Mehr Bildungsgerechtigkeit: Dortmund beschafft 17.000 Notebooks für Kinder aus einkommensschwachen Familien

Die Schulschließungen wegen Corona offenbarten massive Defizite im Bereich der digitalen Bildung. Dass Familien aus einkommensschwachen am dann vielerorts praktizierten „Distanzunterricht“ überhaupt online via Computer teilnehmen können, hatte der Bund ein Sofortprogramm aufgelegt. Doch die …

Die CDU legt ihr überraschend grünes und soziales Wahlprogramm vor: „Dortmund. Zukunft. Gestalten.“

Mit einem 45 Seiten umfassenden Programm geht die Dortmunder CDU in die Kommunalwahl. Das Motto „Dortmund. Zukunft. Gestalten.“ – „Ein sehr positiver Anspruch, und das Ziel, stärkste politische Kraft zu werden“, betonte Parteichef Steffen Kanitz …

Kommunale Projekte gemeinsam denken und umsetzen: Dortmund und Cluj-Napoca unterzeichnen Vereinbarung

Als international orientierte Stadt pflegt Dortmund zahlreiche Beziehungen zu Partnern in der ganzen Welt. Akteure wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen sowie die Zivilgesellschaft nehmen dabei eine zentrale Rolle ein: Global agierende Dortmunder Unternehmen haben sich …

Bürgerdienste Dortmund: Serviceangebote zunehmend auch digital – Stadtverwaltung rüstet sich für die Zukunft

Mit den Beschlüssen des Bundeskabinetts zum Familienleistungsgesetz vom 24. Juni 2020 und zum Meldegesetz am 15. desselben Monats wird das digitale Angebot für Bürgern*innen zukünftig ausgebaut. Dies soll spürbare Erleichterungen im Kontakt mit der Kommunalverwaltung …

Digitale Teilhabe und Kompetenz durch Hardware-Upcycling: Albert-Schweitzer-Realschule nimmt an Pilotprojekt Teil

„#digitalmiteinander“ – so lautete das Motto des Digitaltages 2020. Der Digitaltag war erstmalig ein bundesweiter Aktionstag zur gemeinsamen Gestaltung des digitalen Wandels. Alle sollten in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und …

E-Taxen zukünftig in privilegierter Position: „Emissionsfreie Innenstadt“ räumt ihnen das Vorfahrtsrecht ein

Ein Taxi mit reinem Verbrennungsmotor stößt pro Jahr durchschnittlich zehn Tonnen CO2 aus. Durch die Förderung von E-Taxen kann dieser Ausstoß deutlich gesenkt werden. Im Zuge der Umsetzungsstrategie „Emissionsfreie Innenstadt“ zieht die Stadt die Bevorrechtigung …

Wie es nach der aktuellen Krise weitergehen könnte: Erster „Helpathon“ in Dortmund soll neue Ideen bringen

Die aktuelle Krise fordert von unserer gesamten Gesellschaft innovatives, kooperatives und solidarisches Denken. Am morgigen Samstag werden in einem rund achtstündigen virtuellen Prozess Ideen zur Bewältigung der Krise gesammelt und bewertet. Geplant sind mehrere Ausgaben …

Erstes Theaterlabor Deutschlands: Neubau der Akademie für Theater und Digitalität am Hafen soll 8,9 Millionen Euro kosten

Mit der „Akademie für Theater und Digitalität“ hat in Dortmund im vergangenen Jahr das erste Theaterlabor Deutschlands eröffnet. Nun soll die Akademie als sechste Sparte des Theaters Dortmund ein eigenes Gebäude erhalten. Der Verwaltungsvorstand hat …

Initiative gegen Videoüberwachung in der Münsterstraße: Stadtteilspaziergang und Nachbarschaftstreffen am Samstag

Am 21. Januar 2020 teilte die Polizei Dortmund mit, dass die Münsterstraße in der Nordstadt ab Frühling 2020 mittels Videokameras überwacht werden soll. Aus diesen Grund hat sich ein Zusammenschluss aus Anwohner*innen, Antifaschist*innen, Mitgliedern verschiedener …

Nachhaltige Digitalisierung: Daniel Schlep informiert über freie Software und die Vermeidung von Elektroschrott

Die Digitalisierung schreitet voran. Mediengeräte, die scheinbar zu langsam oder defekt sind, häufen sich in Privathäusern, Institutionen und Firmen an. Das muss nicht so sein, findet der Dortmunder Musiker und Medienkünstler Daniel Schlep. Nächste Woche …

GASTKOMMENTAR zum Unterrichtsausfall: Stadteltern kritisieren gegenseitige Blockade von Stadt und Land

Das Thema Unterrichtsausfall bewegt landesweit viele Menschen. In einer gemeinsamen Kooperation von CORRECTIV und nordstadtblogger.de hatten wir uns die Daten für das letzte Schuljahr 2018/2019 aus Dortmund beschafft und ausgewertet. Die Stadteltern haben auf unseren …