Die Geschichte des Depots und der Straßenbahn-Zentralwerkstatt reicht weit zurück. Im Januar 1908 wurde mit dem Bau der ersten Wagenhalle und auch des Verwaltungsgebäudes begonnen. Der neue Betriebshof wurde Mitte Dezember 1908 seiner Bestimmung übergeben. Doch …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n) – Depot (2): Der Neubau einer Hauptwerkstätte vergrößerte das Straßenbahngelände
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Immermannstraße war die Straße der Straßenbahner – das Depot ist heute Kulturort
Der Kulturort Depot in der Nordstadt ist ein weit über die Stadtgrenzen bekannter Ort für Kultur, Theater, Kino, Musik, Kunst, Veranstaltungen und Gastronomie. Möglich macht das ein Verein, der am Karfreitag seinen 25. Geburtstag feiern …
Poesie des Profanen: Brandstifter erstellt als Regionsschreiber fürs Ruhrgebiet eine Asphaltbibliotheque aus Fundzetteln
Neben einer Stadtschreiberin bekommt Dortmund jetzt auch noch einen Regionsschreiber. Doch während sich Stipendiatin Judith Kuckart auf Dortmund konzentriert, hat Regionsschreiber Brandstifter, das gesamte Ruhrgebiet im Visier. Der interdisziplinäre Aktionskünstler hat seinen ganz eigenen Weg …
FOTOSTRECKE #BleibtZuhause (4): Einblicke in den (fast) vergessenen Luftschutz-Bunker im Depot in der Nordstadt
Haben wir euch bisher in unserer Serie vor allem „Postkarten-Motive“ aus der City und dem Süden der Stadt Dortmund präsentiert, nehmen wir euch heute in eine ganz andere Ecke mit: In den alten Luftschutzbunker im …
Besonders die Kulturszene hat zu leiden: Rekorder und das Depot setzen auf alternativen Umgang mit der Coronakrise
Die aktuellen Umstände lassen Veranstalter*innen und Künstler*innen kreativ werden: Vor allem die unabhängige Kultur- und Musikszene ist maßgeblich abhängig von regelmäßig stattfindenden, öffentlichen Veranstaltungen, denn nur so können die Künstler*innen ihr Geld verdienen. Dass das …
CORONA: Vom Skatturnier bis zur Demo – möglichst alle Veranstaltungen in Dortmund sollen abgesagt werden
Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionsfälle in Dortmund steigt: am Mittwoch sind fünf weitere Infektionen hinzu gekommen. Damit sind aktuell zwölf Fälle aktenkundig. Um eine weitere Ansteckung und Ausbreitung zumindest zu verlangsamen, haben das Land NRW …
World Press Photo-Ausstellung 2020 wieder in Dortmund zu Gast – Nominierungen des Wettbewerbs stehen fest
Alljährlich zeichnet die World Press Photo-Foundation die besten Pressefotos der Welt aus. Die Nominierten des diesjährigen Wettbewerbes wurden nun offiziell bekannt gegeben. Vom 6. bis 28. Juni 2020 werden die preisgekrönten Bilder mit Unterstützung der …
Die Interaktion von Kunst und Natur in der Galerie im Depot: Susanne Beringer macht Bienen zu Künstlerinnen
Man könnte Susanne Beringer selbst als emsige Biene bezeichnen. Ihre künstlerische Arbeit zeichnet sich vor allem durch ihre Liebe zur Natur aus. Mit sensiblen Antennen nimmt sie ihre Umwelt und Mitmenschen wahr und transportiert deren …
Ganz Europa in der Nordstadt: Wolfgang Schmidt zeigt mit Grafiken in der Galerie im Depot was den Kontinent bewegt
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das Depot stellt vor“ steht der nächste Künstler in den Startlöchern. Und mit Wolfgang Schmidt ist kein Unbekannter, sondern einer der renommiertesten Depot-Künstler an der Reihe. So ist seine Installation im …
Personeller Paukenschlag: Berthold Meyer ist nicht mehr Theaterchef im Depot – Jens Dornheim ist Geschäftsführer
Einschneidende personelle Veränderungen im Theater im Depot: Berthold Meyer – das bekannteste Gesicht des größten freien Theaters in NRW – ist nicht mehr Chef des Hauses. Nach 14 Jahren als Geschäftsführer und künstlerischer Leiter will …
„Get on Stage“ brachte rund 1.000 junge Tänzer*innen zwischen 6 und 27 Jahren in Dortmund auf die Bühne
So groß war „Get on Stage“ noch nie: Rund 1.000 junge Tänzer*innen zwischen 6 und 27 Jahren standen an drei Festivaltagen auf der Bühne der Dortmunder Aula am Ostwall. Was vor 15 Jahren als Austauschformat …
„Bloody Carrie“ im Theater im Depot: Junges Ensemble der Kulturbrigaden interpretiert den Horrorklassiker ganz neu
Das Junge Ensemble der Kulturbrigaden präsentiert sein neues Stück im Theater im Depot in der Nordstadt. Unter der Regie von Rada Radojcic setzen die jungen Künstler*innen ihre ganz eigene Adaption des Horrorklassikers „Carrie“ von Stephen …
„Design Gipfel“ im Kulturort Depot: Erste Weihnachtsausgabe in Dortmund macht Lust aufs Fest und Handgemachtes
Von Nikola Leinweber Zum ersten Mal fand der „Design Gipfel“ am vergangenen Wochenende als Weihnachtsausgabe im Kulturort Depot in der Nordstadt statt. Mit dabei waren so viele lokale Aussteller*innen wie noch nie. – Schon vom …
Das Dilemma der türkeistämmigen Deutschen: „Irgendwie wirst du immer auf deine Identität zurückgestoßen“
Türkeibezogene Themen wirken in viele gesellschaftliche Bereiche hinein und verursachen auch Konflikte. Zur Versachlichung trug kürzlich eine Podiumsdiskussion mit ausgewiesenen Experten im Kulturort Depot bei. Herauskristallisiert haben sich dabei nicht wenige Defizite. Es gelte, hieß …
f²-Fotofestival mit zehn Ausstellungen an neun Orten: Einige der besten FotografInnen zeigen Arbeiten im Depot Dortmund
Von Joachim vom Brocke Einige der besten FotografInnen der Welt kommen für drei Wochen nach Dortmund. Im Kulturort Depot an der Immermannstraße wird am Donnerstag (7. November 2019) um 19 Uhr das zweite „f² Fotofestival“ …