Zum ersten Mal in 25 Jahren erscheint im Mai keine reguläre Ausgabe des Straßenmagazins „bodo“. Stattdessen hat das Fußballblog schwatzgelb.de gemeinsam mit der „bodo“-Redaktion und mit freundlicher Unterstützung des BVB ein 100-seitiges digitales Magazin erstellt. …
100 Seiten Borussia: Der Fußball-Blog schwatzgelb.de und der BVB Dortmund unterstützen die Obdachlosenzeitung bodo
Tag der Arbeit und Pandemie: Linke und antifaschistische Kundgebungen in Dortmund trotz Ausnahmezustand
Von den Kundgebungen berichten Karsten Wickern, Klaus Hartmann und Alexander Völkel Demonstrieren in Zeiten von Corona – eine besondere Herausforderung. Während der DGB die offiziellen Veranstaltungen absagte und erstmals einen virtuellen Tag der Arbeit abhielt, …
Waldbrände sind immer größere Herausforderungen für die Feuerwehren: Wichtige Roboterforschung in Dortmund
Das Thema Waldbrände beschäftigt die Feuerwehren in Deutschland immer häufiger. Auch die Dortmunder Feuerwehr musste am frühen Samstagmorgen gegen 1 Uhr im Ortsteil Hohensyburg ein Feuer im Unterholz unterhalb des Kaiser-Wilhelm-Denkmals auf eine Fläche von …
Arbeitsmarkt im April 2020: Rasanter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Dortmund trotz massiver Zunahme an Kurzarbeit
Die Corona-Pandemie und der damit einhergehende Shutdown mit seinen umfangreichen Eindämmungsmaßnahmen hat im April auch den Dortmunder Arbeitsmarkt erreicht und die Arbeitslosmeldungen stark ansteigen lassen, trotz aller Bemühungen, dies durch Kurzarbeit abzufedern. Die Quote liegt …
Gegen Isolation und Einsamkeit: Senior*innen hatten beim Balkonkonzert am Süggelweg ordentlich „Spass inne Backen“
Schlagerkonzert im Evinger Süggelweg: Nachwuchskünstler Lukas Blume heizte in der vergangenen Woche den Bewohner*innen der AWO- Seniorenwohnstätte auch zu Corona-Zeiten ordentlich ein. Der Auftritt machte definitiv Lust auf mehr aus dieser Formatreihe: kleine, aber feine …
Bestens im Zeitplan für die IGA 2027: Gleich mehrere Gebäude der Kokerei Hansa werden denkmalgerecht saniert
Hinter dem Werkstor der Kokerei Hansa geht es derzeit äußerst geschäftig zu. Rohbauarbeiter*innen, Dachdecker*innen, Stahlbauer*innen und Handwerker*innen verschiedenster Gewerke arbeiten emsig auf dem Denkmalgelände: Denn mehrere Gebäudekomplexe der historischen Großkokerei werden momentan gleichzeitig und im …
Eine Hand wäscht die andere: Vier Brauerei-Azubis aus Dortmund helfen für drei Wochen Hopfenbauern in Bayern
Den Landwirten fehlen in der Corona-Krise zehntausende Saisonarbeiter*innen, die wegen der Einreisebeschränkungen nicht aus dem benachbarten Ausland kommen können. Auch nicht nach Bayern, dem „Epizentrum“ des deutschen Hopfenanbaus. Doch wenn das „grüne Gold“ jetzt nicht …
Machbarkeitsstudie zum Umbauprojekt „Smart Rhino“ positiv – Unionviertel Dortmund als zukünftige „Smart City“
Ein urbanes Quartier mit Zukunftscampus: das soll auf dem rund 52 Hektar umfassenden ehemaligen HSP-Gelände im Unionviertel entstehen. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde die Realisierbarkeit des Zukunftsprojektes untersucht und bewertet. Das Ergebnis mit Stand Februar …
Grund zur Besorgnis: Immer mehr Menschen in NRW sind von rechter Gewalt betroffen – Angriffe auf Kinder nehmen zu
2019 gab es in Nordrhein-Westfalen (NRW) 202 rechte Gewalttaten mit mindestens 322 direkt betroffenen Menschen, darunter erschreckenderweise eine zunehmende Anzahl von Kindern. Dies ist das Ergebnis der Jahresstatistik der Opferberatung Rheinland (OBR) und BackUp, den …
Stadt Dortmund schreibt erneut schwarze Zahlen – aber die Corona-Krise könnte riesige Löcher in den Haushalt reißen
Eigentlich könnte alles so schön sein, könnte Stadtdirektor Jörg Stüdemann – zugleich Kämmerer der Stadt – seufzen. Denn der Jahresabschluss der Stadt Dortmund für 2019 liest sich mehr als positiv. Und nicht nur im sprichwörtlichen …
Dortmund 2030: Verwaltung erwartet Bevölkerungswachstum auf solider sozialer und wirtschaftlicher Basis
Der Leitgedanke des Zukunftsszenarios 2030 ist es, die positiven Trends der Dortmunder Bevölkerungsentwicklung nachhaltig zu stärken. Das hatte der Rat im Mai 2018 beschlossen.Welche Strategie muss die Stadtverwaltung verfolgen, um den zu erwartenden Aufgaben hinsichtlich …
Pilotprojekt für mehr Artenvielfalt und besseres Stadtklima: Baumscheibenpflege in der Braunschweiger Straße
Die Stiftung „Lebendige Stadt“ ruft Städte und Kommunen auf, sich mit vorbildlichen, öffentlichen Straßengrüngestaltungen im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Vorbildliche öffentliche Straßenbegrünung“ zu bewerben. Auch das Quartiersmanagement Nordstadt wird sich um den Preis bewerben. Und zwar …
Physiker Prof. Manfred Bayer ist neuer Rektor der Technischen Universität Dortmund – ungewöhnliche Wahlbedingungen
Die Hochschulwahlversammlung der TU Dortmund hat einen neuen Rektor gewählt: Prof. Manfred Bayer von der Fakultät Physik wird zum 1. September die Nachfolge von Rektorin Prof. Ursula Gather antreten und das Amt an der Spitze …
Feuerwehr Dortmund löscht brennende Wohnungen in Eving – die Bewohner*innen blieben beim Brand unverletzt
Die Feuerwehr Dortmund hat am Samstagabend (25.04.2020) einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Steiermarkstraße in Dortmund-Eving löschen können. Bei dem Brandgeschehen wurde zum Glück niemand verletzt. Die Bewohner*innen konnten rechtzeitig und selbstständig das Gebäude verlassen …
Stadtbeschreiberin Judith Kuckart kommt erst im August nach Dortmund – Online-Lesung im Literaturhaus im Mai
Das neu geschaffene Literaturstipendium der Stadt Dortmund wird um drei Monate verschoben: Dortmunds erste Stadtbeschreiberin, Judith Kuckart, wird aufgrund der Corona-Krise erst ab August 2020 für sechs Monate nach Dortmund kommen. Ursprünglich hatte sie ihr …