Die Nordstadt ist der am dichtesten bebaute Stadtteil in Dortmund. Daher haben Freiräume wie Parks, Grünflächen oder öffentliche Plätze eine besondere Bedeutung für die Menschen. Das Projekt „KoopLab“ hat sich zum Ziel gesetzt, diese Freiräume …
Projekt „KoopLab“ in Dortmund bietet den BewohnerInnen der Nordstadt die Chance, ihr Quartier kreativ mitzugestalten
Einbruchszahlen in Dortmund weiter rückläufig – Polizei zieht positive Halbjahresbilanz und gibt Tipps für die Urlaubszeit
Wohnungseinbrüche beeinträchtigen das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung wie kaum ein anderes Delikt. Die Täter verletzen durch das Eindringen in den geschützten Lebensraum die Privatsphäre der Menschen in besonders hohem Maße. Aus diesem Grund übt die Polizei Dortmund …
„Gegen Moscheebau“: Freitag Neonazi-Demo durch Eving – Kundgebung zum NWDO-Verbot am 23. August
Zwei Demonstrationen bzw. Kundgebungen hat die Partei „Die Rechte“ in Dortmund angemeldet. Für kommenden Freitag, 20. Juli 2018, wollen die Neonazis in Eving gegen einen geplanten Moscheebau in Lindenhorst demonstrieren. Am 23. August gibt es …
FOTOSTRECKE: Sommerfest für Menschen am Rande der Gesellschaft bei „Gast-Haus statt Bank“ in Dortmund
Bei strahlendem Sonnenschein gab es Sommerfest für Menschen am Rande der Gesellschaft bei „Gast-Haus statt Bank“ in Dortmund. Das Gast-Haus ist eine unabhängige, gemeinnützige Initiative, die sich ausschließlich durch Spenden finanziert. Seit der Gründung vor …
Historische Straßenschilder für die Zechensiedlung Oberdorstfeld – ein Nordwärts-Projekt macht es möglich
Den Titel „Tradition trifft Innovation – Smarte Zechensiedlung 2.0“ trägt eines von insgesamt 234 „nordwärts“-Projekten: Mit smarten Innovationen, die der Energiewende und ihren Gestaltungsmöglichkeiten im Quartier Rechnung tragen, soll die Zechensiedlung Oberdorstfeld smart und gleichzeitig …
Ferienworkshops „Humaschines“ im Depot: Die Roboterfabrik in der Nordstadt kann noch Verstärkung vertragen
Die Ferienworkshops für Kinder und Jugendliche im Depot in der Nordstadt laufen auf Hochtouren. Unter dem Titel „Humaschines“ verwirklichen die TeilnehmerInnen unter fachkundiger künstlerischer Anleitung ihre Vision des Roboters der Zukunft. In diversen Workshops wird …
Silke Schönfeld und Florian Dedek erhalten Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstlerinnen und Künstler
Silke Schönfeld (Jahrgang 1988) und Florian Dedek (Jahrgang 1984) erhalten in diesem Jahr den Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstlerinnen und Künstler in der Sparte Foto, Film und Medienkunst. Der Preis wird seit 1978 im …
Startschuss für die 48. Kinder-Ferien-Party in Dortmund
Der Startschuss für die 48. Kinder-Ferien-Party ist am Montag (16. Juli 2018) in der Helmut Körnig-Halle gefallen, wo sie noch bis 27. Juli stattfindet. Die VeranstalterInnen erwarten auch im 48. Jahr rund 30.000 Kinder aus Dortmund …
Doch keine Freefloater für Dortmund? Unternehmen aus Asien sind auf dem deutschen Markt (noch) nicht erfolgreich
Im März hatte die Dortmunder Stadtverwaltung verkündet, neben den bestehenden stationsgebundenen Leihfahrrädern bald auch sogenannte Freefloater in Dortmund zuzulassen. Das sind Leihfahrräder ohne Stationen, die überall abgestellt werden können. Entsprechende Vereinbarungen würden mit den asiatischen Anbietern Ofo …
VIVAWEST erhält Auszeichnung: Woldenmey-Siedlung bewahrt das bauliche Erbe der 50er bis 70er Jahre in Dortmund-Derne
Die großen Anstrengungen zur Bewältigung der Wohnungsfrage in der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit bis zum Anfang der 1970er Jahre spiegeln sich eindrucksvoll in den Zahlen wieder: Alleine in Westdeutschland entstanden bis dahin rund 570.000 Wohnungen pro …
Verein Kinderglück spendet 1.528 Schulranzen für ErstklässlerInnen in Dortmund – Verteilaktion erfolgreich
Den Verein Kinderglück e.V. erreichten 2018 von 153 sozialen Einrichtungen 1.528 Schulranzenanträge für ErstklässlerInnen aus sozial schwachen Familien. An zwei Verteiltagen sorgten zwölf Ehrenamtliche in der Kinderglück-Halle für die Verteilung der Ranzen an die AntragsstellerInnen. …
DOJO-Orchester der Musikschule sammelt weitere internationale Erfahrung: Konzerte mit Finnen in Italien
DOJO, das Jugendsinfonieorchester der Musikschule Dortmund, sammelt weitere internationale Erfahrungen: In der ersten Woche der Sommerferien, vom 17. bis 23. Juli, geht es gemeinsam mit dem finnischen Juvenalia Kammerorchester und dem Orchester des Käpylä Musikinstitut …
Paulus-Kulturkirche erhält Spende über 10.000 Euro für neue Licht- und Soundanlage von der Sparkasse Dortmund
Die Sparkasse Dortmund unterstützt mit einem Spendenbetrag von 10.000 Euro die Finanzierung einer modernen Bühnenlicht- und Beschallungsanlage in der Pauluskirche. Sascha Horitzky vom Stiftungskompetenzcenter und Elmar Steinborn, Leiter des Beratungscenters der Sparkasse in der Münsterstraße, …
Verkehrsbehinderungen: Bauarbeiten am Ostwall-Innenring
Die Bauarbeiten am Ostwall haben mit dem Aufbau von Hinweistafeln, der Baustellensicherung und der Verkehrsführung zum Bau der Mittelstreifenüberfahrten begonnen. Die Mittelstreifenüberfahrten werden im Zeitraum von Montag, 23. Juli 2018, bis Freitag, 27. Juli 2018, …
DEW21-Museumsnacht wird volljährig: Tausende sorgen am 22. September für ein tolles Programm in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Volljährig wird eines der größten Events Dortmunds: Seit 18 Jahren gibt es die bei vielen tausend Besuchern sehr beliebte DEW21-Museumsnacht. Diesmal kann am Samstag, 22. September, von 16 bis 2 Uhr …