Der im Zoo Dortmund ansässige Plumploris e.V. nimmt verwaiste und beschlagnahmte Bengalische Plumploris auf und päppelt die Primaten wenn nötig wieder auf. Nach einem Jahr in Obhut des Vereins – allerdings in Bangladesch und nicht …
Kategorie: Flora & Fauna
Vorverkauf für Westfalenpark-Jahreskarte startet
Das Ticket für 2024 bietet Eintritt zu vergünstigten Preisen an
Wer den Westfalenpark Dortmund auch im kommenden Jahr besuchen will, kann ab sofort eine Jahreskarte kaufen. Die Karten sind an allen Kassen des Westfalenparks erhältlich. Die Jahreskarte 2024 bietet der Park zu vergünstigten Preisen im …
Das Trampeltier Ute ist gestorben
Traurige Nachricht aus dem Zoo in Dortmund:
Traurige Nachricht im Dortmunder Zoo: Trampeltier Ute ist gestorben. Das Tier sei in den vergangenen Wochen schon durch ein „verschlechtertes Allgemeinbefinden“ aufgefallen, teilte der Zoo mit. Zudem habe Ute antriebslos gewirkt. Bei einer Untersuchung sei …
Der Herbst und seine „Kehrseite“: 6.000 Tonnen Laub müssen von den Straßen entfernt werden
SERVICE: Die EDG Dortmund gibt Tipps zur Laubentsorgung
So schön das bunte Herbstlaub aussieht, so viel Arbeit bringt es auch mit sich – vor allem, wenn es nass ist und als Rutschpartie gefährlich werden kann. Bei der Beseitigung des Laubs sind allerdings nicht …
Spielerischer Geschwindigkeitsvergleich mit heimischen Wildtieren beim „Tiersprint“
Neues Angebot für Kinder und Erwachsene im Westfalenpark:
Der Westfalenpark hat sein Angebot um eine aufregende Attraktion erweitertJetzt wurde der „Tiersprint – Schneller als die Maus?“ eröffnet, eine spannende Gelegenheit für Kinder und auch Erwachsene, ihre Geschwindigkeit spielerisch zu testen und mit verschiedenen …
2023 gab es den zweitsonnigsten September seit 1931 mit durchschnittlichen Regenmengen
Es gab einen Goldenen Herbstanfang an Emscher und Lippe
Emscher-/Lippe-Gebiet. Als würde sich der Herbst noch ein wenig Zeit lassen wollen, ließ sich die Sonne im September nochmal außergewöhnlich häufig blicken. Das bestätigten auch die Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband mit ihrer Auswertung der …
Industrieprodukt statt Weidemilch: „Mogelpackung Bärenmarke“ im Visier
Greenpeace-Aktionstag in Dortmund zu Milchproduktion
Gegen das „Täuschungsmanöve“r von Bärenmarke, Milch aus Stallhaltung als Premiumprodukt zu verkaufen, protestierte Greenpeace Dortmund vor einem REWE-Supermarkt in Körne. Mit einer zwei Meter hohen Milchtüte zeigten sie die Unterschiede zwischen Stall- und Weidehaltung und …
Große Panoramen und Liebe zum Detail: Thomas Schwarze feiert die Schönheit der Natur
Ausstellung in den Pflanzenschauhäusern Rombergpark
Die Pflanzenschauhäuser im Rombergpark werden ab dem 27. August Schauplatz einer beeindruckenden Fotoausstellung. Der Dortmunder Naturfotograf Thomas Schwarze zeigt dort bis 10. Dezember 2023 eine Auswahl seiner Bilder. Tribut an die Schönheit und Vielfalt der …
Der Neubau der Robbenanlage im Zoo Dortmund verzögert sich und wird teurer als geplant
Statt 12,4 werden mindestens 14,2 Millionen Euro benötigt:
Der Neubau der Robbenanlage im Dortmunder Zoo wird teurer als geplant und dauert länger. Der Grund: Die Robben mussten – anders als geplant – für den Neubau ins Ottergehege umziehen. Es kam zu zeitlichen Verzögerungen, …
Das Lichterfest lockt in den Westfalenpark
Am 26. August verwandelt sich der Park in einen magisch-funkelnden Ort
Mit der Tradition aus 1000 Lichtern lädt der Westfalenpark auch dieses Jahr zum Höhepunkt des Sommers für die ganze Familie ein. Am Samstag, 26. August 2023, verwandelt sich der Park ab 15 Uhr in einen …
Das Umweltamt Dortmund geht mit elf Förderprogrammen aktiv in Richtung Klimaschutz
Übersicht der aktuellen Maßnahmen und künftigen Programme:
Sechs Förderprogramme rund um Klima und Gebäude bietet das Umweltamt über das städtische Beratungszentrum „dlze – Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz“ zurzeit bereits an. Ein Förderprogramm ist aktuell ausgeschöpft. Weitere vier Förderprogramme wurden vom Rat der …
Ein Sommer der Extreme: Dem wärmsten Juni folgte einer der regenreichsten Juli-Monate
Im Emscher-Gebiet werden die Wetterextreme häufiger und stärker
Emscher-/Lippe-Gebiet. In diesem „Sommer“ glänzte der Monat Juli eher im Regen statt mit Sonne. Die Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband haben die Niederschlagsdaten des vergangenen Monats ausgewertet. Die Vermutung vieler hat sich bestätigt: Der Monat …
Neue Drehspielgeräte sorgen für frischen Wind am Mehmet-Kubasik-Platz in der Nordstadt
Auszubildende setzen Ideen des „Programms Plätze“ um
Im Rahmen des „Programms Plätze“ des Verwaltungsvorstandes hatte das Grünflächenamt den Auftrag erhalten, den Mehmet-Kubasik-Platz durch den Bau von zwei Drehspielgeräten aufzuwerten. Die Umsetzung dieser Maßnahme erfolgte durch Auszubildende aus der Aus- und Fortbildungsabteilung des …
Scharnhorst: Der grüne Stadtbezirk im Nordosten von Dortmund ist am besten zu Fuß zu entdecken
In Wanderschuhen durch die Wälder und die vielen Zechensiedlungen
Von Susanne Schulte Dichte Wälder, weite Blicke, Arbeitersiedlungen und Adelssitz – wer den Stadtbezirk Scharnhorst vor allem von der grünen und historischen Seite kennenlernen möchte, zieht die Wanderschuhe an und macht sich auf den Weg. …
Auswärtsspiel für das „Trash Up!“ – Festival
Buntes Programm beim Sommerfest im Dortmunder Unionviertel
Das erfolgreiche Nachhaltigkeitsfestival ‚Trash Up!‘, das das DEPOT seit 2016 in Kooperation mit dem Verein die Urbanisten veranstaltet, ist am 19. August ab 12 Uhr auf dem Gelände des Union-Gewerbehofes zu Gast. Die Besuchenden erwartet …