67 Prozent der Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben in den vergangenen zwei Jahren Beleidigungen, Bedrohungen und tätliche Angriffe erlebt. Vor diesem Hintergrund wirbt der Dortmunder DGB gemeinsam mit den Dortmunder Stadtwerken (DSW21) für mehr Respekt …
Nach dem Caterpillar-Aus in Dorstfeld: Dortmund möchte einen zweiten Technologiepark – für schwere Geräte
Rundgang bei „Meet and Match“, einer Fachmesse für Unternehmen aus der Region, die qualifizierte Mitarbeiter*innen aus dem Bereich industrieller Fertigung suchen – und vor Ort möglicherweise ein passendes „Match“ finden können. Der anlassbezogene Fokus in …
AfA fordert Auszahlung der Coronaprämie für ServiceDO-Beschäftigte und Aufnahme von Tarifverhandlungen
Für alle tariflich Beschäftigten wurde im Dezember 2020 bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst eine sogenannte Coronaprämie vereinbart. Doch während die Beschäftigten im Klinikum diese Prämie pünktlich erhielten, gingen die ServiceDo-Beschäftigten leer aus. Und zwar …
Augen auf beim Urlaubsgeld: Gewerkschaft NGG bietet Beratung bei offenen Fragen zur Sonderzahlung an
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) rät Beschäftigten in Dortmund, bei ihrer aktuellen Lohnabrechnung auf die Sonderzahlung zur Jahresmitte zu achten. „Für viele Menschen steht der erste Urlaub nach langer Zeit an – ein paar zusätzliche Euro …
Internationaler Tag der Gebäudereinigung: Nicht nur Applaus, sondern auch mehr Geld für die Reinigungskräfte
Reinigungskräfte sind systemrelevant und gehören zum beschäftigungsstärksten Handwerk in Deutschland. Intensivstationen oder auch Büros wären ohne sie weder sauber noch steril. Doch das Image der Gebäudereiniger ist nicht das Beste. Kein Wunder: Die Bezahlung ist …
Was Sie tun können, wenn der Zug durch einen Bahnstreik ausfällt: Verbraucherzentrale gibt Tipps zu Fahrgastrechten
Zugreisende müssen sich bald wieder auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) erklärt ihre Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn für gescheitert und kündigt an, in Streik zu treten. Für Fahrgäste bedeutet dies …
Geschäft mit Blumen und Pflanzen boomt in der Pandemie: Rund 220 Florist*innen in Dortmund sollen endlich profitieren
Gartenmärkte und Blumengeschäfte erleben in der Pandemie einen Ansturm – doch wer Sträuße bindet und Pflanzen pflegt, arbeitet in Dortmund meist zu Niedriglöhnen, konstatiert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. „In der Floristik liegt der Stundenlohn für gelernte …
„Zu viele Jobs mit Verfallsdatum“: In Dortmund sind vier von zehn Neueinstellungen befristet – IG BAU fordert Eindämmung
Wenn der Job zur Zitterpartie wird: Infolge der Corona-Pandemie tragen Beschäftigte, die in Dortmund einen befristeten Arbeitsvertrag haben, ein besonders hohes Risiko, ihre Stelle zu verlieren. Davor warnt die IG BAU (Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt). Im vergangenen …
Gewerkschafter*innen zeigen Gesundheitspolitik die Rote Karte – Aktionen zum „Tag der Pflege 2021“ in Dortmund
Schon vor der Pandemie war klar: In einer zunehmend alternden Gesellschaft werden Berufsfelder der Alten- und Krankenpflege immer wichtiger. Nun hat sich die Lage weiter verschärft. Schlechte Vergütungen, unzumutbare Arbeitszeiten, Personalmangel – zahlreiche Baustellen sorgen …
Applaus macht nicht satt: ver.di fordert 4,5 Prozent mehr Lohn im Einzelhandel – Tarifverhandlungen starten heute
Am heutigen Mittwoch (5. Mai.21) beginnen die Tarifverhandlungen im nordrhein-westfälischen Einzelhandel. Beschäftigte der Branche überbrachten deshalb am gestrigen Dienstag vor den Geschäftsstellen der Regionalverbände des Einzelhandels in diversen Ruhrgebietsstädten ihre Forderungen zur diesjährigen Tarifrunde. In …
DGB-Kundgebung zum 1. Mai unter freiem Himmel – Immer mehr Betriebe verschlechtern die Arbeitsbedingungen
Von Susanne Schulte (Text) und Klaus Hartmann (Fotos) Vor allem die, die für die 1. Mai-Kundgebung auf dem Friedensplatz arbeiten mussten, waren glücklich. „Nach 14 Monaten ist es unser erster Auftritt“, sagten die Musiker Thilo …