„€pA – Wege aus dem Labyrinth“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung in der Artothek der Stadt- und Landesbibliothek. Die Dortmunder Künstlerin Ulrike Fahle hat sich mit der Vergangenheit und Gegenwart Europas auseinander gesetzt. Ihre Fotografien …
Wege aus dem Labyrinth: Die Fotokünstlerin Ulrike Fahle stellt ihre Arbeiten zu Europa in der Artothek in Dortmund aus
50 Jahre Stadtbahnbau in Dortmund: Broschüre liefert interessante Einblicke in Vergangenheit und Zukunft
Vor 50 Jahren begann am 22. Oktober 1969 das Stadtbahnzeitalter in Dortmund. Nachdem der damalige Rat die notwendigen Beschlüsse gefasst hatte, erfolgte der erste Rammschlag unmittelbar am Hauptbahnhof. Zum Jubiläum hat das Tiefbauamt eine Broschüre …
„Campus for Future“-Klimawoche an der TU Dortmund und vierter Gobaler Klimastreik von „Fridays for Future“
Vom 25. bis 29. November 2019 initiiert die Gruppe „Campus for Future Dortmund“ eine öffentliche Klimawoche auf dem Dortmunder Campus. Eine Woche bevor PolitikerInnen bei der UN- Klimakonferenz (COP 25) in Madrid über die Umsetzung …
Niemand lebt für sich allein: Bildungskonferenz Nordstadt zu sozialer Gerechtigkeit und Alternativen zum Konsumwahn
Die AWO macht sich und andere stark, um geänderte Lebensbedingungen zu meistern. So hörten die 100 TeilnehmerInnen der Zweiten Bildungskonferenz Nordstadt, organisiert von der verbandseigenen Integrationsagentur, im Dietrich-Keuning-Haus Vorträge und Meinungen unter der Überschrift „Migration, …
„Anders als alle anderen Weihnachtsmärkte“ – Der „Phantastische Lichterweihnachtsmarkt“ im Fredenbaumpark
Nunmehr im fünften Jahr bietet der „Phantastische Lichterweihnachtsmarkt“ im Fredenbaumpark den BürgerInnen in Dortmund und vielen anreisenden Gästen ein unvergessliches Erlebnis. Unter dem Motto „Anders als alle anderen Weihnachtsmärkte“ erleben die BesucherInnen immer wieder neue …
Haltung zeigen, Teamspirit stärken – Interkultureller Wirtschaftspreis 2019 für das Hotel Esplanade aus Dortmund
Mit dem Interkulturellen Wirtschaftspreis 2019 ist auf der Preisverleihung das Hotel Esplanade aus Dortmund ausgezeichnet worden. Der Preis wird seit 2006 vom Multikulturellen Forum in Partnerschaft mit den Kommunen und Kammern der Region verliehen. Die …
Sprachförderung, die Spaß macht: drittes Lesebuch erzählt die Abenteuer des Nashorns „Plappermaul“ in sieben Sprachen
„Sommerferien mit Plappermaul“ heißt der dritte Band der Reihe „Sprachförderung mit Plappermaul“. Das im Comicstil geschriebene Buch wendet sich an Kinder von sechs bis zehn Jahren und ist ein „Umkehrbuch“: Die Hälfte Deutsch, die andere …
Vorurteile, Diskriminierungen, Menschenverachtung: Stadtweites Jugendforum zum Thema Rassismus im Alltag
„Wir“ und „die Anderen“ – menschenverachtende Äußerungen und Übergriffe sind trauriger Alltag auf der Straße, in der Schule, im Stadion und sogar in den Parlamenten. Dem Phänomen Rassismus möchte das nächste Stadtweite Jugendforum am Freitag, …
Weitere Haftstrafen und Verfahren gegen Neonazis – „Die Rechte“ kämpft mit Mobilisierungsschwäche und Verboten
Für die Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ läuft es in Dortmund gar nicht rund: Eine immer deutlicher werdende Mobilisierungsschwäche auf der einen Seite und zunehmende Strafverfolgung gegen Aktivisten auf der anderen Seite – das passt sogar nicht …
Aktion Kinderwünsche 2019 gestartet – Wunschzettel hängen in der Berswordthalle und den BVB-Fanshops aus
Wer Kinder in Dortmund zu Weihnachten glücklich machen will, hat mit der „Aktion Kinderwünsche“ auch 2019 wieder die Gelegenheit dazu. Seit Montag (18. November 2019) hängen die Wunschzettel der Kids wieder in der Berswordthalle und …
Dortmunder Weihnachtsstadt öffnet Donnerstag – die Tasse Glühwein wird in diesem Jahr 50 Cent mehr kosten
Von Joachim vom Brocke In der City arbeiten die SchaustellerInnen mit Hochdruck. Am Donnerstag (21. November 2019) startet um 10 Uhr die Dortmunder Weihnachtsstadt. Rund 300 Stände auf zehn Plätzen bieten eine große Vielfalt – …
Auszeichnung von Vivawest-Beständen am Lütgenholz mit „Zuhause sicher!“ – Stadt fördert Hof- und Fassadenprogramm
Bei der Modernisierung des Quartierbereichs Lütgenholz in der Dortmunder Nordstadt hat Vivawest unter anderem die Gebäude energetisch saniert, neue Balkone angestellt sowie Fassaden und Außenanlagen umgestaltet. Im Zuge dieser Maßnahmen, der eine Befragung von AnwohnerInnen …
Filmemacher Adolf Winkelmann erhält City-Ring 2020 – Würdigung zum Beitrag fürs positive Image von Dortmund
Der Filmemacher, Künstler und Buchautor Adolf Winkelmann wird im Januar nächsten Jahres mit dem City-Ring 2020 ausgezeichnet. „Mit seiner Film-Installation ‚Fliegende Bilder‘ am Dortmunder U leistet Adolf Winkelmann einen besonderen und nachhaltigen Beitrag für das positive …
Realistisch, surreal, abstrakt: Andrzej Irzykowski stellt in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark „Köpfe“ aus
„Köpfe“ – unter diesem Titel stellt Andrzej Irzykowski von Sonntag, 17. November 2019, bis zum 8. Dezember in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark aus. Der Eintritt ist kostenlos. Die Ausstellung wird am Sonntag um 11 …
„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“ – offenkundiger Klimawandel fordert Handeln
Von Julian Andrej Napierala Eingeladen von Bündnis90/DieGrünen, zeichnete der Meeresbiologe Dr. Udo Engelhardt in der Schwerter Rohrmeisterei bei seinem Vortrag in dieser Woche ein düsteres Bild: die Welt befinde sich auf einem verheerenden Klimakurs, die …