Im Sicherheitsbereich des Dortmund Airport fand am Samstagmorgen fand eine turnusmäßige Flugunfallübung statt. Flughafenfeuerwehr, Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Dortmund, Spezialeinheiten der Bundespolizei sowie ein Team für Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) übten gemeinsam, um für den …
Kategorie: Feuerwehr
Der Intensivhubschrauber „Christoph Dortmund“ rettet bald vom Dortmunder Flughafen aus
Der Luftrettungsbedarfsplan des Landes NRW sieht drei Standorte vor:
Dortmund soll Standort für einen Intensivtransporthubschrauber (ITH) werden. Auf Grundlage des Luftrettungsbedarfsplanes des Landes NRW aus dem vergangenen Jahr wurden per Runderlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW drei öffentlich-rechtliche Standorte zur Deckung …
Sonntag werden zwischen 200.000 und 400.000 Menschen zur BVB-Meisterparty erwartet
Stadt, Polizei und Feuerwehr sehen sich vorbereitet - kein Public Viewing
Am kommenden Samstag wird eines von zwei gegensätzlichen Naturgesetzen für beendet erklärt. Entweder gilt: Am Ende der Bundesliga-Saison sind immer die Bayern Meister. Oder es heißt: Der BVB hat mal wieder auf dem letzten Meter …
Evakuierung: Blindgänger in der City gefunden – 900 Anwohner:innen sind davon betroffen
Die Entschärfung muss noch am heutigen Donnerstag stattfinden
Im Rahmen von Bauarbeiten wurde heute (4. Mai 2023) in der Straße Eisenmarkt 7 ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Blindgänger muss noch heute durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Stadtbahnverkehr, …
Blindgänger an der Bovermannstraße gefunden
Evakuierung: 600 Anwohner:innen und die Bundesstraße 1 betroffen
Im Rahmen von Bauarbeiten im Bereich der Bovermannstraße wurde heute ein 250-Kilogramm Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Das Kampfmittel muss noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb …
Eichhörnchen steckte in Gullydeckel fest
Feuerwehrleute konnten das Tier aus seiner misslichen Lage befreien
Eine Spaziergängerin machte Ostermontag auf der Niederhofener Straße im Ortsteil Hörde eine ungewöhnliche Entdeckung. Aus einem Gullydeckel schaute ein Eichhörnchen heraus. Es steckte fest und kam weder vor noch zurück. Die Passantin versuchte das Eichhörnchen …
Abbiegeverbot auf der Münsterstraße missachtet: Ein Auto kollidiert mit der Straßenbahn
Verkehrsunfall in der Nordstadt - Beifahrer:innen wurden leicht verletzt
Warum man nicht einfach links abbiegen sollte, wenn dies verboten ist, wurde mal wieder einen Autofahrer schmerzhaft verdeutlicht: Er stieß beim unerlaubten Abbiegen mit der Straßenbahn zusammen. Bei dem Unfall wurden drei Personen leicht verletzt. …
Ordnungsamt findet Schlange auf Spielplatz
Eine Kornnatter war dem Besitzer in der Nordstadt ausgebüchst
Mitarbeiter:innen vom Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund bestreiften am Mittwoch (29. März) einen Kinderspielplatz in der Spohrstraße in der Nordstadt. Die Einsatzkräfte konnten dort zwischen den Spielgeräten eine lebendige, orange-rot gefärbte Schlange …
Dortmunds neue Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Schytomyr gewinnt an Fahrt
Zwei Drehleiterfahrzeuge sind in der Ukraine angekommen
Die neue Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Schytomyr gewinnt an Fahrt. Zunächst als Solidaritätspartnerschaft angelegt, ist die Etablierung einer Städtepartnerschaft das klare Ziel von Dortmunds OB Thomas Westphal. Nach dem Ratsbeschluss wurden die Partnerschaftsvereinbarungen unterschrieben. …
Landesweiter Warntag: Cell Broadcast als zusätzliche Warnmöglichkeit eingeführt
Donnerstag werden um 11 Uhr wieder Sirenen und Handys warnen
Der nächste landesweite Warntag findet am Donnerstag (9. März 2023) statt. Das Land, die teilnehmenden Kreise, kreisfreie Städte und Gemeinden erproben an diesem Aktionstag in einer gemeinsamen Probealarmierung ihre Warnmittel, so auch in Dortmund. Zusätzlich …
Retten, Löschen, Helfen, Pumpen: Mit der Feuerwehr Dortmund unterwegs im Hafen
Spezialeinheit der Dortmunder Feuerwehr hat Stützpunkt im Hafen
Den Sitz dieser Spezialeinheit dürften die wenigsten kennen. Das Löschboot der Feuerwehr Dortmund liegt stets vorgewärmt und einsatzbereit in einer Halle nahe des Dortmunder Petroleumhafens. Damit sie im Einsatzfall vorbereitet sind, übt die Spezialeinheit Löschboot …
41 (!) verwahrloste Hunde aus einer Wohnung befreit – Unterbringung im Tierheim
Zufallsfund bei einem Polizeieinsatz in der Nordstadt:
Ein Polizeieinsatz nach einer Körperverletzung führte zu einem ungewöhnlichen Einsatz für Feuerwehr, Veterinäramt und Tierheim: Diese mussten 41 (!) Tiere aus einer Wohnung in der Nordstadt retten. Stark verfilztes Fell, zu lange Krallen, unhygienisches Umfeld …
Bei Notfall-Symptomen sofort in die Klinik
AOK zum Tag des Notrufs am 11. Februar
Einen dringenden Appell an die Bevölkerung in Dortmund richtet die AOK NordWest anlässlich des Tags des Notrufs am Samstag, 11. Februar: „Bei Notfall-Symptomen sollte nicht gezögert und umgehend der Notruf 112 gewählt werden“, sagt AOK-Serviceregionsleiter …
Mögliche Entschärfungen im Umfeld Rombergpark
Ausgrabungen der Anomalien finden am 13. und 14. Februar statt
Im Zuge einer geplanten Baumaßnahme des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund an der Fußgängerbrücke im Bereich des Gartenweges / Schondelle (Brünninghausen) wurden drei Blindgängerverdachtspunkte (VP) ermittelt und mittels spezieller Bohrlochsondierungen überprüft. Nach Auswertung der Messwertdaten wurde …
Schlammwüste: Schadet der Lichter-Weihnachtsmarkt dem Fredenbaumpark?
Nach dem Umstürzen der Hai-Skulptur richtet sich der Blick auf Nutrias
Auch der Abbau des „Phantastischen Lichter-Weihnachtsmarktes“ ist längst beendet, der gesamte Fredenbaumpark nach fast drei Monaten Teilsperrung wieder freigegeben. Doch die Spuren der Großveranstaltung sind im Bereich der Festwiese noch deutlich zu sehen. Scheinbar ist …