Mit zwei Pilotprojekten erprobt das Gesundheitsamt Dortmund derzeit Wege, geflüchtete und zugewanderte Menschen frühzeitig mit Gesundheitsthemen zu erreichen und für Gesundheitsförderung zu sensibilisieren. Projekt zur Gesundheitsförderung: Lernen in der Willkommensklasse Für zugewanderte und geflüchtete Kinder …
Für Mütter und Kinder: Gesundheitsamt geht neue Wege in der Gesundheitsförderung für Flüchtlinge in Dortmund
Die Arbeitsgemeinschaft Dorstfelder Ferienspiele e. V. hat einen neuen Vorstand: Ralf Stoltze löst Olaf Meyer ab
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Dorstfelder Ferienspiele e. V. haben auf ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Der langjährige Vorsitzende Olaf Meyer trat aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl an. Dank an Olaf Meyer für die …
Nächster „Talk im DKH“ zu einem kontroversen Thema: „Deutschland – eine gespaltene Nation?“
„Deutschland – eine gespaltene Nation?“ ist das kontroverse Thema beim dritten „Talk im DKH“. Moderator Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani hat die beiden renommierten Politikwissenschaftlern Prof. Christoph Butterwegge (Uni Köln) und Prof. Werner Patzelt (Uni Dresden) eingeladen. Kontroverse Debatte …
Ein Musikvideo findet den Weg auf die Nordstadt-Leinwand: „Max im Parkhaus“ geben ein Konzert im Roxy-Kino
Ein Musikvideo findet den Weg auf die Kinoleinwand – die Band „Max im Parkhaus“ veröffentlicht am 2. Juli ihr erstes Musikvideo mit einem Konzertabend im nostalgischen „Roxy Kino“ in der Dortmunder Nordstadt, welches in den 1930er Jahren erbaut wurde. …
Dortmunder Wegweiser für Flüchtlinge erschienen
Einen ersten Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen und über elementare Dinge des Lebens in Dortmund gibt der jetzt zunächst auf Deutsch erschienene „Dortmunder Wegweiser für Flüchtlinge und Asylbewerber“. Der 36-seitige Wegweiser liegt in vielen …
Die Kölner Polizei hat einen 27-jährigen Dortmunder mit einer scharfen Rohrbombe auf dem Alter Markt verhaftet
Köln/Dortmund. Ein 27-jähriger Dortmunder ist durch puren Zufall der Kölner Polizei im Bereich Alter Markt ins Netz gegangen. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten bei ihm eine selbstgebaute Rohrbombe. T-Shirt mit „FCK CPS“ brachte den …
„Vielfalt erleben“: Neues Programm der VHS Dortmund ist erschienen – Neu ist sprachlicher Orientierungstag
Von Joachim vom Brocke Bereits acht Minuten nach Mitternacht meldete sich schon die erste Teilnehmerin für einen Nähkursus der VHS an. Das neue Programm war pünktlich um Mitternacht im Internet online geschaltet worden. Dr. Roderich Grimm, …
Integration in Deutschland: „Türke, aber trotzdem intelligent“ – Lesung und Diskussion mit Selcuk Cara in der Nordstadt
Selcuk Cara ist ein Tausendsassa: Hessen-Meister im Breakdance, diplomierter Opern- und Konzertsänger, Dritter Schwarzer Gürtel in der koreanischen Kampfkunstart Kyeok-Too-Ki, preisgekrönter Regisseur und Autorenfilmer, Vize-Europameister im Jazzdance. Selcuk Cara ist aber auch: Deutschtürke, Gastarbeiterkind, Fremder …
Bildung: Mittelalterliche Gestalten ziehen für das Projekt „Parks machen Schule“ durch den Fredenbaumpark
Mit dem Projekt „Parks machen Schule“ erfahren Schüler ihre Grünflächen einmal ganz anders. In zahlreichen Aktionen werden vielfältige Betätigungsmöglichkeiten in Parks und Grünanlagen vermittelt sowie der Unterricht im Freien ergänzt. Im Sommer gibt es 35 …
Votum der SPD-Basis: Armin Jahl und Anja Butschkau sollen mit Nadja Lüders und Volkan Baran in den Landtag
Bei der SPD Dortmund haben die Mitglieder gesprochen: Anja Butschkau und Armin Jahl haben die Mehrheit der Mitglieder hinter sich gebracht und sich im parteiinternen KandidatInnen-Rennen für den Landtag durchgesetzt. Sie sollen mit Nadja Lüders …
Vortrag bei KANA: „Was verändern Suppenküchen? Netzwerke der Sorge im öffentlichen Raum der Nachbarschaft“
„Was verändern Suppenküchen? Netzwerke der Sorge im öffentlichen Raum der Nachbarschaft“ lautet das Thema von Vortrag und Diskussion, die am Sonntag, 26. Juni 2016, um 15 Uhr, bei der Kana-Suppenküche, Mallinckrodtstr. 114, 44145 Dortmund, stattfindet. …
Fotoabsolventen-Ausstellung der Fachhochschule Dortmund in den Räumen des Baukunstarchivs NRW am Ostwall
21 Bachelor-Absolventen des Studienganges Fotografie an der Fachhochschule Dortmund stellen vom 24. bis 30. Juni 2016 ihre Abschlussarbeiten aus. Dazu laden sie ins Baukunstarchiv NRW (ehemaliges Ostwallmuseum) in Dortmund ein. Bildjournalismus, Werbe-, Editorial-, Dokumentar-, künstlerisch-konzeptuelle …
Hier spielt die Musik: Musikschultag im Keuning-Park
„Hier spielt die Musik“ heißt es am Sonntag, 26. Juni: Die Musikschule lädt zum Musikschultag in den Dortmunder Norden. Rund 1500 Schülerinnen und Schüler sowie 200 Lehrerinnen und Lehrer musizieren ab 11 Uhr zwischen Dietrich-Keuning-Haus, …
Am Sonntag gibt es das Sommerfest von Lydia-Gemeinde und Pauluskirche mit viel Live-Musik und Tanzgruppen
Die Lydia-Gemeinde und „Pauluskirche & Kultur“ laden am 26. Juni zum Sommerfest ein. Geboten wird reichlich Live-Musik und Auftritte einiger Tanzgruppen in und rund um die Pauluskirche in der Schützenstraße 35 – alles bei freiem Eintritt! Es …
„Nordstadtkrokodile“: Die AWO hat im Brunnenstraßenviertel jetzt offiziell ihre dritte Kinderstube eröffnet
Die Kinder sind zwar schon seit Februar 2016 in der Einrichtung. Doch jetzt erst fand die offizielle Eröffnung der dritten Nordstadt-Kinderstube der AWO statt. Die „Nordstadtkrokodile“ – so der Name der Einrichtung – sind im …