Dortmunds neue Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Schytomyr gewinnt an Fahrt

Zwei Drehleiterfahrzeuge sind in der Ukraine angekommen

Die neue Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Schytomyr gewinnt an Fahrt. Zunächst als Solidaritätspartnerschaft angelegt, ist die Etablierung einer Städtepartnerschaft das klare Ziel von Dortmunds OB Thomas Westphal. Nach dem Ratsbeschluss wurden die Partnerschaftsvereinbarungen unterschrieben. …

Landesweiter Warntag: Cell Broadcast als zusätzliche Warnmöglichkeit eingeführt

Donnerstag werden um 11 Uhr wieder Sirenen und Handys warnen

Der nächste landesweite Warntag findet am Donnerstag (9. März 2023) statt. Das Land, die teilnehmenden Kreise, kreisfreie Städte und Gemeinden erproben an diesem Aktionstag in einer gemeinsamen Probealarmierung ihre Warnmittel, so auch in Dortmund. Zusätzlich …

Retten, Löschen, Helfen, Pumpen: Mit der Feuerwehr Dortmund unterwegs im Hafen

Spezialeinheit der Dortmunder Feuerwehr hat Stützpunkt im Hafen

Den Sitz dieser Spezialeinheit dürften die wenigsten kennen. Das Löschboot der Feuerwehr Dortmund liegt stets vorgewärmt und einsatzbereit in einer Halle nahe des Dortmunder Petroleumhafens. Damit sie im Einsatzfall vorbereitet sind, übt die Spezialeinheit Löschboot …

41 (!) verwahrloste Hunde aus einer Wohnung befreit – Unterbringung im Tierheim

Zufallsfund bei einem Polizeieinsatz in der Nordstadt:

Ein Polizeieinsatz nach einer Körperverletzung führte zu einem ungewöhnlichen Einsatz für Feuerwehr, Veterinäramt und Tierheim: Diese mussten 41 (!) Tiere aus einer Wohnung in der Nordstadt retten. Stark verfilztes Fell, zu lange Krallen, unhygienisches Umfeld …

Mögliche Entschärfungen im Umfeld Rombergpark

Ausgrabungen der Anomalien finden am 13. und 14. Februar statt

Im Zuge einer geplanten Baumaßnahme des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund an der Fußgängerbrücke im Bereich des Gartenweges / Schondelle (Brünninghausen) wurden drei Blindgängerverdachtspunkte (VP) ermittelt und mittels spezieller Bohrlochsondierungen überprüft. Nach Auswertung der Messwertdaten wurde …

Schlammwüste: Schadet der Lichter-Weihnachtsmarkt dem Fredenbaumpark?

Nach dem Umstürzen der Hai-Skulptur richtet sich der Blick auf Nutrias

Auch der Abbau des „Phantastischen Lichter-Weihnachtsmarktes“ ist längst beendet, der gesamte Fredenbaumpark nach fast drei Monaten Teilsperrung wieder freigegeben. Doch die Spuren der Großveranstaltung sind im Bereich der Festwiese noch deutlich zu sehen. Scheinbar ist …

Appell: „Wir retten Leben, wenn Sie uns lassen“

Zufahrtshindernisse für Müllfahrzeuge, Feuerwehr und Rettungsdienste

Wenn Abfallbehälter nicht geleert werden können, weil parkende Fahrzeuge verhindern, dass die Müllwagen die Stellplätze erreichen, ist das ärgerlich und häufig mit Kosten für notwendige Nachleerungen verbunden. Wenn die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und …

Verhaltenstipps und Sicherheitshinweise zu Feuerwerk von der Feuerwehr Dortmund

Erneut Böllerverbotszonen an Silvester in der Dortmunder Innenstadt 

Jedes Jahr zum Jahreswechsel haben die Feuerwehren mit einer erheblichen Anzahl von Verletzungen, Verbrennungen und Wohnungsbränden zu tun. Dieses Jahr gilt es noch mehr als sonst, beim Abbrennen von bereits gekauften Böllern auf sich und …

Feuer in Oestrich: 72-Jähriger wurde bewusstlos aus seiner brennenden Wohnung gerettet

Die Brandursache muss jetzt noch ermittelt werden

Am Samstag (24. Dezember) kam es gegen 0.15 Uhr zu einem Wohnungsbrand im Stadtteil Oestrich in der Castroper Straße. Ein Pizzalieferant sah Feuer aus dem Dachgeschoss eines zweieinhalb geschossigen Wohnhauses und informierte die Feuerwehr. Diese …

Frost sorgt für zarte Eisschichten auf Gewässern – doch das Betreten ist lebensgefährlich

Appell: Eltern sollen ihre Kinder über die Gefahren informieren

Seit einigen Tagen hat der Frost Dortmund im Griff – und auf den Gewässern der Stadt, zum Beispiel im Rombergpark oder auf dem Phoenix-See, bilden sich erste zarte Eisschichten. Auch wenn das in der Sonne …

Bei Black-Out und Co: Notfall-Anlaufstellen als Hilfe für die Bevölkerung in Krisensituationen

Feuerwachen, Polizeistationen und Rettungswachen als Anlaufstationen

Die Stadt Dortmund hat ein Netz von dezentralen Notfall-Anlaufstellen eingerichtet – die 54 Einrichtungen sollen helfen, im Fall einer Notlage – zum Beispiel während eines flächendeckenden Stromausfalls – benötigte Hilfen zu organisieren. Sie sind allerdings …

Heute ist bundesweiter Warntag – erstmalig auch mit „Cell Broadcast“-Test via Mobiltelefon

Am heutigen Donnerstag um 11 Uhr erklingen Sirenen und Handys

Der nächste bundesweite Warntag findet am heutigen Donnerstag (8. Dezember 2022) statt. Bund und Länder, die teilnehmenden Kreise, kreisfreie Städte und Gemeinden erproben an diesem Aktionstag in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel, so auch Dortmund. …