Der für Januar übliche Anstieg der Arbeitslosenzahlen fiel in Dortmund trotz der geltenden Einschränkungen durch Corona vergleichsweise glimpflich aus. Angesichts eines wachsenden Bestands an Arbeitslosen bei gleichzeitig steigendem Stellenbestand zeigt sich der Arbeitsmarkt jedoch wenig …
Kategorie: Bildung
Vielfalt sichtbar machen: Gelungener Bildband mit „alten“ und „neuen“ Gesichtern aus Hörde
Gelungenes Projekt des Vereins „Chancengleich in Europa e. V.“
„Vielfalt gemeinsam sichtbar machen“ lautet das Motto des Projektes des Vereins „Chancengleich in Europa e. V.“ aus dem Dortmunder Stadtteil Hörde. Seit 2020 versuchen die Initiator:innen in ihrem „Hörder Zentrum für Vielfalt“ in der Straße …
Konzeptkünstlerin Hannah Cooke aus Karlsruhe wird mit dem MO-Kunstpreis ausgezeichnet
Wache Analytikerin hinterfragt Systeme, Regulationen und Rollenkonzepte
Seit 2014 verleihen die Freunde des Museums Ostwall e.V. jährlich den MO-Kunstpreis „Dada, Fluxus und die Folgen“ an Künstler und Künstlerinnen, die in der Tradition von Dada und Fluxus arbeiten. Die Jury, bestehend aus Museumsfachleuten …
Deutsches Fußballmuseum veröffentlicht Online-Lexikon mit den Biografien jüdischer Fußballer
Publikation zum Internationalen Holocaust-Gedenktag
Das Deutsche Fußballmuseum veröffentlicht zum internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust am heutigen Donnerstag (27. Januar 2022) „Niemals vergessen – das Online-Lexikon verfolgter jüdischer Fußballer“. Das Nachschlagewerk widmet sich den Lebensgeschichten heute zumeist vergessener …
Dezernentin Daniela Schneckenburger wird neue Beigeordnete beim Deutschen Städtetag
Dortmund braucht eine neue Stadträtin für Schule, Jugend und Familie
Dortmund braucht eine neue Dezernentin für Schule, Jugend und Familie: Daniela Schneckenburger ist heute als neue Beigeordnete beim Deutschen Städtetag gewählt worden. Die 61-Jährige wird im Frühsommer ihre neue Aufgabe antreten. Damit ist in Dortmund …
Online-Infoabend für interessierte Bildungsbegleiter:innen junger Flüchtlinge
Train of Hope e.V. sucht ehrenamtliche Mentor:innen
Noch immer entscheidet in Deutschland meist der soziale Hintergrund über den Bildungserfolg von jungen Menschen. Junge Geflüchtete stehen im deutschen Bildungssystem vor besonders hohen Hürden. Der Verein „Train of Hope Dortmund“ stellt ihnen nun eine …
Die Sieben-Tage-Inzidenzen in Dortmund durchbrechen bei Kindern die 3000er-Marke
Hohes Infektionsgeschehen: Viele Kitas und Schulen sind zu
Der Anstieg der Corona-Infektionen geht rasant weiter – die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in einzelnen Altersgruppen in Dortmund bei fast 3100. Stadtweit beträgt der RKI-Inzidenzwert 1188,2. Mittlerweile schlagen sich die rasanten Anstiege auch in den Krankenhäusern nieder. …
Dortmund halbiert die Zahl der Corona-Testungen in den Kitas auf nur noch einen Test pro Woche
Kapazitätsengpässe bei den Laboren - Eltern laufen dagegen Sturm
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Dortmund erstmals auf über 1000 gestiegen, mehrere Schulen und Kitas müssen wegen einer Vielzahl von Corona-Infektionen geschlossen werden oder bleiben. „Aufgrund des zurzeit höchst dynamischen Infektionsgeschehens“ kündigt das Schulamt der Stadt …
„sweetSixteen“-Kino präsentiert sechs außergewöhnliche Filme in der Nordstadt
24. „Stranger than Fiction“-Dokumentarfilm-Festival
Das Dokumentarfilmfest „Stranger than Fiction“ präsentiert einmal im Jahr neue nationale und internationale Dokumentarfilme in NRW, die einen Querschnitt aus dem heutigen Dokumentarfilmschaffen bieten. Präsentiert werden parallel in mehreren NRW Städten dabei vor allem Produktionen, …
Neven Subotic-Stiftung startet elfteilige Bildungsreihe im Union-Gewerbehof
Zivilgesellschaftliches Engagement bleibend verankern
Die Neven Subotic Stiftung veranstaltet eine elfteilige Bildungsreihe für alle, die eigentlich sozial wirksam sein möchten (zum Beispiel in Form eines Ehrenamts) – aber keinen Einstieg finden. Oder für diejenigen, die bereits aktiv sind und …
Auf dem Weg zur Vollausstattung: 30.000 zusätzliche Tablets für Schulen in Dortmund
Schulen erhalten zusätzliche Digitalausstattung für 16,8 Millionen Euro
Die Stadt Dortmund macht sich auf den Weg zur „digitalen Vollausstattung“. Möglich wird das durch 16,8 Millionen Euro, die das Land mit Unterstützung der EU zur Verfügung stellt. Mit diesen Mitteln sollen über 30.000 weitere …
„Licht an“ – FH-Studentinnen präsentieren eine Schaufensterausstellung gegen Rassismus
Basierend auf bewegenden Interviews mit Betroffenen
Von Soukayna Jriou „Diese vorschnelle Aussage, dass ich wieder in meine Heimat zurückkehren soll. Welche Heimat?“ Rassismus: eine alltägliche Erfahrung für Betroffene. Das will das Kollektiv „unterdrei“ durch eine Schaufensteraustellung in der Dortmunder Innenstadt beleuchten. …
Dortmunder Hochschultage 2022 bieten 130 Infoveranstaltungen und Beratungsangebote
Hybridveranstaltung - am 20. Januar wird es auch Campusführungen geben
Die 12. Dortmunder Hochschultage finden am Mittwoch, 19. Januar und Donnerstag, 20. Januar, statt, pandemiebedingt in diesem Jahr als Hybridveranstaltung – am 19. Januar digital und am 20. Januar vor Ort auf dem Campus der …
Weniger Arbeitslose aber Fachkräftemangel und Langzeitarbeitslosigkeit nehmen in Dortmund zu
Jahresbilanz zum Dortmunder Arbeitsmarkt 2021
Auch im zweiten Jahr der Pandemie erweist sich der Dortmunder Arbeitsmarkt als überraschend robust. Das ist das gemeinsame Fazit von Arbeitsagentur und Jobcenter in Dortmund, welches sie im Rahmen der virtuellen Präsentation ihrer Jahresbilanz zogen. …
Der „Interkulturelle Kalender 2022“ ist in Dortmund ab sofort wieder kostenlos erhältlich
Bestellung per Mail oder Online-Download möglich
Bereits zum elften Mal wird der „Interkulturelle Kalender“ (INKA) gemeinsam durch das „MIA-DO-Kommunale Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI)“ und den Integrationsrat der Stadt Dortmund herausgegeben. Er ist ein sicht- und greifbares Zeichen gelebter Integration und Weltoffenheit in …