SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (9): Audioguide als Werkzeug für Wissenschaftskommunikation und kulturelle Teilhabe

In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …

Findungskommission spricht sich für Heike Marzen als neue Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung aus

Nachdem Ex-Wirtschaftsförderer Thomas Westphal zum Dortmunder Oberbürgermeister avanciert ist, war die neue Spitzenposition in der Stadtverwaltung vakant. Es ging um die Frage, wer an seiner statt zukünftig an der Spitze der Wirtschaftsförderung stehen wird. Die …

Nach Waffenfund bei Autokorso von Impfgegner*innen prüft die Polizei verschärfte Maßnahmen für nächste Demo

Am kommenden Dienstag (2. März 2021) soll der erfolglose Autokorso der Impfgegner*innen eine Neuauflage bekommen. Allerdings könnte dies unter verschärften Maßnahmen seitens der Polizei passieren. Denn die Behörde bestätigt mittlerweile weitere Waffenfunde. Außerdem soll ein …

BVB-Stiftung „leuchte auf“ spendet 14.000 Masken an die Nordstadtliga – außerdem gibt’s Videos zum Fitbleiben online

Die Nordstadtliga ist ein Straßenfußball-Angebot für Kinder und Jugendliche im Dortmunder Norden. Sie wird vom Jugendamt Dortmund, AWO Streetwork und der Stadtteil-Schule e.V. durchgeführt und gehört seit Ende 2020 zu den Leuchtturmprojekten der BVB-Stiftung „leuchte …

SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (8): Verortung im ortlosen Semester. Stadtspäher im Lockdown

In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …

Videoüberwachung in Münsterstraße: Nachbarschaftsinitiative legt gegen Gerichtsentscheidung Widerspruch ein

Das Verwaltungsgericht (VG) Gelsenkirchen hatte jüngst den Eilantrag der Nachbarschaftsinitiative Münsterstraße gegen die Kameraüberwachung des Nordpols südlich der Mallinckrodtstraße abgelehnt. Obwohl das Gericht dem Antrag dahingehend folgte, dass eine Überwachung des Nordpols nicht rechtmäßig wäre, …

„Nicht unachtsam werden“: Stadt weitet Maskenpflicht im öffentlichen Raum in Dortmund ab Samstag aus

Die Stadt Dortmund hat weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie in Dortmund festgelegt – insbesondere, um einen Inzidenzwert von unter 50 zu erreichen. Zu diesem Zweck wird ab diesem Wochenende die Maskenpflicht im Stadtgebiet weiter …

Vom „Querdenken“ zum Querlenken: Impfgegner*innen demonstrieren mit Autokorso – Gegenprotest formiert sich

Für den heutigen Dienstagabend hat die Dortmunder Gruppe der Bewegung „Querdenken 231“ eine Demonstration in Form eines Autokorsos durch die Dortmunder Innenstadt angemeldet. Laut Polizeiangaben erwarten die Veranstalter*innen bis zu 250 teilnehmende Fahrzeuge. Aus strategischen …

Finanzinvestor „Forte Capital“ kauft Hannibal 2 in Dortmund-Dorstfeld – Hochhaus bleibt weiter Spekulationsobjekt

Rund zwei Monate nach Erteilung der Baugenehmigung für die Sanierung der Wohnanlage Hannibal 2 in Dortmund-Dorstfeld gaben die Lianeo Real Estate und die Forte Gruppe am 22.Februar 2021 den Verkauf der Wohnungen am Vogelpothsweg in …

Polizei löst Party in Hotelzimmer am Südwall auf – Gast leistet Widerstand und verbringt die Nacht im Gewahrsam

In der Nacht zu Sonntag (21. Februar) haben Beamte der Dortmunder Polizei eine mutmaßliche Party in einem Hotel am Südwall aufgelöst. Die neun Gäste feierten mit lauter Musik, reichlich Alkohol und missachteten jegliche Regeln der …