Die Hochschulwahlversammlung der TU Dortmund hat vier neue Rektoratsmitglieder gewählt: Prof. Wiebke Möhring, Prof. Nele McElvany, Prof. Tessa Flatten und Prof. Gerhard Schembecker. Sie treten ihre Ämter als Prorektorinnen und Prorektor am 1. September zusammen …
Große Mehrheit für Rektoren-Team der TU Dortmund: Senat und Hochschulrat wählen vier neue Rektoratsmitglieder
Generationswechsel im ver.di-Bezirk Westfalen: Bürger und Bremer gehen in Ruhestand – Kötzing und Giese übernehmen
Im Bezirk Westfalen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) gibt es einen Generationenwechsel. Der Bezirksvorstand der Gewerkschaft ver.di verabschiedete in seiner letzten Sitzung sehr herzlich und emotional die langjährige ehrenamtliche Bezirksvorsitzende Dagmar Bremer und den hauptamtlichen Geschäftsführer …
Projekt „Wir starten gleich!“: Der Tatort-Verein spendet 100 Schulranzen für Schulanfänger*innen aus Dortmund
Im Jahr 2012 startete der Tatort-Verein in Köln erfolgreich das Projekt „Wir starten gleich“ – Kein Kind ohne Schulranzen!. Seitdem konnten 9.700 Ranzen-Sets im Wert von 1.746.000 Euro Erstklässler*innen zum Schulstart eine Freude machen. 2020 …
URLAUB@HOME: Dortmund in den Sommerferien auf ausgeschilderten ADFC-Radtouren kennenlernen
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt. Wenn wegen der Corona-Krise Urlaub abgesagt werden muss, kann auch Urlaub in der Großstadt Dortmund erlebnisreich sein. In jedem Stadtbezirk gibt es eine vom …
Verabschiedung von Dr. Hans Lemke: Dortmunder Lebensretter geht nach über 20 Jahren in den Ruhestand
Mit einer kleinen Rundreise über drei verschiedene Feuer- und Rettungswachen verabschiedete der Dortmunder Rettungsdienst seinen ärztlichen Leiter Dr. Hans Lemke. Nach fast 21 Jahren geht er in den wohlverdienten Ruhestand. Eigentlich wollte er sich von …
Zur Ruhe kommen in turbulenten Zeiten: Finden Sie zu sich selbst im Labyrinth in der St. Petri-Stadtkirche Dortmund
Ein Labyrinth aus Steinen ziert aktuell den Kirchraum von St. Petri. Wer die Stadtkirche am Dortmunder Westenhellweg besucht, kann darin Wege ausprobieren, Ziel und Ausweg suchen oder einfach auf dem eigenen Weg durch die vermeintlichen …
Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ erstmals im Kulturort Depot in der Nordstadt – Wer kommt in den Kunstkalender?
Im Dezember erscheint der beliebte Kunstkalender „Grafik aus Dortmund“ für das Jahr 2021 mit je zwei Arbeiten von sechs Kunstschaffenden aus Dortmund. Viele Künstler*innen haben sich um Aufnahme in den Kalender beworben. Bevor eine Jury …
Kokerei auf dem Weg zum Weltkulturerbe? So sollen die IGA 2027-Zukunftsgärten von „Emscher Nordwärts“ aussehen
Dortmund ist gut darin, wenn es um große Planungen und Konzepte geht – und deren Umsetzung. Einen neuen „Meilenstein“ präsentierten Stadt und Metropole Ruhr jetzt mit Blick auf das Konzept für die Zukunftsgärten für „Emscher …
„Black Lives Matter“ Kundgebung am Samstag – Montag transatlantischer Dialog „United against Racism“
Eine zweite Kundgebung – eine „Silent Demo“ gegen Rassismus – wird am Samstag (4. Juli 2020) von 16.30 bis 18.30 Uhr auf dem Hansaplatz in Dortmund stattfinden. Es ist der zweite Versuch einer Nachfolgeveranstaltung, da am …
URLAUB@HOME: Öffentliche Spaziergänge zu Stefan Marx‘ Wandmalereien bei den „Irrlichter-Touren“ im Ruhrgebiet
In diesem Sommer werden sehr viele Menschen nicht in Urlaub fahren, sondern die Zeit in der Heimat verbringen. In unser neuen Rubrik URLAUB@HOME werden wir daher in den kommenden Wochen in loser Folge Aktivitäten zur …
Dortmund im Mittelalter: Bei Erdarbeiten stoßen Archäologen auf spannende Funde, die erlebbar gemacht werden sollen
Seit Anfang des Jahres sind sie wieder allgegenwärtig in der Innenstadt: Große Bagger, Absperrbaken und zahlreiche Arbeiter die den Boden öffnen und Fernwärmeleitungen verlegen. Die Arbeiten finden auf geschichtsträchtigem Boden statt, darum werden alle Bodeneingriffe …
Druck von der Straße – die „bodo“ im Juli 2020
250 Fahrräder für die Radwende, eine Stadtschreiberin als Rückkehrerin, der „Rektor“ einer Wildnisschule, ein Symphonieorchester nach Coronaregeln, eine Gleichstellungsbeauftragte zu Rollenmustern in der Pandemie, Corona-Bußgelder für Obdachlose, vier Positionen zu Rassismus: Das Straßenmagazin im Juli. …
URLAUB@HOME auf der Kokerei Hansa in Dortmund: Sechs Wochen gibt es Naturführungen für Ferienkinder
Üppig gedeiht die wilde Industrienatur auf dem Gelände der Kokerei Hansa. Ferienkinder erwartet hier ein echter, biologischer Schatz. Junge Entdecker*innen und Abenteurer*innen können auch in diesem Sommer wieder sechs Wochen lang (vom 03. Juli bis …
Mehr Sicherheit durch neue Verkehrsführung: Zweigleisiger Ausbau der Stadtbahn U43 zwischen Brackel und Asseln
Ende Juni startete offiziell der Umbau des Brackeler/Asselner Hellwegs im Bereich östlich von „In den Börten“ bis zur „Asselner Straße“. Im gesamten Bereich soll ein Ausbau und damit eine Neuordnung des Straßenbereichs erfolgen. Dabei soll …
11,8 Prozent: Anstieg der Arbeitslosigkeit schwächt sich im Juni 2020 in Dortmund ab – erste Lichtblicke spürbar
Die Corona Pandemie bremst auch im Juni die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt weiter aus, doch sind nach Ansicht der Arbeitsverwaltung erste Lichtblicke spürbar. So fiel der Anstieg der Arbeitslosigkeit verglichen mit den Vormonaten deutlich schwächer …