„Lebensschichten“ ist der Titel der gemeinsamen Ausstellung der Künstlerinnen Tanja Melina Moszyk und Solmund Rita Schnell. In der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark treffen die vielschichtigen Collagen von Tanja Melina Moszyk aus Dortmund auf fotografische Impressionen …
„Lebensschichten“: Tanja Melina Moszyk aus Dortmund und Solmund Rita Schnell stellen im Torhaus Rombergpark aus
Filmreihe zum Thema Menschenrechte im sweetSixteen: Das Recht auf Leben, Freiheit und das Streben nach Glück
Anlässlich des 70. Jahrestages der Verabschiedung der Erklärung der Menschenrechte durch die UNO-Vollversammlung veranstaltet der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) eine Filmreihe im Dortmunder Depot. Insgesamt wurden drei Filme sorgfältig ausgewählt, die die unterschiedlichsten Facetten der …
Kronen-Turm soll zentraler Standort für das historische Gedächtnis der Stadt werden – Machbarkeitsstudie geplant
Gegenwärtig eher wie ein hässliches Entlein in Übergröße erscheinend, ragt der Kronen-Turm auf dem ehemaligen Gelände der 1996 als Familienunternehmen aufgelösten Dortmunder Traditionsbrauerei am Rande der südlichen Innenstadt in den Himmel. Gleichzeitig sucht das kommunale …
Die Kinoreihe „Weltsichten“ zeigt im sweetSixteen-Kino den Film „Lucica und ihre Kinder“ in der Nordstadt
Im sweetSixteen-Kino im Kulturzentrum Depot (Immermannstraße 29), wird am Samstag, 17. November, 15 Uhr der Film „Lucica und ihre Kinder“ gezeigt. Der 90-minütige Dokumentarfilm (Deutschland 2018) ist auf Rumänisch, Englisch und Deutsch mit deutschen Untertiteln …
Kann denn Liebe Sünde sein? Katholischer Pater aus Dortmund veröffentlicht Buch zum Thema Kirche und Liebe
Ein katholischer Pater schreibt über die Liebe. Dabei geht es ihm weniger um die idealisierten Vorstellungen der allumfassenden Liebe Gottes und der christlichen Nächstenliebe, sondern vielmehr um die zwischenmenschlichen Erscheinungsformen. Es geht um Lebensnähe und …
„Das Kopftuch unter 14 Jahren muss verboten werden!“ – Streitgespräch an der Fachhochschule Dortmund
Die Vortragsreihe der Fachhochschule Dortmund, „Gehört der Islam zu Deutschland“, wieder initiiert von Prof. Dr. Ahmet Toprak, ging vor zwei Wochen mit Christian Wulff, Bundespräsident a.D., erfolgreich an den Start. Wulff hatte seinerzeit mit seiner …
Das Caritas-Bistro in der Nordstadt bietet ‘was für den Gaumen – und Perspektiven für angehende KöchInnen
Von Gerd Wüsthoff Drei neue Koch-Azubis sind von der Caritas in ihrer Einrichtung im Joseph-Cardijn-Bildunghaus in der Clemens-Veltum-Straße 104 im Hafenquartier eingestellt worden. Unter der Ausbildungsleitung von Andreas Wolter lernen Alexander Blasczyk, Melissa Glock und …
Zehn Jahre „Neugier macht schlau“ in Dortmund: KITZ.do erreicht mehr als 10.000 Kinder und Jugendliche pro Jahr
KITZ.do, das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, feiert zehn Jahre „Neugier macht schlau“ und hat allen Grund dazu: Nicht nur sein zehnjähriges Bestehen, sondern auch die stetig ansteigenden Teilnehmerzahlen mit zuletzt über 10.000 Teilnehmenden jährlich unterstreichen …
Drittes „Trash Up!“- Upcycling-Festival in der Nordstadt liefert Denkanstöße zum Umdenken in der Wegwerfgesellschaft
Ein Umdenken anstoßen und die Menschen in ihrem Konsumverhalten sensibilisieren; darum geht es wieder mal beim dritten „Upcycling-Festival Trash Up“ in der Nordstadt. Am kommenden Wochenende dreht sich im Kulturort Depot in der Immermannstraße alles …
Landesweite Neuausrichtung zur Inklusion an weiterführenden Schulen – In Zukunft weniger sonderpädagogische Standorte
Das NRW-Ministerium für Schule und Bildung hat einen Erlassentwurf zur Neuausrichtung der Inklusion an weiterführenden Schulen vorgelegt. Es ist geplant, dass ab dem Schuljahr 2019/20 allgemeinbildende Schulen der Sekundarstufe I, Haupt-, Real- und Gesamtschulen, nur …
Innovatives Bildungsmanagement: WIHOGA-Schulleiter Harald Becker erhält den City-Ring 2019 der Dortmunder Kaufleute
Harald Becker, Leiter der Wirtschaftsschulen für Hotellerie, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen (WIHOGA) Dortmund, wird im Januar nächsten Jahres mit dem City-Ring 2019 ausgezeichnet. „Mit Harald Becker zeichnen wir einen der kreativsten und innovativsten Persönlichkeiten der …
Gedenken an die Pogromnacht: Unzählige Akteure in Dortmund beziehen eindeutig Stellung gegen Antisemitismus
Anlässlich des 80. Jahrestages der Reichspogromnacht laden verschiedene Organisationen und Vereine, Initiativen und Gruppen zu Gedenkveranstaltungen für die Opfer des nationalsozialistischen Terrors ein. Die größte Veranstaltung findet in Dortmund-Dorstfeld statt. Über 200 Akteure sind allein …
Baukunstarchiv NRW öffnet in Dortmund als bedeutsame Sammlung und wichtige Forschungsstelle seine Pforten
Von Simone Melenk Das neue Baukunstarchiv NRW am Ostwall ist noch nicht eröffnet, da ist das erste Kapitel einer Erfolgsgeschichte schon geschrieben: Nur das Wir, eine Gemeinschaftsleistung von vielen Beteiligten und vor allem engagierten BürgerInnen …
Vergessene Wurzeln: Arbeiterfußball in Deutschland gewürdigt – Wanderausstellung beginnt im Deutschen Fußballmuseum
Arbeitersport, insbesondere Arbeiterfußball in Deutschland: lange seitens des Deutschen Fußballbundes (DFB) eher stiefkindlich behandelt. Jetzt soll eine kleine Wanderausstellung, die im Deutschen Fußballmuseum (DFM) ihren Anfang nimmt, Tugenden der Kicker aus den Arbeiterstadtteilen von damals …
Kindergartenbuch-Theater lässt das Fletch Bizzel wieder aus allen Nähten platzen – Kartenreservierung notwendig
Im Rahmen des LesArt.-Literatur-Festivals laden die VeranstalterInnen in der Woche vom 5. bis zum 9. November 2018 wieder zum Kindergartenbuch-Theater ins Fletch Bizzel in der Humboldtstraße. Insgesamt fünfzehn Kindergärten aus dem gesamten Stadtgebiet von Dortmund …