Von Leopold Achilles Dortmunds Jugenddezerntin Daniela Schneckenburger hat die Fabido-Kita am Ostpark besucht. Das Familienzentrum wurde durch das „Informationszentrum 3. Welt Dortmund e.V.“ zertifiziert und ist seit Juni 2015 „Faire Kita“. Der Verein hat inzwischen 74 …
Jugenddezernentin Schneckenburger besucht „Faire Kita“ am Ostpark – Auch FabiDO möchte sich zertifizieren lassen
Bildungslandschaft im Umbruch: Die Hälfte der Schulleiter der Berufskollegs in Dortmund geht Ende Juli in Rente
Umbruch: Vier Leitungen der insgesamt acht Berufskollegs, die maßgeblich die Bildungslandschaft in Dortmund geprägt haben, gehen zum 31. Juli in den Ruhestand. Vier Schulleiter geben den Staffelstab an die nächste Generation weiter Dr. Erich Embacher …
Erfolgreiche Themenwoche von EDIC in Dortmund: (Neue) Heimat Europa? Die EU-Flüchtlingspolitik im Fokus
Acht Veranstaltungen, 19 mitwirkende Organisationen, 42 Referenten, 135 teilnehmende SchülerInnen von fünf Schulen, mehr als 170 BesucherInnen auf den drei öffentlichen Abendveranstaltungen – das Europe Direct Dortmund und die Auslandsgesellschaft NRW e.V. können auf eine erfolgreiche …
Barrierefrei ins Museum: Das Naturkundemuseum lädt Menschen mit Behinderung zum Netzwerktreffen ein
Das Naturkundemuseum Dortmund möchte nach seiner Wiedereröffnung auch Menschen mit Behinderung einen erlebnisreichen Museumsbesuch ermöglichen. Ob mit Seh-, Hör- oder geistiger Behinderung: Die neue Dauerausstellung soll barrierearm und inklusiv für alle sein. Museumsvertreter laden Menschen …
Hilfe bei der Berufswahl: Bildungspartnerschaft zwischen MKK und Gertrud-Bäumer-Realschule vereinbart
Eine bessere Orientierung bei der Berufswahl und eine bessere Ausbildungsreife für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 sind die Ziele einer Bildungspartnerschaft, die die Gertrud-Bäumer-Realschule mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) abschloss. Berufsfelderkundung …
Flüchtlinge müssen von den Ehrenamtlichen in der ehemaligen Hauptschule Eving Abschied nehmen – Umzug nach Mengede
In diesem Tagen heißt es in der ehemaligen Hauptschule an der Osterfeldstraße in Eving Abschied zu nehmen. Nach rund 1,5 Jahren wird das Gebäude nicht mehr als Übergangseinrichtung benötigt. Die letzten verbliebenen Flüchtlinge sollen zum …
Kein Kind zurücklassen: AWO Dortmund eröffnet Nordstadt-Kinderstube „Kleine Entdecker“ in der Schleswiger Straße
„Kleine Entdecker“, so lautet der Name der vierten Kinderstube, die die AWO Dortmund in der Dortmunder Nordstadt eröffnet hat. Trotz intensiver Bemühungen aller Akteure dieses Stadtteiles reichen die bestehenden Einrichtungen in diesem Viertel nicht aus, um …
Für Mütter und Kinder: Gesundheitsamt geht neue Wege in der Gesundheitsförderung für Flüchtlinge in Dortmund
Mit zwei Pilotprojekten erprobt das Gesundheitsamt Dortmund derzeit Wege, geflüchtete und zugewanderte Menschen frühzeitig mit Gesundheitsthemen zu erreichen und für Gesundheitsförderung zu sensibilisieren. Projekt zur Gesundheitsförderung: Lernen in der Willkommensklasse Für zugewanderte und geflüchtete Kinder …
„Vielfalt erleben“: Neues Programm der VHS Dortmund ist erschienen – Neu ist sprachlicher Orientierungstag
Von Joachim vom Brocke Bereits acht Minuten nach Mitternacht meldete sich schon die erste Teilnehmerin für einen Nähkursus der VHS an. Das neue Programm war pünktlich um Mitternacht im Internet online geschaltet worden. Dr. Roderich Grimm, …
Bildung: Mittelalterliche Gestalten ziehen für das Projekt „Parks machen Schule“ durch den Fredenbaumpark
Mit dem Projekt „Parks machen Schule“ erfahren Schüler ihre Grünflächen einmal ganz anders. In zahlreichen Aktionen werden vielfältige Betätigungsmöglichkeiten in Parks und Grünanlagen vermittelt sowie der Unterricht im Freien ergänzt. Im Sommer gibt es 35 …
„Nordstadtkrokodile“: Die AWO hat im Brunnenstraßenviertel jetzt offiziell ihre dritte Kinderstube eröffnet
Die Kinder sind zwar schon seit Februar 2016 in der Einrichtung. Doch jetzt erst fand die offizielle Eröffnung der dritten Nordstadt-Kinderstube der AWO statt. Die „Nordstadtkrokodile“ – so der Name der Einrichtung – sind im …
Wichtiger Beitrag zur Integration: Projekt „Sprach-Kitas“ an 61 Standorten gestartet – Auch der Ev. Kirchenkreis macht mit
Sprache ist nicht nur der Schlüssel zur Welt, sondern auch der Schlüssel zu gleichen Bildungschancen für alle Kinder. „Sprach-Kitas“ heißt deshalb ein Bundesprogramm, an dem sich zehn evangelische Kitas im Dortmunder Kirchenkreis beteiligen. Projektstart war …
Wegen des KITA-Streiks hat der städtische Eigenbetrieb FABIDO im Jahr 2015 einen Millionen-Gewinn gemacht
Während die Eltern und Kinder im vergangenen Jahr unter dem wochenlangen Kita-Streik zu leiden hatten, kann sich FABIDO jetzt nachträglich darüber freuen. Denn der städtische Eigenbetrieb, zum dem 101 Kindertageseinrichtungen gehören, hat das Jahr 2015 …
„Wechselspiel“: Schul- und Jugendtheaterfestival in Dortmund mit 15 Gruppen und mehr als 200 Mitwirkenden
Von Joachim vom Brocke Theater steht eine Woche beim Schul- und Jugendtheaterfestival „Wechselspiel“ im Mittelpunkt. Bereits zum zehnten Mal. Vom 27. Juni bis 1. Juli reden 15 beteiligte Gruppen im Kinder- und Jugendtheater (KJT), im …
TU und Schule am Hafen: Bildungspartnerschaft bietet intensive Einblicke in unterschiedliche Ausbildungsgänge
Im Sinne der Verbesserung der Berufswahlorientierung und Ausbildungsreife für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I unterzeichneten Dr. Norbert Rempe-Thiemann, Leiter der Schule am Hafen, sowie Albrecht Ehlers, Kanzler der TU Dortmund, die vertragliche Regelung …