Dortmunder sweetSixteen im Kulturort Depot erneut mit bundesweit vergebenem Programmkinopreis ausgezeichnet

Beste Laune unter den Akteuren des sweetSixteen-Kinos. Das im Dortmunder Depot beheimatete Lichtspielhaus zählt auch in diesem Jahr wieder zu den vom Staatsministerium für Kultur und Medien ausgewählten Kinos, die mit dem BKM-Kinoprogrammpreis 2019 ausgezeichnet …

Identität und die (Un-) Abhängigkeit des Individuums: Premiere von „Die Geworfenen“ im ROTO-Theater in der Nordstadt

Eine Welt, in der es kein Halten gibt. Heulender Wind und unsicheres Schwanken in der gähnenden Leere. Mit diesem Gefühl beschäftigt sich die aktuelle Performance der Gruppe „Sepidar Theater“. Die jungen TheatermacherInnen feiern am Samstag, …

Mensch, Natur, Material – Zerbrechlichkeit ist das Thema der Ausstellung „Handle with care“ in der Galerie im Depot

„Handle with Care“ heißt die nächste Ausstellung in der Galerie im Depot in der Nordstadt. Es geht um das Thema Zerbrechlichkeit. Die teilnehmenden KünstlerInnen interpretieren Fragilität in den unterschiedlichsten Stilen und Formen, nutzen vielfältige Materialien …

„Identität“ im Theater im Depot: Wie soll nach dem Reset durch einen Cyberangriff die Welt neu gestaltet werden?

Von Joachim vom Brocke „Es wird laut, beeindruckend und es gibt viele große Bilder zu sehen“, verrät Anna Marienfeld im Vorfeld der Dortmunder Premiere des Stückes „Identität“ des Projekts „Sir Gabriel Trafique“, das am Samstag, 5. …

Lebenszufriedenheit jenseits des materiellen Konsums: „Erste Dortmunder Nachhaltigkeitskonferenz“ im Kulturort Depot

Der Kulturort Depot und der Verein Die Urbanisten haben von 2016 bis 2018 das Upcycling Festival Trash Up! erfolgreich veranstaltet und sich dort auf vielfältige Art und Weise mit den Themen „Nachhaltigkeit“ und kritischem „Konsumverhalten“ …

70 Jahre Auslandsgesellschaft Dortmund: Integration und Völkerverständigung im Zeichen von Humanität und Toleranz

Von Claus Stille Die Auslandsgesellschaft in Dortmund entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus einer Bürgerinitiative für Völkerverständigung. Aus dem im Dezember 1948 gegründeten Deutsch-Französischen Institut entstand mit Zustimmung der britischen Besatzungsmacht und dem tätigen Interesse …

FOTOSTRECKE: Großes Familienfest auf dem Nordmarkt eröffnete das Djelem Djelem-Roma-Kulturfestival in Dortmund

Anders als in den Vorjahren wurde das „Djelem Djelem“-Roma-Kulturfestival 2019 mit dem großen Familienfest auf dem Nordmarkt eröffnet. Nachdem AWO-Vorsitzende Gerda Kieninger und Kulturdezernent Jörg Stüdemann die zahlreichen BesucherInnen begrüßt hatten, stürzten sie sich selber …

Beim „Djelem, Djelem“- Festival präsentiert die Roma-Gemeinde ein sichtbares Zeichen ihrer Kultur in der Nordstadt

Im September 2019 startet wieder das Roma-Kulturfestival „Djelem, Djelem“ in Dortmund. In unterschiedlichsten Formen und Bereichen haben die Menschen dann wieder die Möglichkeit den Facettenreichtum und die Gastfreundschaft der Roma-Kultur näher kennenzulernen. Bei dem umfangreichen …

Jugendliche FilmemacherInnen: Kurzfilmabend des Jugendforums Nordstadt mit Musikvideos im sweetSixteen 

Das Jugendforum Nordstadt präsentiert am 6. September um 19 Uhr im SweetSixteen-Kino mehrere spannende Musikvideos. Sie sind das kreative Ergebnis der im Projekt „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ des Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen (NeMo e.V.) beteiligten Jugendlichen. …