Libori TV sendet am 3. Advent aus Dortmund: Berichte aus der BVB-Kirche, dem St.-Johannes-Hospital und dem Zoo

Libori TV, das Internet-TV-Format des Erzbistums Paderborn, sendet am heutigen Sonntag (13. Dezember 2020) um 17 Uhr, Beiträge aus Dortmund. An allen Adventssonntagen ist das Libori TV auf Sendung aus verschiedenen Regionen des Erzbistums Paderborn. …

Neuer Betriebskostenspiegel: Durchschnittlich 2,17 Euro pro Quadratmeter im Monat für die „zweite Miete“

Mieter müssen in der Bundesrepublik im Durchschnitt monatlich 2,17 Euro pro Quadratmeter für Betriebskosten zahlen. Rechnet man alle denkbaren Betriebskostenarten mit den jeweiligen Einzelbeträgen zusammen, kann die sogenannte zweite Miete sogar bis zu 2,88 Euro …

Volkshochschule Dortmund unter neuer Leitung: Stephan Straub stellt sich und das Programm 2021 vor

Die Volkshochschule (VHS) Dortmund steht unter neuer Leitung: Stephan Straub ist seit zwei Monaten Direktor der zentralen kommunalen Weiterbildungseinrichtung und damit verantwortlich für rund 85 Mitarbeiter*innen. Der 56-Jährige hat das Amt mitten in der Pandemie …

Abwasserkanal an der Emscherallee ist wieder in Betrieb – Ursache für Schäden bleibt weiter ungeklärt

Nach zwei Jahren Bauzeit fließt das Abwasser aus Dortmund-Huckarde wieder unterirdisch zur Kläranlage Deusen. Bereits Anfang Dezember 2020 wurden die neuen Anlagen durch den Abwasserbetrieb der Stadtentwässerung in Betrieb genommen. Gleichzeitig haben die Mitarbeitenden bereits …

Die Diakonie plant den Umbau des Wichernhauses in der Nordstadt zum zentralen Wohnungslosenhilfe-Zentrum

Von Susanne Schulte Das Wichernhaus in der Nordstadt soll nach den Plänen der Diakonie ein zentrales Wohnungslosenhilfe-Zentrum werden. Dafür gebe man den zurzeit sowieso nicht zu nutzenden Brückentreff in der Kesselstraße auf, kündige dort den …

Neuer Schulhof am Helene-Lange-Gymnasium wurde mit vielen Ideen von Schüler*innen und Lehrkräften realisiert

Am Helene-Lange-Gymnasium gehen aufwändige und etwa ein halbes Jahr dauernde Baumaßnahmen zu Ende. Der Schulhof der Schule war nicht nur in die Jahre gekommen, sondern genügte inzwischen auch nicht mehr den zeitgemäßen pädagogischen Vorstellungen. Die …

Die Nordstadt-Grünen wollen die Umbenennung der Nettelbeckstraße im Hafenquartier

Weil hinter dem Namen ein Sklavenhändler steckt:

Sie waren zu ihrer Zeit zumeist berühmt. Zumindest anerkannt von jenen, die damals die weltlichen Fäden zogen. Aber nach unseren heutigen Vorstellungen und Einstellungssystemen – eher Verbrecher. Mindestens aber in der Gesamtwürdigung unter Berücksichtigung ihrer …

„Vorsicht, heiß!“: Klinikum und Feuerwehr Dortmund informieren online zum Tag des brandverletzten Kindes 2020 

Wie verhalte ich mich, wenn sich jemand verbrennt? Welche Erste-Hilfe- Maßnahmen gibt es? Und wie alarmiere ich den Rettungsdienst? Zum diesjährigen Tag des brandverletzten Kindes (7.Dezember) hat sich die Klinik für Kinderchirurgie und -urologie im …

Damit Dortmunds Chören nicht die Puste ausgeht: Neuer Förderfonds unterstützt Chor-Landschaft mit 20.000 Euro

Vielen Chören geht in der Corona-Pandemie die Puste aus: Mangels Proben- und Auftrittsmöglichkeiten geraten sie in existenzielle Notlagen. Das Kulturbüro der Stadt Dortmund hat nun einen „Förderfonds Dortmunder Chorlandschaft“ mit einem Gesamtvolumen von 20.000 Euro …

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ist Geschichte – Abriss des Altbaus der Anne-Frank-Gesamtschule fast fertig

Von Klaus Winter und Alexander Völkel Dortmund verliert gerade ein ebenso markantes wie geschichtsträchtiges Gebäude: Der Altbau der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt wird abgerissen. Mit den Abbrucharbeiten geht der letzte Hinweis auf ein Stück Stadtgeschichte …