Unscheinbar klingt das Vorhaben: Ein „System-Upgrade“ für das Stadtbahnnetz. Doch dahinter verbirgt sich alles andere als eine Kleinigkeit: 320 Millionen Euro werden Stadt und die Dortmunder Stadtwerke in den kommenden Jahren in die Infrastruktur des …
Kategorie: Digitalisierung
Führt uns künstliche Intelligenz in das perfekte Paradies oder eine algorithmische Apokalypse?
Eine Ausstellung über Menschen, Daten und Kontrolle in der DASA
Das vermeintliche Zauberwort „KI“ ist in aller Munde. Was sich hinter „Künstlicher Intelligenz“ wirklich verbirgt, verrät eine atmosphärische und inhaltsreiche Ausstellung der DASA Arbeitswelt Ausstellung ab heute Samstag, dem 13. November, in Dortmund. Bis zum …
Neues Bürogebäude im Hafen ist bereits komplett vermietet – Einzug im nächsten Jahr
Fraunhofer ISST kommt in die Nordstadt - und das sehr gerne
Dieser Mietvertrag erfreut den Eigentümer und die Verantwortlichen der Stadt Dortmund. In das neue Bürogebäude an der Speicherstraße, das die Firma Dortmunder Leuchtturm im Hafen baut, zieht zum 1. April des kommenden Jahres das Fraunhofer-Institut …
„Digitale Woche Dortmund“ bietet in der fünften Auflage rund 200 Veranstaltungen
Neugier und der Drang die Zukunft zu gestalten
Die „Digitale Woche Dortmund“ bringt in ihrer fünften Auflage vom 8. bis zum 12. November 2021 Menschen, die Digitalisierung können, mit Menschen, denen Digitalisierung hilft, zusammen. Das größte dezentrale Digitalfestival der Region richtet sich an …
Bürgerdienste: Lange Schlangen und Wartezeiten sollen der Vergangenheit angehören
Die neue Online-Terminvergabe ist bislang reibungslos angelaufen
„Die Fotos mit den Warteschlangen können Sie löschen“, betont Manfred Kruse, Leiter der Bürgerdienste, bei einem Ortstermin im Stadthaus. Nicht, weil der Publikumsverkehr wegen Corona stark eingeschränkt ist (obwohl er das viele Monate war), sondern …
Der Unternehmensverband östliches Ruhrgebiet und der IT-Club Dortmund verschmelzen
Vernetzung der IT-Wirtschaft mit den anderen Branchen als Ziel
Mit zustimmenden Beschlüssen haben die Mitgliederversammlungen des Unternehmensverbandes östliches Ruhrgebiet e.V. und des IT Clubs Dortmund e.V. vereinbart, zukünftig gemeinsame Wege zu gehen. „Mit der Verschmelzung erreichen wir eine perfekte Ergänzung unserer Leistung. Die Mitglieder …
Nachhaltige betriebliche Mobilität als eine wichtige Zukunftsaufgabe
Neues IHK-Netzwerk für Unternehmen in NRW macht konkrete Angebote
Das IHK-Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität NRW ist im Juni an den Start gegangen und stellt nun erste Angebote für Betriebe vor. Unternehmen profitieren vom engen Schulterschluss zwischen NRW-Verkehrsministerium, IHKs und Zukunftsnetz Mobilität NRW. Die neu geschlossene …
Kinder machen Zukunft: Kindermuseum mondo mio! eröffnet die Ausstellung „mondo digitalis“
Digitale Tools zum Thema „Nachhaltigkeit und ich“ erproben
Sie haben getüftelt, ausprobiert und mit Begeisterung gelernt: die jungen Testwissenschaftler*innen, die im Rahmen des Projekts mondo digitalis seit März 2021 digitale Tools zum Thema „Nachhaltigkeit und ich“ erprobt haben. Entstanden sind fünf Lernreisen für …
Stark aus der Krise: Rat beschließt Aktionsplan für Kinder, Jugendliche und Familien
Digitale Großveranstaltung für Schulen, Träger und weitere Akteur*innen
„Stark aus der Krise!“ Unter diesem Titel steht ein Aktionsplan, den der Rat der Stadt ebenfalls am 24. September 2021 beschlossen hat. Die Stadt Dortmund möchte damit den bildungspolitischen und sozialen Folgen begegnen, denen Dortmunder …
Livestream aus der Ratssitzung: Zwischen Wahlkampf-Getöse und Transparenz-Anspruch
Fraktionen bewerten die Premiere unterschiedlich und haben Wünsche
Jahrelang wurde darüber diskutiert. Jetzt ist ohne große Ankündigung und damit auch ohne große Aufmerksamkeit am Donnerstag ab 15 Uhr erstmals die Ratssitzung der Stadt Dortmund live im Internet übertragen worden. Die Reaktionen darauf fallen …
Neues Angebot: Diakonie digitalisiert wichtige Dokumente für Wohnungslose in Dortmund
Plattform zum sicheren Speichern von persönlichen Daten im Einsatz
Notwendigkeit statt Luxus: Da Papiere auf der Straße häufig verschwinden, sichert die Diakonie Ausweis, Krankenkassenkarte und Co. für Obdachlose auf dem Smartphone. Damit bleiben wichtige Wege ins Hilfesystem auch nach dem Verlust von Dokumenten und …
#ausgeliefert: Aktionstage auch bei Amazon
Prekäre Arbeitsbedingungen bei Transport und Zustellung im Fokus
Im Rahmen von bundesweiten Aktionstagen vom 1. bis 4. September 2021 machen die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), der DGB sowie mehrere Beschäftigten-Beratungsnetzwerke unter dem Hashtag #ausgeliefert auch in NRW auf die prekären Arbeitsbedingungen von Zustellerinnen und …
„Nachwuchskräfte nicht als günstiges Personal ausnutzen“ – Online-Doc bietet kostenlos Tipps für Azubis in Dortmund
In Dortmund starten derzeit Tausende Schulabgänger*innen ins Berufsleben. Aber was ist durch Corona anders? Darf der Chef Kurzarbeit anordnen? Was passiert mit der Übernahme nach der Abschlussprüfung? Antworten auf diese Fragen können Berufsanfänger online bekommen …
Spatenstich für den Breitband-Ausbau: Fast 100 Millionen Euro werden öffentlich finanziert in Dortmund verbaut
Weiter draußen geht nicht: Auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände „Knepper“ am Stadtrand zu Castrop-Rauxel gab es den ersten Spatenstich für den geförderten Breitbandausbau in Dortmund. Mit großem Bahnhof wurde symbolisch der fast 100 Millionen Euro teure …
Industriehafen an der Speicherstraße – ein Quartier für alle
Von Sonja Neuenfeldt Der Dortmunder Hafen ist der größte Kanal-Hafen Europas und als Wirtschaftsstandort von großer Bedeutung. Die Entwicklung der südlichen und nördlichen Speicherstraße bedeutet städtebauliche Öffnung und Erweiterung für seine urbane Nutzung. Es geht …